ubuntuusers.de

Nautilus-Erweiterung zum Anlegen und bearbeiten von Programm-Startern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

diesch Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Eine neue Version (0.05) ist draußen:

  • Drag & Drop funktioniert jetzt auch mit Ubuntu 13.10

  • Arronax gibt es jetzt auch auf Malaiisch

diesch Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

v0.06 ist veröffentlicht. Neuerungen:

  • Unterstützung für Aktionslisten ("Quicklists")

  • Ein paar Verbesserungen an der GUI

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3191

Wohnort: Köln

Hallo,

wird es diese Erweiterung in absehbarer Zeit auch für Nemo geben, bzw. wie kann man sie in Nemo hineinbasteln?

Nautilus ist ja seit einiger Zeit leider ziemlich abgespeckt worden.

diesch Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Verfasse bitte einen [Bugreport](https://bugs.launchpad.net/arronax/+filebug), dann schaue ich mir mal an, wie viel Aufwand das ist. Kann allerdings etwas länger dauern, bis ich dafür Zeit finde.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3191

Wohnort: Köln

diesch schrieb:

Verfasse bitte einen [Bugreport](https://bugs.launchpad.net/arronax/+filebug), dann schaue ich mir mal an, wie viel Aufwand das ist. Kann allerdings etwas länger dauern, bis ich dafür Zeit finde.

Done: https://bugs.launchpad.net/arronax/+bug/1489763

Happy coding

PS: da scheint ein Bug in der Forensoftware zu sein, dass Deinem Link ")," angehängt wird.

diesch Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

UlfZibis schrieb:

Done: https://bugs.launchpad.net/arronax/+bug/1489763

Danke ☺

PS: da scheint ein Bug in der Forensoftware zu sein, dass Deinem Link ")," angehängt wird.

Nein, war mein Fehler, ich habe die falsche Syntax verwendet

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3191

Wohnort: Köln

diesch schrieb:

Nein, war mein Fehler, ich habe die falsche Syntax verwendet

Das ist schon klar, doch denke ich, dass die Foren-Software entweder beide Zeichen '(' und ')' als Trennzeichen zu einer URL betrachten sollte oder keins von beiden, aber nicht "willkürlich" nur eines davon.

diesch Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Ich halte das so für logisch: Die URL fängt an, wenn sowas wie https:// nach einem nicht-alphanumerischen Zeichen steht und geht dann bis zum letzten in URLs erlaubten Zeichen.

diesch Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Es gibt endlich mal wieder eine neue Version von Arronax. Neu in v0.7.0 ist:

  • Es gibt jetzt auch Plugins für Caja und Nemo

  • Für die Icon-Auswahl kann man jetzt auch die Icons aus dem aktuellen Theme und die der installierten Programme durchuchen

  • Arronax benutzt jetzt Python3 (die Plugins benötigen aber weiterhin Python2, weil Ubuntu die nötigen Bibliotheken nicht für Python3 hat)

  • Serbische, Slovenische, Tschechische und Türkische Übersetzungen

  • Eine Reihe Bugfixes und kleinere Verbesserungen

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3191

Wohnort: Köln

diesch schrieb:

Es gibt endlich mal wieder eine neue Version von Arronax. Neu in v0.7.0 ist:

  • Es gibt jetzt auch Plugins für Caja und Nemo

  • Für die Icon-Auswahl kann man jetzt auch die Icons aus dem aktuellen Theme und die der installierten Programme durchuchen

  • Arronax benutzt jetzt Python3 (die Plugins benötigen aber weiterhin Python2, weil Ubuntu die nötigen Bibliotheken nicht für Python3 hat)

  • Serbische, Slovenische, Tschechische und Türkische Übersetzungen

  • Eine Reihe Bugfixes und kleinere Verbesserungen

Sehr schön, danke! Bislang zeigt sich aber nur V 0.06 bei mir:

$ apt policy arronax
arronax:
  Installiert:           0.06
  Installationskandidat: 0.06
  Versionstabelle:
 *** 0.06 500
        500 http://ppa.launchpad.net/diesch/testing/ubuntu bionic/main amd64 Packages
        500 http://ppa.launchpad.net/diesch/testing/ubuntu bionic/main i386 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

Funktioniert Arronax auch mit Nemo aus dieser Konstellation?

diesch Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Die neuen Pakete sind in ppa:diesch/stable.

Mit Nemo aus Mint kannst du das Plugin momentan nicht installieren, weil es von nemo-python abhängt, das sich nicht mit Mints python-nemo verträgt.

In ppa:diesch/experimental habe ich gerade Pakete hochgeladen, die das Problem vermutlich beheben. Wenn die funktionieren, gibt's in den nächsten Tage das Update in ppa:diesch/stable

diesch Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Ich habe v0.7.1 veröffenticht, die das Problem mit Mint behebt.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3191

Wohnort: Köln

diesch schrieb:

Ich habe v0.7.1 veröffenticht, die das Problem mit Mint behebt.

Super, nach ein paar Klimmzugen (sudo apt --purge autoremove war nötig) konnte ich es erfolgreich installieren.

Im Nautilus erscheint es auf Englisch: "Create a starter for this program".

In Nemo bekomme ich gar kein Menü. Das könnte aber daran liegen, dass ich mich erst neu ab- und wieder anmelden muss, denn Nemo steuert bei mir den Desktop. Ich werde berichten, wenn ich mich die Tage mal wieder abmelden.

Wie lang könnte es denn dauern, dass Arronax (evtl. inkl. Plugins) mal in's Ubuntu Repo einzieht? Classic-Menuindicator hat's ja schon lange dahin geschafft.

diesch Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Wie lang könnte es denn dauern, dass Arronax (evtl. inkl. Plugins) mal in's Ubuntu Repo einzieht? Classic-Menuindicator hat's ja schon lange dahin geschafft.

Könnte vermutlich in der nächsten oder übernächsten Version drin sein, wenn sich jemand drum kümmert.

diesch Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

v0.7.2 funktioniert unter Ubuntu 20.04 und hat neue Übersetzungen: Englisch (UK), Kurdisch, Rumänisch