ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Samba-Freigaben funktionieren plötzliche nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

littleswabian

Anmeldungsdatum:
17. September 2009

Beiträge: 160

Hallo zusammen,

ich habe ein komisches Problem, dass ich so in dieser Form weder im Wiki noch im Forum gefunden habe:

Ohne mein Zutun an meinen beiden Linux-Rechnern kann ich plötzlich nicht mehr von meinem Laptop auf die Freigaben auf meinem Desktop zugreifen, was jetzt die ganze Zeit problemlos funktioniert hat. Ich habe auf beiden Geräten samba laufen und habe die jeweiligen Freigaben über das Kontextmenü in Dolphin erteilt. Wie gesagt hat das jetzt die ganze Zeit problemlos funktioniert. Jetzt kommt beim Versuch in Dolphin auf die Samba-Freigaben zu gehen die Meldung: " Es ist keine Arbeitsgruppe im lokalen Netzwerk auffindbar. Dies könnte durch eine aktivierte firewall verursacht werden.

Das einzige was ich gemacht habe, allerdings außerhalb von Linux, ist, dass ich einen neuerlichen Laptop mit Windows 7 dem Netzwerk hier im Haus und der Arbeitsgruppe Workgroup hinzugefügt habe - aber das waren eben lediglich Installationen an diesem Laptop, weder am Router noch an den Linux-PC.

Hat jemand eine Idee, was ich da tun könnte?

Vielen Dank im Voraus.

ElmarKaiser

Anmeldungsdatum:
24. März 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo,

hab ich hier im Forum gefunden. Das sieht nach deinem Problem aus. Vielleicht hilft es dir. http://forum.ubuntuusers.de/topic/keine-arbeitsgruppe-im-lokalen-netzwerk-auffi/ Gruß Elmar

ElmarKaiser

Anmeldungsdatum:
24. März 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo,

sorry da war ich zu schnell, der Thread hat keine Antwort 🙄 Vielleicht hängt es ja am DNS. Kannst du mal mit einem ping prüfen, ob die Namen deiner Linux Rechner in IP's aufgelöst werden können? Solltest du im Dolphin die Namen verwenden und die Auflösung klappt nicht, so bekommst du keine Verbindung. Danach probiert du es mit der IP Adresse. Sollte das funktionieren, kannst du auf der Kommandozeile einen mount Befehl absetzen.

1
mount -t cifs //ip-adresse/freigabename /media/freigabename -o user=samba_user

Hier bitte nicht den Namen des Rechners sondern die IP Adresse verwenden. Wenn der mount gelingt, hast du ein Problem mit der Namensauflösung.

Du kannst du Namen in die hosts Dateien der Linux Rechner eintragen oder du prüfst ob ggf. dein Router sogar einen DNS drin hat. Vielleicht hat der sogar die Namensauflösung bisher gemacht und dein neuerlich eingefügter Rechner hat da was zerschossen?

Gruß Elmar

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

Du kannst auch einfach in Dolphin eingeben: "smb://<IP des Servers> ". Wenn damit die Verbindung klappt, liegt es tatsächlich nur an der Namensauflösung.

Es kann schon sein, dass der neue Windows-Client diese durcheinander bringt, nämlich dann, wenn er sich als "Domain Master" einklinkt. Und das kann sein, wenn in der smb.conf des Linux-Servers die Option domain master = auto gewählt ist (Default). Klappt es denn, wenn Du den Windows-PC wieder aus dem Netz nimmst? Eventuell musst Du dann aber etwas warten.

Gruß – Max-Ulrich

littleswabian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. September 2009

Beiträge: 160

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Hinweise. Ich kann sowohl mit dem Rechnernamen als auch mit der IP auf den Server und die darin erteilten Freigaben zugreifen. Versuche ich aber über den Weg Dolphin - Netzwerk - Samba-Freigaben erhalte ich die geschilderte Fehlermeldung. Ich habe jetzt einfach Dolphin eine neue Verbindung mit dem smb://Rechnername - Pfad hinzugefügt - dann komme ich ja auch an die Freigaben ran.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Gruß

littleswabian

Antworten |