Das_Wort
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2009
Beiträge: 5263
Wohnort: /dev/null
|
Ich wollte mal fragen ob es einen höheren Sinn gibt das es ein cat gibt aber nur ein umständliches Shell/dd und kein dd gibt? Das ist tierisch umständlich und für mich nicht ersichtlich. Es braucht eher tiefgehendes Verständnis um zu verstehen warum cat ein Programm ist und dd Teil der Shell, falls dem überhaupt so ist. Ich wäre doch stark dafür das man mind. eine Weiterleitung einrichtet. Es ist eben total nervig wenn man ein PlayOnLinux postet und unerfahrene und neue Forenuser nicht verstehen dass es sich in Spiele/PlayOnLiux befindet. Bitte erhellt mich!
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11289
Wohnort: Bremen
|
Hi! Ist wohl hauptsächlich dem Wachstum des Wikis über die Jahre geschuldet. Erst kamen die Artikel, dann wurden es immer mehr, und die Struktur wurde z.T. erst danach eingebaut, und die kam nicht ganz hinterher (sprich: es sind sicher auch Artikel in die Struktur hinein verschoben worden, während andere übersehen worden sind). Im Prinzip sollen es "flache" Hierarchien sein, damit man die Artikel besser findet; andererseits steht halt der Wunsch, es etwas strukturierter zu haben.... Bei den Shell-Sachen würde ich sagen, dass es auch daran liegt, dass die nur im weiteren Sinn Ubuntu-spezifisch ist. so long hank
|
Das_Wort
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2009
Beiträge: 5263
Wohnort: /dev/null
|
Heinrich Schwietering schrieb: Hi! Ist wohl hauptsächlich dem Wachstum des Wikis über die Jahre geschuldet. Erst kamen die Artikel, dann wurden es immer mehr, und die Struktur wurde z.T. erst danach eingebaut, und die kam nicht ganz hinterher (sprich: es sind sicher auch Artikel in die Struktur hinein verschoben worden, während andere übersehen worden sind). Im Prinzip sollen es "flache" Hierarchien sein, damit man die Artikel besser findet; andererseits steht halt der Wunsch, es etwas strukturierter zu haben.... Bei den Shell-Sachen würde ich sagen, dass es auch daran liegt, dass die nur im weiteren Sinn Ubuntu-spezifisch ist. so long hank
Kann ich denn irgendwo bescheid sagen das Artikel XY doch bitte ins Unterverzeichnes XY kommt und/oder eine entsprechende "Verknüpfung bekommt?
|
kutteldaddeldu
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2008
Beiträge: 3586
|
Die jetzige Anordnung hat einen sehr großen Nachteil, der – beim jetzigen Qualitäts-Stand der Inyoka-Suche – die Funktionalität des Wikis einschränkt: Artikel werden so teils nicht oder nur sehr schwer gefunden: Selbst wenn man bspw. weiß, dass der Artikel zu den Konsolenprogrammen „Shell-Anwendungen“ bzw. „Shell → Anwendungen“ heißt, muss man konkret nach „Shell/Anwendungen“ suchen. Sucht man nach „Shell Anwendungen“, gibt es keine Treffer. In diesem Fall (und auch anderen Fällen) fände ich es daher auch sehr gut, wenn zumindest eine Weiterleitung unter „Shell-Anwendungen“ (und evtl. auch „Shellanwendungen“) erstellt würde. (Bevorzugen würde ich allerdings eine generelle Auflösung der Shell-Unterseiten zugunsten von „eigenständigen“ Artikelnamen.)
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28761
Wohnort: WW
|
Hallo, ein Teil der Shell-Artikel liegt nicht mehr unterhalb von "Shell/..." sondern "ganz oben. Das haben wir mal intern beschlossen, dass das Shell/... keinen tieferen Sinn hat. Wobei die Arbeit des Verschiebens von "Shell/foo" nach "foo" eher langsam von statten geht... Gruß, noisefloor
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11289
Wohnort: Bremen
|
Hi! Ein Problem besteht natürlich auch darin, dass beim Umbenennen von Artikeln auch alle Backlinks von Hand bearbeitet werden müssen, damit die Verweise aus anderen Artikeln nicht ins Leere weisen; bei shell/dd z.B. sind das nicht gerade wenige Verweise... Das Wort schrieb: Kann ich denn irgendwo bescheid sagen das Artikel XY doch bitte ins Unterverzeichnes XY kommt und/oder eine entsprechende "Verknüpfung bekommt?
Sinnvollerweise im Diskussionsthread des betroffenen Artikels, wenn keiner da ist, über den Reiter "Diskussion" einen anlegen. so long hank
|
Das_Wort
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2009
Beiträge: 5263
Wohnort: /dev/null
|
Heinrich Schwietering schrieb: Hi! Ein Problem besteht natürlich auch darin, dass beim Umbenennen von Artikeln auch alle Backlinks von Hand bearbeitet werden müssen, damit die Verweise aus anderen Artikeln nicht ins Leere weisen; bei shell/dd z.B. sind das nicht gerade wenige Verweise... Das Wort schrieb: Kann ich denn irgendwo bescheid sagen das Artikel XY doch bitte ins Unterverzeichnes XY kommt und/oder eine entsprechende "Verknüpfung bekommt?
Sinnvollerweise im Diskussionsthread des betroffenen Artikels, wenn keiner da ist, über den Reiter "Diskussion" einen anlegen. so long hank
Schön, dann werde ich mich mal darum bemühen.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11289
Wohnort: Bremen
|
Hi! Das Wort schrieb:
Schön, dann werde ich mich mal darum bemühen.
Würdest du die Anpassung der Backlicks übernehmen, wenn wir Shell/dd in "dd" umbenennen? Oder wie meist du das? Umbennen kann nämlich nur das Wikiteam. so long hank
|
Das_Wort
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2009
Beiträge: 5263
Wohnort: /dev/null
|
Heinrich Schwietering schrieb: Hi! Das Wort schrieb:
Schön, dann werde ich mich mal darum bemühen.
Würdest du die Anpassung der Backlicks übernehmen, wenn wir Shell/dd in "dd" umbenennen? Oder wie meist du das? Umbennen kann nämlich nur das Wikiteam. so long hank
Bemühen im Sinne von euch auf die Finger klopfen (im Disk.-Thread) . Warum muss muss man eigentlich die Back-Links anpassen? Kann man nicht "einfach" eine Weiterleitung einrichten? Ist bei anderen Wikis ja auch ganz und gebe. Würde auch die Back-Links anpassen falls technisch möglich…
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11289
Wohnort: Bremen
|
Hi! Man könnte natürlich auch mit Weiterleitungen arbeiten; weiß auch nicht genau, warum das hier nicht so üblich ist. Die Backlinks in den "normalen" Artikeln kann jeder eingeloggte Benutzer ändern, das ist kein Problem. In Übersichtsartikeln, die nicht "frei" bearbeitbar sind, müsste jemand mit den entsprechenden Rechten ran (Wikiteam).
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28761
Wohnort: WW
|
Hallo, bzgl. Weiterleitungen: Im obigen Post steht ja nur die halbe Wahrheit 😉 Die Artikel werden im gleichen Zug auch Wikikonform gemacht, nach aktuellem Stand der Dinge. Heißt, mit dem einfachen Anlegen von Redirects ist man zwar "Shell/..." los, aber der Rest ist nicht korrigiert. Ich denke, dass ich bis Neujajr ein bisschen Zeit habe, dann mache ich an dieser Front mal weiter. Gruß, noisefloor
|
Das_Wort
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2009
Beiträge: 5263
Wohnort: /dev/null
|
noisefloor schrieb: Ich denke, dass ich bis Neujajr ein bisschen Zeit habe, dann mache ich an dieser Front mal weiter.
Neues Neujahr ☺ Wie ist der momentane Stand? Gabs in der Zwischenzeit einen "offiziellen" Beschluss, genauer wurde das irgendwo festgehalten?
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28761
Wohnort: WW
|
Hallo,
Gabs in der Zwischenzeit einen "offiziellen" Beschluss, genauer wurde das irgendwo festgehalten?
Da Vorgehen ist schon lange klar: Alles "top level", nicht unterhalb von Shell.
Wie ist der momentane Stand?
Siehst du an den Links 😉 Wenn du zwischendurch Zeit hast kannst du gerne die Artikel, die unter "Shell/..." liegen, nach oben schieben. Aber bitte nach dem Schieben immer noch einen Redirect von "Shell/..." anlegen, wegen den Backlinks (aus dem Forum). Gruß, noisefloor
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
noisefloor schrieb: Wenn du zwischendurch Zeit hast kannst du gerne die Artikel, die unter "Shell/..." liegen, nach oben schieben. Aber bitte nach dem Schieben immer noch einen Redirect von "Shell/..." anlegen, wegen den Backlinks (aus dem Forum).
Aber vorher ueberpruefen, ob es nicht bereits einen "flachen" redirect gibt. Falls ja:
Inhalt des redirects bis auf ## entfernen redirect in den Trash verschieben
Dann sollte die Umbenennung inkl. neuem redirect klappen (falls nicht, etwas auf den Cache warten).
|