ubuntuusers.de

FTP-Server automatisch sichern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

JackSlain

Anmeldungsdatum:
19. August 2008

Beiträge: Zähle...

Hi,

ich habe Nebenberuflich einen Webshop am laufen den ich von Zeit zu Zeit gerne sichern würde (am besten automatisiert).

Mein Webspace verfügt über folgende Funktionen: FTP: SSL/TLS explizit über Port 21

POP3: TLS über Port 110 – SSL über Port 995

SMTP: TLS über Port 25 – SSL über Port 465

IMAP: TLS über Port 143 – SSL über Port 993

SUBMISSION: über Port 587

Ich kenne mich da jetzt leider nicht so gut aus, aber gibt es eine Möglichkeit über Ubuntu automatisiert Backups meines Webspaces zu machen? Vielleicht über FTP oder ähnliches? Wenn ja wie?

Danke schonmal und Gruß Jack

bodensee

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

Hallo Jack,

also was eine Möglichkeit wäre, wenn Du per ssh Zugriff hast, den Server oder auch nur ein bestimmtes Verzeichnis per rsync zu sichern. Die Frage ist wohin? Local absolut kein Problem. Oder auf einen anderen Rechner - per ssh und Zertifikat auch gut machbar und zur Automatisierung dann als cronjob straten.

Ansonsten wenn Du webspace angemietet hast, würde ich bei Änderungen direkt selbst ein Backup machen, ansonsten ist der Hoster dafür zuständig.

Hilft Dir das weiter?

JackSlain

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. August 2008

Beiträge: 43

Hi,

danke für die Antwort. Wie kann ich herausfinden ob mein Webspace via SSH erreichbar ist? Ich habe erst vor kurzem mit Linux begonnen und bin daher noch völliger Noob ☺ Angenommen ich komme nur via FTP drauf, gibt es da auch eine Möglichkeit?

bodensee

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

Also erstmal wäre die Frage wohin Du sichern willst. Die nächste Frage ob Zugang per ssh möglich ist? Tja das musst Du wissen 😉 Wie kannst Du Dich denn auf diesen Server verbinden bzw. wie bringst Du daten dorthin, wei legst Du user an usw.? Gibt es ggf. so etwas wie Plesk? Also eine Weboberfläche zum Managen? Wenn Weboberfläche, dann gibt es dort ggf. einen Punkt Backup wo man sich etwas einrichten kann?

Wie gesagt, der Hoster macht normalerweise Backups von seinen Servern. Darf man fragen welcher Anbieter es ist und was für ein Server-Betriebsystem Du da hast?

Wenn Du nur per FTP drauf kommen solltest, kann man mit Sicherheit irgendwie ein Skript schreiben, dass sich per FTP verbindet und dann per get alles abholt. Evtl gibt es auch eine Software, die das automatisch machen kann, das weiss ich allerdings so aus dem Kopf raus nicht.

JackSlain

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. August 2008

Beiträge: 43

Hi,

1. sichern will ich einfach auf meine lokale Festplatte

2. Daten bringe ich einfach via FTP dorthin mittels in meinem Falle FileZilla

3. Die Weboberfläche ist in meinem Fall Confixx 3.3.1

4. Der Anbieter ist Alfahosting

Hilft Dir das weiter?

Den Punkt Backup gibt es ja aber die Backups werden auch auf dem Webspace gespeichert, also alles andere als toll...

bodensee

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

Also generell sei noch erwähnt, dass das Übertragen per FTP unsicher ist, weil die Daten im Klartext durch das Netz gehen. Ich habe mich bei dem Anbieter mal etwas umgesehen, da ist nicht viel drin.

Also ich befürchte, dass Du Dich entweder regelmässig selbst darum kümmern musst, was nicht so tragisch wäre, denn der Webspace, bzw. Siten ändern sich ja nicht Täglich oder? Ansonsten bin ich auch auf Cobianbackup http://www.educ.umu.se/~cobian/cobianbackup.htm gestossen, damit kann man wohl auch ein FTP Verzeichnis abziehen. Ansonsten einfach mal googeln nach Backup und FTP 😉

Barabbas

Avatar von Barabbas

Anmeldungsdatum:
31. März 2007

Beiträge: 1651

Wohnort: Münster

Ich benutze dafür wget:

wget -c --mirror --ftp-user=BENUTZER --ftp-password=PASSWORT ftp://FTP-SERVER

Danach .bash_history löschen

Gruß,

Daniel

Antworten |