ubuntuusers.de

Navit - car navigation system (GPS)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

robart

Anmeldungsdatum:
25. März 2006

Beiträge: 16

Wohnort: 48155 Münster

Hallo und zunächst einmal ein ganz großes Dankeschön an Buellman für die debs. Die Installation hat soweit auch geklappt, ich habe die fertige germany.bin aus dem OSM-Bestand runtergeladen und mangels GPS an meinem Desktop PC in der navit.xml meine Position von Hand eingetragen. Die Ausgabe funzt und die Karte lässt sich problemlos skalieren sowie verschieben.

Allerdings gibt es im Terminal direkt beim Start eine GTK-Warnung (siehe Code unten), mit der ich nicht allzuviel anfangen kann. Damit korrespondiert, dass die Routenfunktionalität im Frontend toter Mann spielt: Es erscheint zwar die Dialogbox "Ziel eingeben", doch ich kann machen was ich will, meine Eingaben führen zu keiner Reaktion. Da ich mich mit GTK nicht allzuviel auskenne, stehe ich im Moment etwas auf dem Schlauch. Google und die Navit-Wiki haben mir bezüglich der Fehlermeldung auch nicht weiterhelfen können. Hat jemand eine Idee?

Grüße, Rolf

(<unknown>:6771): Gtk-WARNING **: Visible Routegraph: missing action VisibleRouteGraphAction
data_binfile:map_new_binfile:file_create /usr/share/navit/maps/germany-20080118.bin
magic 0x6054b50
cde_size 60
members 2292
0x6054b50
0x2014b50
Benutze '/usr/share/navit/navit.xml'

wonderblood

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: Zähle...

Hi robart,
Navit unterstützt laut Entwicklern zur Zeit noch nicht die Suchfunktion für OSM Maps, daran wird jedoch gearbeitet.

Momentan muss man manuell den Zielpunkt mit Rechtsklick Punkt 0x54de adasd4 > Als Ziel setzten und seine Position mit "Als Position setzen" setzen.

Einfach ein bisschen rumprobieren, kann ja nichts kaputt gehen 😉

Gruß Christian

wonderblood

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 28

Übrigends hier die neuste CVS Version

navit_cvs080211-1_i386.deb (1.4 MiB)
Navit vom 11. Feb. 2008
Download navit_cvs080211-1_i386.deb

buellman

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 38

@ robart
Gern geschehen... das mit dem Routing-Problem hat sich ja anscheinend schon geklärt ☺

@ wonderblood
Klasse, dass du ein neues CVS-Paket erstellt hast ☺ Mir ist leider meine Partition etwas durcheinander gekommen, so dass ich neuinstallieren musste und noch nicht dazu gekommen bin, neue Pakete zu erstellen.

Munter. Buellman

robart

Anmeldungsdatum:
25. März 2006

Beiträge: 16

Wohnort: 48155 Münster

Hi, ja ich hab dann auch noch das navit-Forum bei sourceforge entdeckt... Das Routing klappt problemlos, ich bin sehr begeistert! Werde die neue Version umgehend installieren. ☺

Grüße, Rolf

wonderblood

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 28

Hmm, mit dem neusten CVS Snapshot geht die ganze Sache mal wieder nicht. Ich bleibe aber am Ball.

wonderblood

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 28

So biddeschön!

navit_cvs080216-1_i386.deb (1.4 MiB)
Navit vom 16. Feb 2008
Download navit_cvs080216-1_i386.deb

wonderblood

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 28

Vom Montag.

Ich weiss nicht, ob ich nun jedes mal die neuste Version hier posten soll. Ich habe auf meinem Webspace eine Seite mit einer Downloadmöglichkeit für Navit eingerichtet. Diese findet ihr hier: http://karrie.info/projekte/navit/

*edit*

ach ja, und denkt bitte immer daran, eure navit.xml im homeorner/.navit zu aktualisieren, da sonst einiges fehlerhaft dargstellt wird.
Dazu ladet ihr euch am Besten den Diff-Betrachter Meld aus den Repositories und vergleicht folgende Dateien:

meld /usr/share/navit/navit.xml /home/[[euerName]]/.navit/navit.xml
navit_cvs080218-1_i386.deb (1.4 MiB)
Montagsrelese, bald schon 0.0.4!
Download navit_cvs080218-1_i386.deb

buellman

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 38

wonderblood hat geschrieben:

Vom Montag.

Ich weiss nicht, ob ich nun jedes mal die neuste Version hier posten soll. Ich habe auf meinem Webspace eine Seite mit einer Downloadmöglichkeit für Navit eingerichtet. Diese findet ihr hier: http://karrie.info/projekte/navit/

Hi,

ich wäre dir auf jeden Fall dankbar, wenn du diesen Job übernehmen könntest ☺ Deine Pakete funktionieren prima und du hast eine eigene Seite, wo du die Pakete hochladen kannst. Was will man mehr ☺

Munter. Buellman

Ps: Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, eine Art Repository für Navit zu machen? Wäre toll, aber ich habe leider keine Ahnung, wie das geht. Könnte man sich ja evtl Gedanken drüber machen, ob das nicht irgendwie machbar ist.

Snatch2001

Avatar von Snatch2001

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 246

Und ihr habt dann immer das Notebook im Auto liegen?
Oder worauf installiert ihr das?

Sagt die Software auch an oder gibt es nur Visuelle Anzeige?

buellman

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 38

Snatch2001 hat geschrieben:

Und ihr habt dann immer das Notebook im Auto liegen?
Oder worauf installiert ihr das?

Sagt die Software auch an oder gibt es nur Visuelle Anzeige?

Also ich kann nur für mich sprechen: Nein... ich lasse mein Notebook nicht im Auto.
Es gibt sowohl visuelle als auch auditive Hinweise.

Munter. Buellman

wonderblood

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 28

Snatch, schau mal in die besagte navit.xml, dort gibt es recht weit oben die möglichkeit speechd oder zb. espeak %s zum sprechen zu bewegen.

Und ja, ich fahre mit Laptop und GPS an durch die Gegend und mappe wie ein wilder... ehrlich ☺

wonderblood

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 28

Für einen besseren Überblick über neue Versionen habe ich eine RSS-Feed bereitgestellt: http://karrie.info/rss.html

Graubart

Avatar von Graubart

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 2155

Wohnort: Main-Spessart 49° 55 N 9° 37 E

Bin mehr durch zufall hierher geraten. Hut ab. Sollte eigentlich ein eigenes Forum für Navigation und GPS geben.
Habe Navit erst ein paar Stunden auf dem Laptop, erster Eindruck sehr gut. Unter Mint-XFCE 7.10 einfach die .deb aus dem Forum hier mit gdebi installiert und in der navit.xml die pfade für die Kartendateien geändert. Die liegen übrigens in einer Windowspartition und gehören zum Tourenplaner Europa 2007, den es letztes Jahr bei Aldi oder Lidl für ca 7€ gab.
Billiger kommt man wohl kaum an einigermassen genaue, aktuelle karten.

Für das Thema habe ich mich interessiert, weil ich für meinen PocketPC keine brauchbaren, erschwinglichen Karten für Dubai gefunden habe. (Es ging auch ohne).

Hat jemand eine Linkliste für gps-Software unter Linux?
Ich muss gestehen, dass ich GPSbabel unter Wine benutze

mfg

Graubart

LeoManiac

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 756

Ich bin aber mal sehr gespannt darauf wann der Search-Support für OSM implementiert wird, das ist so noch mit das wichtigste Feature was Navit wirklich interesant macht.