ubuntuusers.de

Ubuntu 12.0.4 vs Eumex704 PC DSL Hilfe?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Runningtrilo

Anmeldungsdatum:
23. März 2014

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Rinteln

Hallo Forum, ich kämpfe mit dem Problem, dass bei der Einrichtung von Ubuntu kein Zugang zum Internet via Eumex704 PC DSL zu bekommen ist. Der Treiber (...0.1.2) von Sorceforge läuft schon nicht durch das ./config und in dem Projekt ist keiner zu erreichen und die Meldungen zum Thema sind aus 2008 oder älter, d.h. dort geht es um deutlich ältere Distributionen von Ubuntu/Linux. Kennt jemand eine Quelle für Hilfe zu dem Thema LAN via USB und Eumex704? In dem Projekt zur Eumex wird auf Software verwiesen (ISDN4linux) die ich überhaupt nicht finden kann? Auch hier brauchts Hilfe. Schönen Dank schonmal - Runningtrilo

Moderiert von Lsf_lf:

Ins passendere Board verschoben.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
laut Anleitung kannst Du das Gerät über ein angeschlossenes Telefon konfigurieren. PC's werden einfach über die Ethernet Schnittstellen oder den USB-Anschluß verbunden.

Der USB-Schnittstellentreiber ist im System bereits enthalten (usbnet).

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Die Eumex704 ist baugleich mit der FritzXPX USB. Allerdings enthält sie, soweit ich weiß, eine andere Firmware. Bei AVM findet man unter http://www.avm.de/de/Download/?js=enabled unter Produkte: Weitere die verschiedenen Fritz!XPC USB Versionen, und kann für verschiedene Betriebssysteme auch Treiber herunter laden.

Die LAN-Verbindung über USB funktioniert vermutlich nur mit einem solchen Treiber, wenn du aber den Rechner via Ethernet anschließt, sollte Ubuntu automatisch eine Verbndung herstellen können, bzw. wenn die Fritz!XPC noch nicht eingerichtet ist, kannst du eine DSL Verbindung mit Hilfe des Netzwerkmanagers einrichten.

elektronenblitz63 schrieb:

Hallo,
laut Anleitung kannst Du das Gerät über ein angeschlossenes Telefon konfigurieren.

Damit ist die Konfiguration der Telefonanlage gemeint. Dies ist zwar grundsätzlich möglich, ich habe aber gerade im Netz gelesen, dass die Fritz!-Software unter wine laufen soll - damit ist die Konfiguration weitaus komfortabler.

Runningtrilo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2014

Beiträge: 7

Wohnort: Rinteln

Danke elektronenblitz63, die Telefonanlage ist kein Thema. Die läuft seit eh und jeh und ist konfiguriert. Mein Problem ist die USB Verbindung zum Router wegen Internet. Die USB-Verbindung samt TK-Anlage wird vom Rechner erkannt, ohne Treiber kann ich die Verbindung aber zu meinem Zweck nicht nutzen.

Danke lionlizard, genau bei der USB Verbindung via TK zum Router liegt mein Problem. Bislang bestand der Charme der Sache darin, das ein "normaler" PC mit einem Ethernet Anschluss und ein paar USB Anschlüssen genügt hat, um für mein ganzes LAN als Gate zum Internetz zu funktionieren. Also Zugang zum Router über USB und das LAN für alle anderen Rechner über Ethernet. Da wir auf dem Dorf leben, ist Internet bei uns mit DSL eh kaum schneller als zu seligen ISDN-Zeiten.

Ich habs noch nicht recherchiert, aber könnte man dann mit einer zweiten Ethernet-Karte im Rechner direkt auf den Router gehen und mit der ersten das LAN bedienen? Das wäre dann ein relativ preiswerter Weg.

Bei AVM finde ich für FRITZ!X USB einen Capi-Treiber. Unter der Bezeichnung FRITZ!XPC USB finde ich da nix?

Nochmal Danke an alle Helfer

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Runningtrilo schrieb:

Bei AVM finde ich für FRITZ!X USB einen Capi-Treiber. Unter der Bezeichnung FRITZ!XPC USB finde ich da nix?

Ja, mein Fehler, ist die Fritz!X USB. Der CAPI- Treiber sollte dir den Zugriff erlauben. Allerdings ist die Idee mit der 2ten Ethernetkarte wahrscheinlich besser + einfacher. Denn der Treiber ist uralt und die Geräte haben schon lange keinen Support mehr. Ich finde es eher erstaunlich, dass die immer noch so zuverlässig funktionieren (ich habe eine Uralte Fritz!X-PC, die seit mehr als 15 Jahren klaglos ihren Dienst versieht, mit Telefon, Fax und jahrelangem Internet via ISDN.)

Mit besagtem isdn4linux hatte man genau die Funktionlität eines Routers - mit einer EThernet-Karte zum WAN und einer weiteren Karte zum LAN. Und auf dem isdn4linux lief dann auch noch eine firewall.

Also von daher sollte das kein Problem sein, und bei der Konfiguration können dir sicher die Cracks aus dem Netzwerkforum helfen - falls du da nicht gleich durch kommst.

Antworten |