ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

OpenOffice startet nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

regiedie1.

Avatar von regiedie1.

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2006

Beiträge: 231

Hallo zusammen,
ja, eine relativ simple Überschrift, aber sie trifft's recht prägnant: Mein OpenOffice startet ganz überraschenderweise plötzlich nicht mehr. Ich kann mich nicht entsinnen, in den letzten Tagen irgendein Paket in seiner Richtung angefasst zu haben, bis auf, ja, bis auf das Update vor zwei oder drei Tagen, seitdem starten alle Teil-Apps nicht mehr:

maximilian@Mongo:~$ ooffice 
javaldx: Could not find a Java Runtime Environment! 
maximilian@Mongo:~$ Locking assertion failure.  Backtrace:
#0 /usr/lib/libxcb-xlib.so.0 [0x7f6b77ff497c]
#1 /usr/lib/libxcb-xlib.so.0(xcb_xlib_lock+0x15) [0x7f6b77ff4a15]
#2 /usr/lib/libX11.so.6 [0x7f6b7bcbe323]
#3 /usr/lib/libX11.so.6(XCreateWindow+0x44) [0x7f6b7bcb5d54]
#4 /usr/lib/libgdk-x11-2.0.so.0(gdk_window_new+0x395) [0x7f6b77b9ec05]
#5 /usr/lib/libgtk-x11-2.0.so.0 [0x7f6b7322d4c8]
#6 /usr/lib/libgobject-2.0.so.0(g_closure_invoke+0x10f) [0x7f6b77032bcf]
#7 /usr/lib/libgobject-2.0.so.0 [0x7f6b77046386]
#8 /usr/lib/libgobject-2.0.so.0(g_signal_emit_valist+0x875) [0x7f6b770480d5]
#9 /usr/lib/libgobject-2.0.so.0(g_signal_emit+0x83) [0x7f6b77048483]
#10 /usr/lib/libgtk-x11-2.0.so.0(gtk_widget_realize+0x77) [0x7f6b7321e957]
#11 /usr/lib/openoffice/program/libvclplug_gtk680lx.so [0x7f6b735d676d]
#12 /usr/lib/openoffice/program/libvclplug_gtk680lx.so [0x7f6b735d716a]
#13 /usr/lib/openoffice/program/libvclplug_gtk680lx.so [0x7f6b735d782b]
#14 /usr/lib/openoffice/program/libvclplug_gtk680lx.so [0x7f6b735aff64]
#15 /usr/lib/openoffice/program/libvcl680lx.so [0x7f6b7f55b4ed]
#16 /usr/lib/openoffice/program/libvcl680lx.so [0x7f6b7f4f0322]
#17 /usr/lib/openoffice/program/libvcl680lx.so(_ZN9TabDialogC2EP6WindowRK5ResId+0x5f) [0x7f6b7f52d1cf]
#18 /usr/lib/openoffice/program/libsvx680lx.so [0x7f6b67713084]
#19 /usr/lib/openoffice/program/libsvx680lx.so [0x7f6b678e7db4]

maximilian@Mongo:~$ 

Genau das Gleiche kommt auch bei ooimpress. Dabei erscheint je etwa eine Sekunde, die erste Java-Fehlermeldung und zeitgleich der OO-Ladesplash, dann verschwindet der wieder und die restlichen Fehlermeldungen rattern auf der Konsole durch, halten schließlich an und durch ENTER komm ich wieder auf den Prompt.
Ich hoffe sehr, hier weiß jemand bei dem Problem bescheid und kann und möchte mir dabei helfen. 😉

funfood

Avatar von funfood

Anmeldungsdatum:
14. März 2006

Beiträge: 309

Wenn Du in den Paketquellen das "proposed" Repo aktiviert hast, hat Openoffice beim letzten Update etliches gelöscht.
Abhilfe: Paketquelle deinstallieren, neu einlesen, Openoffice neu installieren.

HTH,

Heiko

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Laut der Fehlermeldung fehlt dir eine Java Runtime.

doubt02

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Jena

Auch bei mir startet OO nach der letzten Aktualisierung nicht mehr. Allerdings wird in der Konsole nach Eingabe von 'oowriter' keine Fehlermeldung ausgegeben, der Splashscreen von OO 2.4 startet, dann kommt ein Dialog zur "Dokumentenwiederherstellung", die angeblich nötig sei. Nach der angeblich "erfolgreichen" Wiederherstellung des Dokuments ist für einen Sekundenbruchteil ein sich aufbauendes Fenster zu sehen, dann ist OO beendet. Beim Anklicken eines ODF-Dokuments im Dateimanager ist der Ablauf derselbe. Dasselbe Spiel bei OO Calc. Da keine Fehlermeldungen ausgegeben werden, ist die Diagnose kaum möglich.

regiedie1.

(Themenstarter)
Avatar von regiedie1.

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2006

Beiträge: 231

Danke Leute, es läuft wieder! ☺
Ich hab das proposed-Repos abgewählt und OpenOffice neuinstalliert.
Aber warum ist das so logisch, funfood, dass das Proposed beim letzten Update "etliches gelöscht" hat?! Das sollte doch irgendwie nicht passieren und auf gar keinen Fall bei der Bürosoftware. Ich mache mir da ernsthaft Sorgen, weil ich in einem Software-Nachinstallier-Script für Freunde eine angepasste sources.list mit eben auch dem proposed-Repos einspiele. Ist das jetzt nur ein vorübergehender Fehler und wird bald durch ein neues Update behoben, oder bleibt das so bis Hardy+1?

funfood

Avatar von funfood

Anmeldungsdatum:
14. März 2006

Beiträge: 309

Tja, was da genau mit den proposed repos schiefgelaufen ist weiss ich auch nicht. 😲 Mir ging es wie dir und ich habe die Lösung nach rumgooglen zum Glück recht zügig gefunden. Nachdem ich ein Dokument, das ich für die Arbeit gebraucht hätte, unterwegs nicht öffnen konnte... Nun bin ich wieder etwas vorsichtiger geworden, was blindes Vertrauen in Updates angeht.

Heiko

regiedie1.

(Themenstarter)
Avatar von regiedie1.

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2006

Beiträge: 231

maximilian@Mongo:~$ openoffice 
maximilian@Mongo:~$ Locking assertion failure.  Backtrace:
#0 /usr/lib/libxcb-xlib.so.0 [0x7f3c2454c97c]
#1 /usr/lib/libxcb-xlib.so.0(xcb_xlib_lock+0x15) [0x7f3c2454ca15]
#2 /usr/local/lib/libX11.so.6 [0x7f3c2821b523]
#3 /usr/local/lib/libX11.so.6(XCreateWindow+0x44) [0x7f3c28212f54]
#4 /usr/lib/libgdk-x11-2.0.so.0(gdk_window_new+0x395) [0x7f3c240f6c05]
#5 /usr/lib/libgtk-x11-2.0.so.0 [0x7f3c1f7854c8]
#6 /usr/lib/libgobject-2.0.so.0(g_closure_invoke+0x10f) [0x7f3c2358abcf]
#7 /usr/lib/libgobject-2.0.so.0 [0x7f3c2359e386]
#8 /usr/lib/libgobject-2.0.so.0(g_signal_emit_valist+0x875) [0x7f3c235a00d5]
#9 /usr/lib/libgobject-2.0.so.0(g_signal_emit+0x83) [0x7f3c235a0483]
#10 /usr/lib/libgtk-x11-2.0.so.0(gtk_widget_realize+0x77) [0x7f3c1f776957]
#11 /usr/lib/openoffice/program/libvclplug_gtk680lx.so [0x7f3c1fb2e76d]
#12 /usr/lib/openoffice/program/libvclplug_gtk680lx.so [0x7f3c1fb2f16a]
#13 /usr/lib/openoffice/program/libvclplug_gtk680lx.so [0x7f3c1fb2f82b]
#14 /usr/lib/openoffice/program/libvclplug_gtk680lx.so [0x7f3c1fb07f64]
#15 /usr/lib/openoffice/program/libvcl680lx.so [0x7f3c2baba4ed]
#16 /usr/lib/openoffice/program/libvcl680lx.so [0x7f3c2ba4f322]
#17 /usr/lib/openoffice/program/libvcl680lx.so(_ZN9TabDialogC2EP6WindowRK5ResId+0x5f) [0x7f3c2ba8c1cf]
#18 /usr/lib/openoffice/program/libsvx680lx.so [0x7f3c1877e084]
#19 /usr/lib/openoffice/program/libsvx680lx.so [0x7f3c18952db4]

maximilian@Mongo:~$

Das kam gerade nach den neuesten Updates, - und ich habe keine proposed-Quellen mehr aktiviert. Gefährlich, gefährlich... In den letzten drei Tagen installiert: Klick.

funfood

Avatar von funfood

Anmeldungsdatum:
14. März 2006

Beiträge: 309

EDIT: nach einem Reboot geht's wieder... puuuh!

[Grade gemerkt... hier tuts Open Office auch nicht mehr seit dem Update heute! Da scheint das gleiche update reingerutscht zu sein das schon in den proposed Quellen Ärger gemacht hat. Zum Glück hab ich meine wichtigen Sachen vorm update schon ausgedruckt. Trotzdem: 👿

Heiko]

regiedie1.

(Themenstarter)
Avatar von regiedie1.

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2006

Beiträge: 231

Workaround: Alle OpenOffice-Pakete löschen, dann mit der "Sprachunterstützung" in der Systemverwaltung wieder die deutschen Sprachpakete installieren und danach wieder die OpenOffice-Pakete mit Synaptic installieren (oder andersrum?). Anscheinend liegt es an openoffice.org-gnome und/oder openoffice.org-gtk. Wenn diese Pakete nicht wieder installiert werden, und das werden sie nicht, wenn man das Metapaket "openoffice.org" installiert, dann läuft das ganze wieder - zumindest bei mir.

pr0teus

Avatar von pr0teus

Anmeldungsdatum:
14. September 2007

Beiträge: 57

Es reicht wohl openoffice.org-gtk erstmal zu entfernen. Sieht zwar nicht sehr schön aus, aber geht erstmal. Ich finde es übrigends sehr bedenklich, dass obwohl der Bug schon länger bekannt ist, sowas in die normalen updates rutscht. Sowas sollte in stable nicht passieren, gerade bei oo, was viele benutzen.
OpenOffice 2.4 in Hardy AMD64, Locking assertion failure
Irgendwann kann man dann openoffice.org-gtk und openoffice.org-gnome einfach wieder installieren.

emax

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Diese Pakete sind bei mir (KDE) ohnehin nicht installiert, trotzdem knallts. Wenn ich oocalc nach einem "xhost +" mit anderem User benutze, geht es. Deshalb dachte ich zuerst, dass ein Umbenennen des .oopenoffice.org2 directories hilft, tut es aber nicht.

Es muss wohl mit einem anderen Eintrag zu tun haben.

HP3

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

Danke, jetzt geht bei mir wieder! 😊

Sänger

Avatar von Sänger

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Bremen

Das wurde in diesem Thread bereits erörtert, inklusive zweier Umgehungsmöglichkeiten.

emax

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2007

Beiträge: 25

... die keine Lösungen sind. Siehe hier:

http://forum.ubuntuusers.de/post/1479861/

Antworten |