Bis der Bug gefixt ist habe ich mir den Krusader installiert.
Nautilus stürzt ab
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1543 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1543 |
Dieses Nautilus Problem zieht weitere Probleme mit sich, z.B. kann ich keine Dateien packen oder entpacken. In Thunderbird kann ich keine Dateianhänge an Emails hängen etc.. Sprich man kann nicht wirklich mit dem Rechner arbeiten. Gibt es nicht irgend eine Möglichkeit Gnome oder GDM neu zu installieren ohne dabei das Home zu verändern? Welche Reparaturmöglichkeiten bietet Ubuntu? Andere Rechner mit Ubuntu 9.10 haben das Problem nicht, nur meiner ... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 340 Wohnort: Kalletal |
Dinogebiss schrieb:
Weil das alles über Nautilus läuft. Ich würde in TB den funktionierenden Konqueror als Dateimanager einstellen und über das Terminal Dateien packen/entpacken.
Warum möchtest du das tun?
Versuch mal über die Paketverwaltung den Nautilus komplett zu entfernen (mit Konfigurations- und Installationsdateien), dann ein sudo apt-get update sudo apt-get install nautilus |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1543 |
Nautilus komplett entfernen, dazu folgendes: Wenn man in Synaptik den Suchbegriff Nautilus eintippt und nach installierten Paketen sucht, findet man folgende Pakete: nautilus python-nautilusburn nautilus-actions nautilus-share nautilus-data nautilus-gksu nautilus-script-manager nautilus-sendto libnautilus-extension1 totem nautilus-dbg ubuntuone-client-gnome gnome-icon-theme swfdec-gnome gnome-control-center libgnomevfs2-common libgnomevfs2-0 libgnomevfs2-extra libgnomevfs2-0-dbg Bei dem Versuch das Paket "nautilus" zu entfernen, werden folgende Pakete mit gelöscht: gnome-session nautilus-dbg nautilus-share ubuntu-desktop Das getraue ich mich definitiv nicht, ich glaube danach ist mein Betriebssystem hin. Also was tun? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
hallo, habe das gleich problem. seit ziemlich dem gleichen tag. nautilus hängt sich im prinzip sobald man einen ordner anklickt oder ähnliches auf. vielleicht könnte es mit folgendem update zusammenhängen. jedenfalls tritt das problem seit dem auf... um das beurteilen zu können, fehlt mir allerdings das fachwissen: Commit Log for Mon Dec 7 20:00:46 2009 Die folgenden Pakete wurden aktualisiert: bind9-host (1:9.6.1.dfsg.P1-3) to 1:9.6.1.dfsg.P1-3ubuntu0.2 devicekit-disks (007-2ubuntu3) to 007-2ubuntu4 dnsutils (1:9.6.1.dfsg.P1-3) to 1:9.6.1.dfsg.P1-3ubuntu0.2 libbind9-50 (1:9.6.1.dfsg.P1-3) to 1:9.6.1.dfsg.P1-3ubuntu0.2 libdns50 (1:9.6.1.dfsg.P1-3) to 1:9.6.1.dfsg.P1-3ubuntu0.2 libisc50 (1:9.6.1.dfsg.P1-3) to 1:9.6.1.dfsg.P1-3ubuntu0.2 libisccc50 (1:9.6.1.dfsg.P1-3) to 1:9.6.1.dfsg.P1-3ubuntu0.2 libisccfg50 (1:9.6.1.dfsg.P1-3) to 1:9.6.1.dfsg.P1-3ubuntu0.2 liblwres50 (1:9.6.1.dfsg.P1-3) to 1:9.6.1.dfsg.P1-3ubuntu0.2 Die folgenden Pakete wurden installiert: libdns53 (1:9.6.1.dfsg.P1-3ubuntu0.2) wenn ich nautilus kille und dann übers terminal starte kommt ebenfalls folgendes: (nautilus:2623): Eel-CRITICAL **: eel_preferences_get_boolean: assertion `preferences_is_initialized ()' failed ** Message: Initializing gksu extension... ** (nautilus:2623): WARNING **: No marshaller for signature of signal 'UploadFinished' ** (nautilus:2623): WARNING **: No marshaller for signature of signal 'DownloadFinished' ** (nautilus:2623): WARNING **: No marshaller for signature of signal 'ShareCreateError' Initializing nautilus-gdu extension Initializing nautilus-dropbox 0.6.1 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1543 |
Noch ein Betroffener der unter dem "Bug" leiden muss. Ich arbeite mit dem Rechner, daher benötige ich einen "Workarround", so ist es ziemlich mühsam. Ich habe mehrere Rechner mit ähnlicher Konfiguration auf Ubuntu 9.10. Die Frage ist ob man irgendwelche Dateien austauschen könnte, denn der Fehler tritt bei den anderen Rechnern zum Glück nicht auf. Wer kennt sich aus, welche Ordner könnte ich mit den Dateien anderer Rechner ersetzen? Möglichwerweise hilft nur eine komplette "Neuinstallation" - wäre leider innerhalb kurzer Zeit die "Zweite". |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1543 |
Im Bug-Launchpad habe ich mich nun registriert und mein valgrin.log file gepostet. https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/brasero/+bug/423558 Der Tipp Brasero samt libbrasero-media0 zu entfernen brachte bei mir leider keinen Erfolg. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
hab das problem beseitigt, indem ich brasero und libbrasero-media0 wieder installiert habe (trotzdem komisch, da ich das schon länger deinstalliert hatte...). außerdem habe ich "nautilus-gksu" deinstalliert und erneut aufgespielt. woran es letztlich lag, weiß ich nicht... jedenfalls läufts endlich wieder alles... vorerst zumindest! viel glück für dich! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1543 |
Hab das auch probiert, Pakete brasero, libbrasero-media0 und nautilus-gksu deinstalliert, Rechner neu gestartet, Pakete installiert, trotzdem ist der Fehler noch da, schade. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 105 |
Hallo miteinander! Ich habe seit heute genau das gleiche Problem. Seit dem ich heute unter Inkscape eine SVG-Datei abgespeichert habe, hängt sich der Nautilus immer auf sobald ich irgend eine Datei im /home Verzeichnis anklicke. Ich habe die 64-Bit-Version von 9.10 (Karmic Koala) installiert. Dieses Problem ist total nervig. Ich will ja nicht schon wieder das gesamte System neu aufsetzen. Ich arbeite schon seit einiger Zeit mit Ubuntu, und war bisher sehr zufrieden. Aber dieses Problem ist ein No Go. Solche Probleme gab es früher nicht einmal unter Windows - trotz zeitweise auftretender Bluescreens von Windows was für mich ein wesentlicher Grund war auf Linux umzusteigen. Aber so langsam habe ich auch unter Ubuntu das Gefühl, das immer probiert wird eine neue Version zum schon lange vorher festgelegten Zeitpunkt mit aller Gewalt möglichst pünktlich heraus zubringen, egal ob sie schon richtig fertig ist oder nicht, und ohne das sie richtig getestet wurde. Dies kannte man ja bisher hauptsächlich von Microsoft, wo der Kunde Versuchskaninchen war, und dann die vom Endbenützer festgestellten Mängel durch große Updates behoben wurden. Scheinbar habe ich den großen Fehler gemacht die neueste Version aufzusetzen. Aber dieses Nautilus-Problem scheinen ja mehrere zu haben. Und so ist wirklich kein richtiges Arbeiten mehr möglich, da dieser Fehler ein wirklich gravierender ist. Vielleicht hat jemand inzwischen eine Lösung für dieses Problem gefunden, und kann mir hier weiterhelfen. Danke jedenfalls im voraus. Ein frustrierter Linuxtux |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1543 |
Hallo, ich habe mein System heute morgen neu installiert, so konnte ich nicht wirklich produktiv arbeiten. Traurig traurig ... Habe zwischenzeitlich diese beiden Threads gefunden, im Homeverzeichnis hatten manche Kollegen eine Datei mit einem Fragezeichen oder eine ?? Datei oder eine .hidden Datei. Hab danach gesucht, hatte aber keine solchen Dateien in meinem Homeverzeichnis. @linuxtux - evt. hilft es Dir: http://forum.ubuntuusers.de/post/1892629/ http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=971422 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20 |
Bin auch dabei! Hatte nen eigenen Thread aufgemacht http://forum.ubuntuusers.de/topic/desktop-ist-tot-karmic/#post-2328587, mich dann aber reingelesen und bin mir ziemlich sicher, daß mein Problem das gleiche ist... Kann keine Ordner öffnen, Desktop ist leer... Gibt's einen Befehl, mit dem ich nach ".hidden"- oder "??"-Dateien suchen kann (ohne mich durch sämtliche Ordner zu klicken)? Gruß, mogo |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 |
Hallo, hatte ein ähnliches Problem und konnte mir helfen, indem ich eine neuere Version von Nautilus installiert habe. sudo add-apt-repository ppa:am-monkeyd/nautilus-elementary-ppa sudo apt-get update sudo apt-get upgrade Allerdings ist das eine gepatchte(!) Version, durch welche man aber auch in der Lage ist, "Gloobus" zu installieren (eine Art Quicklook ala OSX) - siehe hier: http://gloobus.net mfg,Chefsalat |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20 |
Hallo Chefsalat, bei mir funktioniert der Befehl nicht... mogo@popel:~$ sudo add-apt-repository ppa:am-monkeyd/nautilus-elementary-ppa [sudo] password for mogo: Executing: gpg --ignore-time-conflict --no-options --no-default-keyring --secret-keyring /etc/apt/secring.gpg --trustdb-name /etc/apt/trustdb.gpg --keyring /etc/apt/trusted.gpg --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv 91DB0C47720C152FF466E7BA61E091672E206FF0 gpg: requesting key 2E206FF0 from hkp server keyserver.ubuntu.com gpg: keyserver timed out gpg: keyserver receive failed: keyserver error |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1543 |
Schaut mal hier: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/brasero/+bug/423558
|