ubuntuusers.de

externe Platten für NFS exportieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

DoktorSeltsam

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 718

Wohnort: Hamburg

ich möchte auf externe USB-Platten, die unter /media/martin/... auf dem NFS-Server eingebunden werden, auch auf dem NFS-Client zugreifen. Ich habe deshalb den Ordner /media/martin in der /etc/exports auf dem Server ergänzt. Auf dem Client komme ich auch bis auf diesen Ordner, aber auf die dort eingehängten Platten kann ich nicht zugreifen: Diese werden beim mounten in einem Ordner eingehängt, der root-Rechte hat. Also: /media/martin hat noch Userrechte, aber /media/martin/WD40EZRX-00SPEB0 gehört root. Auf dem Server kann ich als User martin trotzdem zugreifen, da read-rechte für andere User vorhanden sind:

insgesamt 4
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Dez 26 12:22 WD40EZRX-00SPEB0

Leider reicht das nicht auf dem Client. Was muss ich tun, um auch dort auf alle eingehängten Platten zugreifen zu können?

Auf dem Client steht in der /etc/auto.externe_Platten:

externe_Platten -fstype=nfs,ro,retry=0 192.168.178.20:/media/martin 

DoktorSeltsam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 718

Wohnort: Hamburg

ich würde das gerne nochmal hochschieben, da das Thema mir immer noch unter den Nägeln brennt.

Was ich noch nicht probiert habe ist, explizit alle in Frage kommenden USB-Platten freizugeben, also z.B. den Pfad /media/martin/WD40EZRX-00SPEB0 freizugeben. Ist das für den NFS-Server eigentlich ein Problem, wenn Freigaben in der /etc/exports eingetragen sind, die nicht bei jedem Booten angeschlossen sind?

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

Mit welchem Dateisystem sind denn die externen USB-Platten formatiert? Wenn das ein FAT-System ist, dann hast Du ein Problem.

Ist das für den NFS-Server eigentlich ein Problem, wenn Freigaben in der /etc/exports eingetragen sind, die nicht bei jedem Booten angeschlossen sind?

Vermutlich nicht. Aber Probieren geht da über Studieren.

Gruß – Max-Ulrich

DoktorSeltsam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 718

Wohnort: Hamburg

es ist ext4.

Im Moment kriege ich die Platte auch nicht gemounted, wenn ich den kompletten Pfad freigebe:

Server /etc/exports:

/media/martin/WD40EZRX-00SPEB0/SF-Sammlung/ 192.168.178.20/24(ro,async,no_subtree_check)

Server sudo exportfs:

/media/martin/WD40EZRX-00SPEB0/SF-Sammlung
                192.168.178.20/24

Client:

martin@ubuntuvdr1:/etc$ sudo mount -v 192.168.178.20:/media/martin/WD40EZRX-00SPEB0/SF-Sammlung /mnt                                                         
mount: kein Typ angegeben – aufgrund des Doppelpunkts wird NFS angenommen                                                                                    
mount.nfs: timeout set for Tue Mar 24 21:37:30 2015                                                                                                          
mount.nfs: trying text-based options 'vers=4,addr=192.168.178.20,clientaddr=192.168.178.26'                                                                  
mount.nfs: mount(2): Permission denied                                                                                                                       
mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.178.20:/media/martin/WD40EZRX-00SPEB0/SF-Sammlung 

wo liegt hier das Rechte-Problem?

martin@martin-desktop:/media/martin/WD40EZRX-00SPEB0$ ls -l
insgesamt 4
drwxrwxr-x 2 martin martin 4096 Mär 24 19:54 SF-Sammlung
martin@martin-desktop:/media/martin/WD40EZRX-00SPEB0$ 

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

wo liegt hier das Rechte-Problem?

Das kann man nicht sagen, solange man nicht weiß, um was für ein Dateisystem es sich handelt.

DoktorSeltsam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 718

Wohnort: Hamburg

ich habe doch schon geschrieben, dass es ext4 ist. Andere Dateisysteme verwende ich nicht.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

ich habe doch schon geschrieben, dass es ext4 ist.

Oh sorry, das habe ich übersehen. 😳

Kann es denn sein, dass die externe Platte noch gar nicht gemountet ist, wenn die /etc/exports abgearbeitet wird? Wie wird die Platte denn auf dem Server selbst gemountet? Das sollte möglichst über einen Eintrag in /etc/fstab statisch geschehen.

DoktorSeltsam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 718

Wohnort: Hamburg

guter Hinweis, d.h. bei einem erst nachträglichen Anschließen der USB-Platte müsste ich dann auch jeweils nfs neu starten.

Bei meinen Tests habe ich dies allerdings jedesmal gemacht, und zwar sicherheitshalber nicht nur mit

sudo exportfs -ra 

sondern mittels

sudo /etc/init.d/nfs-kernel-server restart 

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

bei einem erst nachträglichen Anschließen der USB-Platte müsste ich dann auch jeweils nfs neu starten

Vorweg: Ich habe kein KDE, sondern Unity und Xfce. Bei KDE ist manches anders.

Ich weiß nicht, ob die externe Platte beim Einstecken sofort gemountet wird, oder ob beim Einstecken nur das Mounten vorbereitet wird, sodass dies dann erst beim Zugriff mittels Dateimanager wirklich geschieht ("Dynamisches Mounten"). Das kann man ja leicht mit mount (ohne Parameter) überprüfen. Sollte die Platte tatsächlich noch nicht gemountet sein, dann hilft auch der Neustart von NFS nichts.

Antworten |