ubuntuusers.de

Net Use in Linux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

AntiFa

Anmeldungsdatum:
11. April 2008

Beiträge: 67

Hey zusammen

Ich sitz hier mit meinem Notebook inner Schule, wo ich Ubuntu und Win XP drauf installiert habe
Ich würde gerne mit Linux arbeiten, aber ich weiß nciht wie ich das machen soll, da wir auf gemeinsame Schul/Netztwerk Laufwerke zugreifen
für Windows haben wir da nen Terminalbefehl bekommen : net use y: \\g18.de\deltacluster$\LesenAlle

weiß jemand wie ich diesen Befehl in Linux ausführe? das ich die Gruppenlaufwerke auch mit Ubuntu nutzen kann, und somit Leute von dem Betriebssystem überzeugen kann? \^^

Danke für ne schnelle antwort

MFG
AntiFa

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Du kannst mit dem Dateimanager von GNOME - also Nautilus - direkt auf solche Netzwerkfreigaben zugreifen. Siehe

Samba_Client#head-736c508e51f4dacdb1078c3a12503da32bd7056e

AntiFa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2008

Beiträge: 67

Hmm ich finde da nicht den Server oder zumindest nicht die Laufwerke die ich benötige.
Der Pfad den ich Suche gibts da garnicht, ich finde den Entsprechenden Ordner garnicht. Kann auch sein das ich nur zu dumm bin, ich hab nicht wirklich Ahnung von Netzwerken, erst recht unter Linux, aber es wär schon ganz geil darauf zugreifen zu können.

löwe

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2006

Beiträge: 426

Hallo!

Dein net use Befehl bedeutet ja nur, dass du den Netzwerkordner \\g18.de\deltacluster$\LesenAlle benutzen willst, und zwar so, dass du ihn als Laufwerk Y siehst.

Das System zeigt dir daraufhin ein Laufwerk Y an, tatsächlich ist es aber immer der Netzwerkordner.

Genauso könntest du bei einem Zugriff darauf deshalb im Arbeitsplatz oder Windows-Explorer in der Adressleiste \\g18.de\deltacluster$\LesenAlle eingeben - das würde genauso funktionieren um die Inhalte zu sehen und zu nutzen.

Unter Linux kannst du auf solche Freigaben natürlich auch zugreifen.

Schwierig wird es eben nur, dieser Freigabe den Laufwerksbuchstaben Y auf deinem Rechner zuzuweisen - denn Laufwerksbuchstaben gibt es unter Linux bekanntlich nicht 😉

Ich denke am Linux-Desktop gibt es irgendwo den Befehl "Verbindung zu Server" oder so ähnlich. Damit müsstest du problemlos ein Icon für deinen Ubuntu-Desktop erzeugen können, welches genau auf diesen Netzwerkordner beim Öffnen zugreift.

Als Server trägst du dort g18.de ein, als Freigabename deltacluster$ und als Ordner LesenAlle

Gibts dort noch irgend eine Einstellung für das Protokoll, musst du Windows-Freigabe, Samba oder so ähnlich (den genau angezeigten Namen weiß ich nicht) auswählen.

Damit sollte es klappen 😉

AntiFa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2008

Beiträge: 67

Und wenn das nicht funktioniert? Wenn ich alles eingebe, wie ich denke das es richtig ist, sagt der mir das das einhängen des Windowsspeichers fehlgeschlagen ist..

traxanos

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2006

Beiträge: 656

Schau mal, ob du den Hostname unter aufgelöst bekommst.

{{ping g18.de}}}

Weil das sieht nach einem komischen NetBIOS-Name aus. Und versuche dann unter Linux die IP Adresse. Du kannst dann auch in Nautilus smb://IP/ auf den Server zugreifen. Evtl siehst so schon die Freigaben, sonst deltacluster$\LesenAlle anhängen.

AntiFa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2008

Beiträge: 67

hab die IP in smb eingegeben, und der hat nen Ordner gefunden, aber der war leer. Wenn ich versuche das als Verbindung zu Server hinzuzufügen, klappt das wieder nicht...

Aber der erkennt, das deltacluster$ ein PW will, und wenn ich ein falsches eintippe kommt das fenster wieder, wenn ich das richtige eingebe erscheint ein fenster : einhängen von windows speicher fehlgeschlagen.

Mir ist grad eingefallen: hier inner schule surfen wir über einen Proxy Server... Hat das was damit zu tun? wie kann ich das realisieren?

Danke für eure Hilfe bis hierher 😉

Mfg AntiFa

AntiFa

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2008

Beiträge: 67

hmm so wirklich will das immer noch nicht... hat noch jemand ne idee?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

net use y: \g18.de\deltacluster$\LesenAlle

Sieht nach einem Windows Server mit PDC-Funktion aus - was bedeutet, "LesenAlle" duerfen alle dem Server bekannten Benutzer. Wenn Du nun mit Deinem Ubuntu-Notebook dieses Netz nutzt, welcher Benutzer wird verwendet? Unter XP kommt vermutlich eine Abfrage nach Benutzername und Kennwort bei Zugriff auf die Freigabe... Server und Client-Rechner kommen halt aus dem gleichen Haus und sind aufeinander abgestimmt.

Zweiter Punkt: welche Arbeitsgruppe wird verwendet (was zeigt die Netzwerkumgebung unter XP an)? Diese Arbeitsgruppe in /etc/samba/smb.conf (wenn existent!) in der Zeile mit "WORKGROUP=..." setzen. Anschliessend Samba (smbfs installiert?) oder den Rechner neustarten.

Wenn Nautilus (als Dateimanager von GNOME) die Freigaben nicht von alleine findet, laesst sich mit STRG-L eine Zeile einblenden, um den Pfad zur Freigaben manuell einzugeben. IP-Adresse statt Servername wurde ja schon genannt.

Prinzipiell haette ich aber zuerst den/die Verantwortlichen fuer das lokale Netzwerk angesprochen und um Hilfe gebeten...

d.sanchez

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2014

Beiträge: Zähle...

AntiFa schrieb:

Hmm ich finde da nicht den Server oder zumindest nicht die Laufwerke die ich benötige.
Der Pfad den ich Suche gibts da garnicht, ich finde den Entsprechenden Ordner garnicht. Kann auch sein das ich nur zu dumm bin, ich hab nicht wirklich Ahnung von Netzwerken, erst recht unter Linux, aber es wär schon ganz geil darauf zugreifen zu können.

Aber wenn du mit gnome commader die verbindung öffnest dann will er immer eine Lokale kopie der Datei machen.... man o man wenn man keine Ahnung hat einfach klappe halten

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

@d.sanchez

man o man wenn man keine Ahnung hat einfach klappe halten

Das ist eigentlich nicht unser Stil bei UbuntuUsers! Wir gehen höflich miteinander um, und "Fragen ist menschlich".

Antworten |