Hallo zusammen,
folgendes Prob habe ich: Nachdem ich sehr lange gebraucht habe, um mit meinem D-Link-USB-Stick mit RT73-Chipsatz eine stabile Verbindung hinbekomme (mittel rtx200-Treiber funzt es jetzt) wollte ich ne anderen Adapter ausprobieren, welche mit dem Network-Manager läuft. Daher fiel meine Wahl auf den Netgear-WG511T-Pcmcia-Adapter. Nun zu meinem Problem:
Die Karte wird korekt erkannt (laut lspci) und auch die Ausgabe von iwconfig macht mir Mut:
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
wlan1 RT73 WLAN ESSID:"Majos WLAN (PHW 30)"
Mode:Managed Frequency=2.412 GHz Access Point: 00:18:4D:15:19:3E
Bit Rate=54 Mb/s
RTS thr:off Fragment thr:off
Link Quality=79/100 Signal level:-58 dBm Noise level:-79 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
wifi0 no wireless extensions.
ath0 IEEE 802.11b ESSID:"" Nickname:""
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Bit Rate:0 kb/s Tx-Power:19 dBm Sensitivity=0/3
Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off
Power Management:off
Link Quality=0/94 Signal level=-98 dBm Noise level=-98 dBm
Rx invalid nwid:5166 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
iwlist scan liefert mir aber leider auf ath0 keine Scan-Resutate. Auch sonst funzt die Karte nicht.
Wenn ich den D-Link-Stick entferne ändert sich nichts am Verhalten der Karte. Interessant ist, das wenn ich ohne Stick boote, die Karte erst garnicht erkannt wird laut iwconfig.
Mit der Live-CD funzt die KArte auf anhieb.
Wo könnte das Problem liegen?
Gruß
MajoMan