ubuntuusers.de

xrandr seit LTS-uprgrade außer Betrieb

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Das_Auge

Avatar von Das_Auge

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 957

Ich habe ein Upgrade von12.04 auf 14.04 gemacht. Seitdem lässt sich xrandr nicht mehr aufrufen. Immer wenn ich das Programm in der Konsole aufrufen will, bekomme ich die Meldung:

Die Anwendung »xrandr« ist momentan nicht installiert. Sie können sie durch folgende Eingabe installieren:
sudo apt-get install x11-xserver-utils

Nun ist aber dummerweise x11-xserver-utils bereits installiert. Ein ausführen des obigen Befehls bestätigt mir das:

Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
x11-xserver-utils ist schon die neueste Version.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand Tipps? Ich verwende den Befehl mit einem Tastenkürzel, um zwischen verschiedenen Bildschirmkonfigurationen umzuschaltet (Desktop, Laptop). Das muss ich nun jedesmal über die grafische Systemsteuerung machen, und wenn ich zuerst den Desktop Monitor vom Laptop abstöpsle, dann sehe ich nicht mehr, wo ich hin klicke.

Die Sondertaste am Notebook funktioniert ebenfalls nicht. Vielleicht hängt das mit xrandr zusammen.

(ich war unschlüssig, ob dieser Thread besser hier oder unter "Grafik, Tastatur und Maus" aufgehoben ist. Falls es doch besser dort ist, bitte verschiben)

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Check auf Ende des Upgrades:

sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

Installiere es neu:

sudo apt-get install --reinstall x11-xserver-utils

Suche xrandr:

sudo updatedb && locate xrandr

Dann werden wir ja sehen, was alles installiert ist.

Teste es:

/usr/bin/xrandr

Das_Auge

(Themenstarter)
Avatar von Das_Auge

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 957

Dein Tipp, nach /usr/bin/xrandr zu sehen, war gut. Ich habe festgestellt, dass dort nur ein xrandr.orig liegt. Eine kurze Recherche brachte zum Vorschein, dass das wohl ein Bug gewesen zu sein scheint.

Ich werde jetzt versuchen, nach deiner Anleitung das Paket neu zu installieren. Hoffentlich hat dann der Spuck am Ende. Momentan ist noch "sudo apt-get dist-upgrade" am werkeln. Ich melde mich dann wieder.

Das_Auge

(Themenstarter)
Avatar von Das_Auge

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 957

Benno-007 schrieb:

sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get install --reinstall x11-xserver-utils
sudo updatedb && locate xrandr
/usr/bin/xrandr

Diese Befehle haben keine Änderung gebracht. Auch nicht

sudo apt-get purge x11-xserver-utils

und anschließendes neu installieren inklusive der mit von der Platte gefegten Pakete.

Dann habe ich versucht, xrandr.orig aufzurufen, und siehe da, es funktionierte. Also habe ich einfach xrandr.orig in xrandr umbenannt, und jetzt funktioniert die gewohnte Tastenkombination wieder! Danke Benno-007, du hast mich auf die richtige Spur gebracht!

EDIT: Jetzt funktioniert es sogar noch besser als früher: Wenn ich den externen Monitor ausstecke, dann schaltet Kubuntu auf den internen um, und umgekehrt.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Diese Befehle haben keine Änderung gebracht.

locate sollte ja auch nur eine Liste der Dateien zeigen, da hätte man auch xrandr(.orig) gesehen.

Ich hab so das Gefühl, dass du nun xrandr bei neuen Updates wieder als xrandr.orig vorfinden wirst. Daher wäre es sinnvoll, einen Link von xrandr nach xrandr.orig anzulegen. Dazu bräuchte man aber nochmal die komplette locate-Ausgabe sowie sollten wir mal prüfen, zu welchem Paket und Version xrandr(.orig) vielleicht gehört:

dpkg -S /usr/bin/xrandr{.orig,}
ls -hal /usr/bin/xrandr*

Grüße, Benno

Das_Auge

(Themenstarter)
Avatar von Das_Auge

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 957

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
user@kubuntu:~$ dpkg -S /usr/bin/xrandr{.orig,}
Umleitung durch x11-xserver-utils-lts-trusty von: /usr/bin/xrandr
Umleitung durch x11-xserver-utils-lts-trusty zu: /usr/bin/xrandr.orig
Umleitung durch x11-xserver-utils-lts-trusty von: /usr/bin/xrandr
Umleitung durch x11-xserver-utils-lts-trusty zu: /usr/bin/xrandr.orig
x11-xserver-utils: /usr/bin/xrandr

user@kubuntu:~$ ls -hal /usr/bin/xrandr*
-rwxr-xr-x 1 root root  55K Feb 17  2014 /usr/bin/xrandr
-rwxr-xr-x 1 root root 4,0K Mär 23 10:05 /usr/bin/xrandr-tool

user@kubuntu:~$ sudo updatedb && locate xrandr
/usr/bin/xrandr
/usr/bin/xrandr-tool
/usr/lib/girepository-1.0/xrandr-1.3.typelib
/usr/share/apport/package-hooks/libxrandr-lts-quantal.py
/usr/share/apport/package-hooks/source_libxrandr.py
/usr/share/apport/package-hooks/source_xrandr.py
/usr/share/bash-completion/completions/xrandr
/usr/share/doc/libxrandr2
/usr/share/doc/libxrandr2/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/libxrandr2/copyright
/usr/share/doc/xorg/howto/use-xrandr.html
/usr/share/doc/xorg/howto/use-xrandr.txt.gz
/usr/share/icons/Humanity/apps/22/gsd-xrandr.svg
/usr/share/icons/Humanity/apps/24/gsd-xrandr.svg
/usr/share/icons/Humanity/apps/48/gsd-xrandr.svg
/usr/share/icons/Humanity-Dark/apps/22/gsd-xrandr.svg
/usr/share/icons/Humanity-Dark/apps/24/gsd-xrandr.svg
/usr/share/icons/Humanity-Dark/apps/48/gsd-xrandr.svg
/usr/share/man/man1/xrandr.1.gz
/var/crash/_usr_bin_xrandr-tool.1000.crash
/var/crash/_usr_bin_xrandr-tool.1000.upload
/var/crash/_usr_bin_xrandr-tool.1000.uploaded
/var/lib/dpkg/info/libxrandr-ltst2:amd64.list
/var/lib/dpkg/info/libxrandr-ltst2:amd64.postrm
/var/lib/dpkg/info/libxrandr2:amd64.list
/var/lib/dpkg/info/libxrandr2:amd64.md5sums
/var/lib/dpkg/info/libxrandr2:amd64.postinst
/var/lib/dpkg/info/libxrandr2:amd64.postrm                                                                                                               
/var/lib/dpkg/info/libxrandr2:amd64.shlibs
/var/lib/dpkg/info/libxrandr2:amd64.symbols
/var/lib/dpkg/info/libxrandr2:i386.list
/var/lib/dpkg/info/libxrandr2:i386.postrm

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Also dass es da eine einprogrammierte Umleitung zu xrandr.orig gibt, ist schon recht kurios, zumal es dazu nur 5 Treffer in Google gibt und die haben allesamt nichts mit der Fehlermeldung zu tun, passen also gar nicht.

Lass uns mal die Paketquellen prüfen:

apt-cache policy xrandr{.orig,}

Es gibt auch keine orig-Datei in den Paketquellen, die muss das Paket x11-xserver-utils-lts-trusty selber angelegt haben. Soweit so gut, aber unter meinem 14.04 (allerdings Ubuntu) gehört xrandr x11-xserver-utils, dessen Beschreibung...

Description-en: Transitional package for x11-xserver-utils
 This is used for upgrading from precise to trusty.

...erklärt, dass das nur ein temporäres Paket für das Upgrade war. Das macht Sinn. Lass uns mal simulieren, was passieren würde, wenn du das deinstallieren würdest:

apt-get --simulate purge x11-xserver-utils-lts-trusty

Es könnte durchaus sein, dass da noch Updates kommen und stören. Mit Links brauchen wir aber nicht hantieren, wenn wir das sauber entfernen könnten, da das nur ein vergessenes Überbleibsel vom Upgradeprozess ist, welcher das eigentlich löschen sollte.

Wenn wir das dann wirklich machen, gibt es vielleicht eine Warnung, dass xrandr.orig gar nicht mehr existiert und nicht wiederhergestellt werden könne, aber das kann uns ja dann egal sein, da es weg sein soll und schon umbenannt wurde und als xrandr weiter existiert und durch das normale Paket mit Updates versorgt werden sollte.

Evtl. könnte man das nochmal reinstallieren, aber ist vielleicht nicht nötig. Vielleicht wirft das unser temporäres Paket auch automatisch runter? Simulation:

apt-get --simulate install --reinstall x11-xserver-utils

Grüße, Benno

Antworten |