ubuntuusers.de

Nautilus-Erweiterung zum Anlegen und bearbeiten von Programm-Startern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

diesch Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

v0.8.0 ist fertig. Neu ist:

  • Ein paar Änderungen an der GUI

  • Unterstützung für ein paar eher exotische Optionen

  • Die Fensterklasse kann man per Mausklick auf ein Fenster auswählen

  • Ungarische Übersetzungen

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3191

Wohnort: Köln

Hallo,

bei mir taucht das Kontextmenü "Starter erstellen" weder in Nautilus, noch in Nemo auf. Woran kann das liegen? Manuell kann ich Arronax aufrufen.

diesch Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

UlfZibis schrieb:

bei mir taucht das Kontextmenü "Starter erstellen" weder in Nautilus, noch in Nemo auf. Woran kann das liegen? Manuell kann ich Arronax aufrufen.

Hast du das jeweilige Plugin (arronax-nautilus bzw. arronax-nemo) installiert? Hilft es, wenn du dich ausloggst und neu einloggst?

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3191

Wohnort: Köln

diesch schrieb:

Hast du das jeweilige Plugin (arronax-nautilus bzw. arronax-nemo) installiert? Hilft es, wenn du dich ausloggst und neu einloggst?

Oh, das kann sein, dass ich das noch nicht gemacht habe, denn meine Installation von Arronax stammt noch aus der PPA-Zeit, und aus Deiner Anleitung geht die Notwendigkeit und Bezeichnung dieser Pakete auch nicht hervor. Ich werde das die Tage überprüfen.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3191

Wohnort: Köln

diesch schrieb:

Hast du das jeweilige Plugin (arronax-nautilus bzw. arronax-nemo) installiert? Hilft es, wenn du dich ausloggst und neu einloggst?

Hab' die Pakete nun installiert. Ein- + Ausloggen war nicht nötig, die Menü-Einträge sind nun da (bei Nemo allerdings auf Englisch) und funktionieren. Ich fände es allerdings dennoch gut, wenn aus Deiner Anleitung die Notwendigkeit dieser Pakete hervorginge. (Was mich da auch wundert, warum Du die Paketbezeichnungen in CamelCase schreibst.)

Wie Du im folgenden siehst, klappt es sogar mit python-nemo anstatt nemo-python und ohne nautilus-python

$ apt policy nemo-python
nemo-python:
  Installiert:           (keine)
  Installationskandidat: (keine)
  Versionstabelle:
     4.4.0-3 -1
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 Packages
$ apt policy nautilus-python
N: Paket nautilus-python kann nicht gefunden werden.
$ apt policy python-nemo
python-nemo:
  Installiert:           4.6.0+ulyana
  Installationskandidat: 4.6.0+ulyana
  Versionstabelle:
 *** 4.6.0+ulyana 500
         -1 http://packages.linuxmint.com ulyana/backport amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
$ apt policy arronax-nautilus
arronax-nautilus:
  Installiert:           0.8
  Installationskandidat: 0.8
  Versionstabelle:
     0.8 500
        500 http://ppa.launchpad.net/diesch/stable/ubuntu focal/main amd64 Packages
        500 http://ppa.launchpad.net/diesch/stable/ubuntu focal/main i386 Packages
$ apt policy arronax-nemo
arronax-nemo:
  Installiert:           0.8
  Installationskandidat: 0.8
  Versionstabelle:
     0.8 500
        500 http://ppa.launchpad.net/diesch/stable/ubuntu focal/main amd64 Packages
        500 http://ppa.launchpad.net/diesch/stable/ubuntu focal/main i386 Packages
$ apt policy arronax
arronax:
  Installiert:           0.8
  Installationskandidat: 0.8
  Versionstabelle:
 *** 0.8 500
        500 http://ppa.launchpad.net/diesch/stable/ubuntu focal/main amd64 Packages
        500 http://ppa.launchpad.net/diesch/stable/ubuntu focal/main i386 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3191

Wohnort: Köln

Nach einem Neustart ist jetzt der Menü-Eintrag in Nemo und Nautilus auf Englisch: "Create a starter for this file".

Antworten |