ubuntuusers.de

Nautilus Folder-Thumbnail-Script für Gnome >= 2.28

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

cataclysmic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2009

Beiträge: 13

Wohnort: Göttingen

Hey schick.

Jetzt brauche ich also gar nicht mehr selber meine Cover suchen.

Was mache ich nur mit der ganzen neuen freien Zeit........

Ahja, ich weiß schon: python. 😬

cataclysmic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2009

Beiträge: 13

Wohnort: Göttingen

@ JaiBee

Ich habe gerade mal imdb-thumbnailer ausprobiert. Ist ein schickes Tool, aber passt mir nicht. Es setzt keine Icons auf Ordner, sondern ändert die Video-Vorschau-Thumbnails auf die Cover.

Aber ich schaue mir mal an, wie sie den Download machen, denn ich möchte gerne die Bilder mit dem Film in einem Ordner haben, damit es auch unter Windows mal sichtbar ist, oder falls ich noch irgendwas reinpacken mag.

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Ich grab den Thread noch mal aus: Weiß jemand zufällig, wie man das benutzerdefinierte Icon wieder entfernen kann, wenn es in gvfs definiert ist? Ich bastel auch gerade an einem ähnlichen Skript, aber bevor ich alle meine Bilderordner damit ändere, würde mich schon interessieren, wie man das auch wieder rückgängig machen kann.

Liebe Grüße
Fredo

cataclysmic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2009

Beiträge: 13

Wohnort: Göttingen

Keine Ahnung wie es in der Konsole geht. 😕

Ich habe damals auch Alexander Larsson, den Entwickler dessen angemailt, aber leider keine Antwort bekommen.

Du kannst es für einzelne Ordner manuell "zurücksetzen" unter "Eigenschaften >> Icon >> Zurücksetzen". Was da gemacht wird, habe ich nie rausgefunden.

Das ist aber natürlich keine Lösung für z.B. 300 Ordner, wie in meinem Fall.

Wenn du aber über ne Lösung stolperst, würde die mich interessieren.

Grüße

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

cataclysmic schrieb:

Keine Ahnung wie es in der Konsole geht. 😕

Ich habe damals auch Alexander Larsson, den Entwickler dessen angemailt, aber leider keine Antwort bekommen.

Du kannst es für einzelne Ordner manuell "zurücksetzen" unter "Eigenschaften >> Icon >> Zurücksetzen". Was da gemacht wird, habe ich nie rausgefunden.

Ich wusste gar nicht, dass das über die GUI geht, aber dann um so besser. ☺

Im Nautilus-Quellcode bin ich leider irgendwo verloren gegangen: Die rufen einfach nautilus_file_set_metadata für den entsprechenden Key mit NULL als Wert auf. Ich habe aber nicht herausgefunden, welche GIO-Operation dahinter steckt. Und die GIO-Methoden in Python erlauben kein None als Wert (oder ich habe die richtige Methode noch nicht gefunden).

Naja, danke schon mal für den Hinweis!

Liebe Grüße Fredo

Deichscheich

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Super, danach habe ich immer gesucht! Der Cover Thumbnailer läuft auf meiner externen Platte nicht, außerdem kann ich bei dieser Lösung mit Strg+Mausrad super die Größe der Cover einstellen und es gibt keinen ätzenden Plattencoverrahmen.

Allerdings kann ich das Script immer nur für die direkten Unterordner laufen lassen, bei deren Unterordnern passiert nix. Wie kann ich das am einfachsten bewerkstelligen?

Antworten |