Hallo!
Dein net use Befehl bedeutet ja nur, dass du den Netzwerkordner \\g18.de\deltacluster$\LesenAlle benutzen willst, und zwar so, dass du ihn als Laufwerk Y siehst.
Das System zeigt dir daraufhin ein Laufwerk Y an, tatsächlich ist es aber immer der Netzwerkordner.
Genauso könntest du bei einem Zugriff darauf deshalb im Arbeitsplatz oder Windows-Explorer in der Adressleiste \\g18.de\deltacluster$\LesenAlle eingeben - das würde genauso funktionieren um die Inhalte zu sehen und zu nutzen.
Unter Linux kannst du auf solche Freigaben natürlich auch zugreifen.
Schwierig wird es eben nur, dieser Freigabe den Laufwerksbuchstaben Y auf deinem Rechner zuzuweisen - denn Laufwerksbuchstaben gibt es unter Linux bekanntlich nicht 😉
Ich denke am Linux-Desktop gibt es irgendwo den Befehl "Verbindung zu Server" oder so ähnlich. Damit müsstest du problemlos ein Icon für deinen Ubuntu-Desktop erzeugen können, welches genau auf diesen Netzwerkordner beim Öffnen zugreift.
Als Server trägst du dort g18.de ein, als Freigabename deltacluster$ und als Ordner LesenAlle
Gibts dort noch irgend eine Einstellung für das Protokoll, musst du Windows-Freigabe, Samba oder so ähnlich (den genau angezeigten Namen weiß ich nicht) auswählen.
Damit sollte es klappen 😉