LordMephisto
Anmeldungsdatum: 25. Februar 2007
Beiträge: 169
|

15. März 2008 17:41
Hi, bei meinem alten Rechner habe ich das Problem, dass meine WLAN Karte (Eine ASUS wg311 mit Marvell W8300 Chip) unter früheren Ubuntu-Versionen immer ohne Probleme mit Ndiswrapper zum Laufen angeregt werden konnte. Unter Hardy Heron habe ich das Problem, dass die Karte mit Ndiswrapper zwar erkannt wird und auch meinen WLAN-Router erkennt, aber sie will partout keine Verbindung aufbauen! Ich habe zwar gelesen, dass es ein paar Probleme mit dem Ndiswrapper geben soll, allerdings passt nichts auf mein Problem. Wenn jemand eine Idee hat, nur her damit, meine Eltern sind nicht gerade glücklich, wenn ein 20m langes Netzwerkkabel durchs Haus hängt/liegt 😕 grüße Lord Edit: Achso... Ich nutze die generic Kernel-Version 2.6.24-12 für die normale x86 Architektur!
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|

15. März 2008 19:30
Zwei Sachen: Unter Hardy darf der ndiswrapper nicht unter /etc/modules eingetragen werden → ansonsten Probleme. Dieses ist neu und führt bei Upgrades zu Konflikten. Hast Du den Original-Treiber auch in die/eine "blacklist" aufgenommen??? (/etc/modprobe.d/blacklist_xyz) gruß syscon-hh
|
LordMephisto
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Februar 2007
Beiträge: 169
|

15. März 2008 19:59
Hi, in die /etc/modules habe ich ndiswrapper nicht eingetragen! Allerdings habe ich keinen Originaltreiber auf eine Blacklist gesetzt, da dies bisher nie nötig war... Ich wüsste auch nicht, dass Ubuntu einen Originaltreiber für meine Karte mitbringt... Wenn ihr irgendwelche Infos wie iwconfig oder sonstiges braucht, sagt Bescheid... Wollte hier nicht alles voller Infos zumüllen... Dann hat ja keiner mehr Lust sich hier durchzuwühlen 😉 grüße Lord
|
LordMephisto
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Februar 2007
Beiträge: 169
|

15. März 2008 21:32
Abend, also das Problem scheint wohl am Kernel zu liegen... Ich habe - Gott sei Dank - von 7.10 auf 8.04 geupdated. Daher habe ich nun noch eien 2.6.22er Kernel zu Verfügung und damit geht mein wlan... grüße Lord
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|

16. März 2008 10:03
Der ndiswrapper von Kernel 2.6.22-x ist unverträglich mit dem ndiswrapper von Kernel 2.6.24-x ❓ ❓ Siehe auch meine Anmerkung oben zum Dist-Upgrade! Also entweder den alten ndiswrapper total deinstallieren einschließlich der Treiberdateien in /etc/ndiswrapper/, ggf. händisch löschen, geht nicht via ndiswrapper selbst - diese Funktion ist im Moment gestört (also im Terminal sudo ndiswrapper -r <Treiber>) und auch den Ordner, soweit vorhanden , in /etc/modprobe.d/ndiswrapper und dann mit/für den Kernel 2.6.24-x neu ansetzen. Geht leider nicht anders - da muss man leider bei unstable durch ❗ gruß syscon-hh
|
LordMephisto
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Februar 2007
Beiträge: 169
|

16. März 2008 11:52
Hi, schon klar, dass man bei unstable mit sowas rechnen muss... Nur liegt es nunmal in der Natur des Menschen, dass er gerne experimentiert 😉 Ich hatte zu erst nur 8.04 (direkt die Alpha 6) installiert. Dabei sollte aber eigentlich doch gleich der "richtige" ndiswrapper installiert werden, oder ist dieser noch gar nicht in den Repos? Mit der direkten Installation hatte ich nämlich genau das gleiche Problem. Daher kam ich auf die Idee mit dem Upgrade... grüße Lord Nachtrag: In den Repos ist der 1.50er und der soll laut der offiziellen Seite mit den 2.6.24er Kerneln laufen...
|
LordMephisto
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Februar 2007
Beiträge: 169
|

16. März 2008 15:41
Hi, also ich habe jetzt den ndiswrapper komplett entfernt (mittels Synaptic) und dann das obige Verzeichnis bzw dessen Inhalt gelöscht. Nach einem Neustart habe ich dann den NDiswrapper aus den Hardy-Quellen installiert (hatte ihn vorher runtergeladen). Das Ergebnis ist das gleiche. Er findet das Netz, versucht sich zu verbinden, schafft es aber nicht... 😢 grüße Lord
|
LordMephisto
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Februar 2007
Beiträge: 169
|

16. März 2008 22:55
So... Ich hab nun den ndiswrapper komplett entfernt und dann ihn von Hand selbst "gebaut" und installiert. Funktioniert aber trotzdem noch immer nicht... Wenn also noch irgendjemand eine schlaue Idee hat... 🙄 grüße Lord
|
wildwaldbiberhirte
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2006
Beiträge: 309
Wohnort: München
|

19. März 2008 17:33
Ich hab das selbe Problem. Mein Treiber ist der neti2220 für eine inprocomm karte. Hab es auch schon mit dem selbstgebastelten ndiswrapper versucht. Ein weiteres Problem ist, dass der neueste Treiber (von 2004 irgendwann, die Firma gibts nicht mehr...) gar nichts mehr tut, auch wenn er korrekt installiert ist. In Feisty ging er noch.
|
seebaer1976
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2008
Beiträge: 36
Wohnort: Scheuren
|

21. März 2008 22:09
hab genau die selben probleme. ich hab den usb stick von avm. der out of box treiber läst mein system einfrieren und mit dem ndiswrapper findet er mein netz aber kann sich nicht vollständig verbinden.
|
wildwaldbiberhirte
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2006
Beiträge: 309
Wohnort: München
|

23. März 2008 00:15
Hat von euch schon wer nen Bugreport geschrieben?
|
LordMephisto
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Februar 2007
Beiträge: 169
|

23. März 2008 09:34
Ja ist schon einer geschrieben...Darfst aber gerne was dazu schreiben.... Hier ist der Link https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/ndiswrapper/+bug/194714 Werde bei Gelegenheit noch ein bisschen mehr dazu schreiben... Aber du darfst dich gerne vordrängeln 😀 😉 grüße
|
wildwaldbiberhirte
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2006
Beiträge: 309
Wohnort: München
|

23. März 2008 11:18
Danke für den Link! Hab auch meinen Senf dazu gegeben. Man darf gespannt sein ☺ Fröhliche Eier!
|
wildwaldbiberhirte
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2006
Beiträge: 309
Wohnort: München
|

25. März 2008 12:58
Hi! Also, das Problem liegt daran, dass der ndiswrapper irgendwelche Symbole nutzt, die nicht in der GPL sind. Darum wurde im 2.6.24'er irgendwas geändert. Man kann es allerdings wohl irgendwie patchen. Ich hoffe, dass ein Patch in den Quellen bereitgestellt wird, der dann automatisch mit der Installation des ndiswrappers installiert wird. Sonst hätten ja doch einige Leute keine große Freude mit Hardy.
|
bajun
Anmeldungsdatum: 10. Januar 2008
Beiträge: Zähle...
|

26. März 2008 05:15
Dieses Thread kann nützlich sein. Vielleich aber nicht für jede Karte, aber für Broadcom BCM94311MCG funktioniert. https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/ndiswrapper/+bug/188621
|