wired2051
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2007
Beiträge: 2758
|
Aktuell habe ich ein ThinkPad Edge 11 mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Anfangs habe ich in einer VirtualBox Windows XP für ältere Spiele laufen lassen, das ging wunderbar. Leider überhitzt es (inzwischen) schnell sehr stark. Erst nur wenn ich Videos schaute aber inzwischen auch bei Updates. Anwendungsbereich? Office, Multimedia, Virtualisierung Gebrauchtkauf? ja, eigentlich sogar bevorzugt Displaygröße? 11" passt super, mehr als 13" wäre mir vermutlich zu gross Ubuntu-Versionen? ich mag Kubuntu aber das muss nicht sein LTS oder die aktuellste Version? egal Zubehör? nein hohe Priorität? guter Monitor, Verarbeitungsqualität (gute Tastatur), geringe Lautstärke geringe Priorität? lange Akkulaufzeit, Gewicht, Dockingstation
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
da passt doch eigentlich ein X220/230 ins "Beuteschema" → ein T420 hier läuft problemlos mit 16.04 und ein X220 mit 14.04 (dürfte aber, da gleiches "Innenleben" auch mit 16.04 keine Probleme machen). Empfehlenswert ist noch, eines mit IPS-Panel zu nehmen - und evtl. gleich nen neuen Akku dazu 😉
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
wired2051 schrieb:
Aktuell habe ich ein ThinkPad Edge 11 mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Dann nutze es doch weiter und behebe das Problem! ThinkPad Edge 11 ist eine Notebook-Serie mit Modellen unterschiedlicher Ausstattung, insbesondere bei der CPU: sowohl AMD APU (mickrige Netbook-Klasse) als auch Intel i3. Bei ersterem mit Radeon checkst Du radeon#Stromsparfunktionen. In das Edge 11 kommt man sehr gut 'rein (sprich Lüfter reinigen). Ggf. ziehst Du das ThinkPad Edge 11 Hardware Maintenance Manual.
Gebrauchtkauf? ja, eigentlich sogar bevorzugt
Gegenüber dem, was Du bereits hast? Na, danke.
|
wired2051
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2007
Beiträge: 2758
|
Danke Frieder108. 14" ist mir eigentlich zu gross. Das ThinkPad X220 ist da wohl passender. Gibt es eigentlich keine 11" Geräte mehr? Und über IPS-Panel habe ich noch nicht nachgedacht, dabei geht es doch um Strom/Akku sparen, oder? Ansonsten brauche ich wenig Luxus (auch kein SSD), da das nur ein Neben-Gerät sein soll... axt schrieb: wired2051 schrieb:
Aktuell habe ich ein ThinkPad Edge 11 mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Dann nutze es doch weiter und behebe das Problem!
Das Problem ist, das ich kein Hardware-Bastler bin. Ich habe das Modell 665D830 mit AMD AthlonTM II Neo Dual-Core K345 Prozessor, 2x 1,4 GHz, 2 MB Cache, 4096 MB DDR3 SDRAM, ATI Mobility RadeonTM HD 4225 mit Shared Memory 512 MB. Da ich kein Hardware-Auskenner bin war mir der Prozessor damals egal, stattdessen wollte ich Ethernet und ein mattes Display. axt schrieb: ThinkPad Edge 11 ist eine Notebook-Serie mit Modellen unterschiedlicher Ausstattung, insbesondere bei der CPU: sowohl AMD APU (mickrige Netbook-Klasse) als auch Intel i3. Bei ersterem mit Radeon checkst Du radeon#Stromsparfunktionen. In das Edge 11 kommt man sehr gut 'rein (sprich Lüfter reinigen). Ggf. ziehst Du das ThinkPad Edge 11 Hardware Maintenance Manual.
...habe ich. Ich lass auch schon davon, dass bei ThinkPads gerne mal die Wärmeleitpaste eintrocknet. Aber das traue ich mir alles nicht zu. Allein das öffnen (Lüfter schien sauber) brachte mich zum schwitzen. 😳 Für die Diskussion jenseits der Kaufberatung würde ich einen älteren Thread zum Thema von mir vorschlagen. Übrigens: ich brauche keine grosse HDD für Daten, das soll wirklich nur ein Neben-Gerät sein. Dafür ist mir Ethernet wichtig. WLAN und USB sind in solchen Geräten ja immer verbaut...
|
Kaivk
Anmeldungsdatum: 8. November 2009
Beiträge: 593
|
wired2051 schrieb: Danke Frieder108. 14" ist mir eigentlich zu gross. Das ThinkPad X220 ist da wohl passender. Gibt es eigentlich keine 11" Geräte mehr? Und über IPS-Panel habe ich noch nicht nachgedacht, dabei geht es doch um Strom/Akku sparen, oder? Ansonsten brauche ich wenig Luxus (auch kein SSD), da das nur ein Neben-Gerät sein soll...
Nein, ein IPS-Panel hat die bessere Farbwiedergabe und die Farben ändern sich nicht abhängig vom Blickwinkel. SSD hilft hingegen etwas den Akku zu sparen 😉
axt schrieb: wired2051 schrieb:
Aktuell habe ich ein ThinkPad Edge 11 mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Dann nutze es doch weiter und behebe das Problem!
Das Problem ist, das ich kein Hardware-Bastler bin. axt schrieb: ThinkPad Edge 11 ist eine Notebook-Serie mit Modellen unterschiedlicher Ausstattung, insbesondere bei der CPU: sowohl AMD APU (mickrige Netbook-Klasse) als auch Intel i3. Bei ersterem mit Radeon checkst Du radeon#Stromsparfunktionen. In das Edge 11 kommt man sehr gut 'rein (sprich Lüfter reinigen). Ggf. ziehst Du das ThinkPad Edge 11 Hardware Maintenance Manual.
...habe ich. Ich lass auch schon davon, dass bei ThinkPads gerne mal die Wärmeleitpaste eintrocknet. Aber das traue ich mir alles nicht zu. Allein das öffnen (Lüfter schien sauber) brachte mich zum schwitzen. 😳 Für die Diskussion jenseits der Kaufberatung würde ich einen älteren Thread zum Thema von mir vorschlagen. Übrigens: ich brauche keine grosse HDD für Daten, das soll wirklich nur ein Neben-Gerät sein. Dafür ist mir Ethernet wichtig. WLAN und USB sind in solchen Geräten ja immer verbaut...
Falls Du das Notebook andernfalls wegschmeißt, kann man auch nichts falsch machen. Wärmeleitpaste bekommt man in echten Computerläden, nicht aber beim Blödelmarkt oder so. Für die Reinigung vom Lüfter würde ich Druckluftspray empfehlen. Das findet auch den Staub, den man nicht sieht. Kostet weniger als 10€ beim Conrad o.Ä. Achtung: Druckluftspray vor der Benutzung 'nicht' schütteln. Dass das Thinkpad aber quasi überhitzt kann auch zum Teil daran liegen, dass moderne Seiten im Internet mittlerweile so komplex sind, dass der Browser immer unter Vollast läuft und Notebooks sind eigentlich nicht dafür ausgelegt, ständig unter Vollast zu laufen.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Kaivk schrieb:
Wärmeleitpaste bekommt man in echten Computerläden, nicht aber beim Blödelmarkt oder so.
Im nächstgelegenen Saturn im Leipziger Westen (es kommt auch auf die MA an) gibt's sogar 3 verschiedene WLP. Freilich keine CPU-Kühler (wäre dann für die Klientel und allein die Sockel-Vielfalt auch etwas viel). Bei Notebooks werden gemeinhin allerdings keine Wärmeleitpaste, sondern Wärmeleitpads in verschiedenen Stärken eingesetzt. D.h., nimmt man stattdessen Wärmeleitpaste, sind der Abstand bzw. Anpreßdruck zu gering. wired2051 schrieb:
Ich habe das Modell 665D830 mit AMD AthlonTM II Neo Dual-Core K345
OK. 😉
|
wired2051
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2007
Beiträge: 2758
|
"OK, wirf weg" oder "OK, bring's zur Reparatur" oder einfach nur "OK, ist mir egal"?
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
wired2051 schrieb: Danke Frieder108. 14" ist mir eigentlich zu gross.
da mein T420 die selben "inneren Werte" wie mein X220 hat, hab ich das als Referenz für 16.04 erwähnt
Das ThinkPad X220 ist da wohl passender. .... Und über IPS-Panel habe ich noch nicht nachgedacht, dabei geht es doch um Strom/Akku sparen, oder?
mein X220 mit 8 GB Ram, SSD und IPS-Panel hat laut powertop einen Leerlaufverbrauch von 5,5 W → das ist ein sehr guter Wert. Und mit nem großen 9-Zeller-Akku kommt man locker über den Tag → Powertop gibt in diesem Falle ca. 15 Std. an. Im Alltag bedeutet das, dass ich locker durch eben diesen Alltag komme oder auch mal locker, wie jetzt bei der EM 2 Fußballspiele hintereinander anschauen kann 😐
Gibt es eigentlich keine 11" Geräte mehr?
Du meinst so etwas in der Art? Keine Ahnung, wie es da mit der Linux-Tauglichkeit ausschaut (aber kannst den Verkäufer ja mal kontaktieren) und ganz billig ist es jetzt auch nicht → dabei fällt mir gerade ein, won welchem Preisrahmen reden wir eigentlich?
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
wired2051 schrieb:
"OK, wirf weg" oder "OK, bring's zur Reparatur" oder einfach nur "OK, ist mir egal"?
OK, Neukauf verständlich. 😉 Checken wegen der Wärmeprobleme würde ich trotzdem. Athlon II Neo K345 Frieder108, bei 1080p auf 11.6" höre ich schon förmlich "Schrift zu klein". Ja, dpi kann man hochsetzen, manuell.
|
DerMaex
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2009
Beiträge: 820
Wohnort: Las Palmas/Gran Canaria
|
Frieder108 schrieb:
mein X220 mit 8 GB Ram, SSD und IPS-Panel hat laut powertop einen Leerlaufverbrauch von 5,5 W → das ist ein sehr guter Wert. Und mit nem großen 9-Zeller-Akku kommt man locker über den Tag → Powertop gibt in diesem Falle ca. 15 Std. an.
Ja, ein Beispiel, weil es gerade von gestern auf heute passiert ist. - Wir feierten den Geburtstag meiner Frau, von 6 Uhr Nachmittags bis heute um 5.30 in der Früh. Das X220 mit dem 9Zeller(670 Ladezyklen, Erstverwendung irgendwann Ende 2011, Restkapazität 83000mWh)diente als Jukebox mit Rhythmbox(Wlan aus, Bildschirm schaltet sich nach 2min aus)und hielt die komplette Zeit durch. Maximalladung habe ich über die Ladeschwellen auf 90% eingestellt(normalerweise 40/70, da ich selten soviel Akkuleistung benötige), von da ging es los, und heute in der Früh hatte es noch eine Restkapazität von 11%. Ubuntu 14.04 ist das System, TLP in nahezu Defaulteinstellungen am Laufen, ausser Rhyhthmbox lief nichts. Für mich ist es mein bisher bestes Gerät, einzig die Auflösung ist mir zu gering, 1600x900(die leider nicht verfügbar sind, FHD-Mod geht, ist aber Bastelei in Verbindung mit dem Verlust des Docking-Ports) wären imho das Minimum, IPS ist zwar geil ohne Ende, aber für mein normales Anwendungsszenario unbedeutend, da ich hauptsächlich Büroarbeiten auf dem Gerät mache, also weder auf Blickwinkelstabilität, noch auf höhere Helligkeit oder gar Farbtreue angewiesen bin. Wenn Du(@wired2051) eine höhere Auflösung bevorzugst, aber gebraucht kaufen möchtest, wäre ein X250 sicherlich keine schlechte Wahl, ein T450s(ja, ist grösser als die 13 Zoll) auch nicht, da das nicht schwerer als die X-Serie ist. - Ich selber habe noch keinen Nachfolger für das X220 gefunden, bin aber auf das X270, das nächstes Jahr erscheinen wird, gespannt. Das sollte vermutlich ein neues Design beinhalten, das deutlich leichter sein soll als die bisherigen X***-Thinkies.
|
wired2051
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2007
Beiträge: 2758
|
Frieder108 schrieb: da mein T420 die selben "inneren Werte" wie mein X220 hat, hab ich das als Referenz für 16.04 erwähnt
Die hier sind also Diene Empfehlung? axt schrieb: Checken wegen der Wärmeprobleme würde ich trotzdem. Athlon II Neo K345
Sorry, das verstehe ich nicht. Was soll mir der Link sagen? 😳 Aktuell habe ich eine Auflösung von 1366 x 768 Pixel (WXGA TFT) bei 11,6", das reicht mir. Gute Akkukapazität ist natürlich schön aber mir nicht wirklich wichtig. Bei den aktuellen Anwendungen ist immer eine Steckdose in der Nähe aber das kann sich natürlich ändern. Akku ist also nice to have. Da das wirklich nur ein Nebenbei-Gerät sein soll, will ich eigentlich nicht mehr als 400 Euro ausgeben. Aus den Beiträgen hier habe ich gelernt, dass AMD nicht so gut ist wie Intel CPU. Also habe ich mal etwas gesucht und das Lenovo ThinkPad X121e gefunden. Ein UMTS Modul brauch ich allerdings nicht. Und das Lenovo ThinkPad 11E hat die schwächeren CPU, ist dafür aber sparsamer, oder? Den Preisunterschied verstehe ich mal wieder nicht. 😳 Und so viel HDD brauche ich auch nicht. Was mich allerdings nervt ist die Windows Lizenz. Ohne OS ist aber offenbar genau so selten wie 11". ☹ Dieses T61 ist mir auch eigentlich zu gross.
|
crazy-biscuit
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. November 2010
Beiträge: 4847
|
wired2051 schrieb: Frieder108 schrieb: da mein T420 die selben "inneren Werte" wie mein X220 hat, hab ich das als Referenz für 16.04 erwähnt
Die hier sind also Diene Empfehlung? axt schrieb: Checken wegen der Wärmeprobleme würde ich trotzdem. Athlon II Neo K345
Sorry, das verstehe ich nicht. Was soll mir der Link sagen? 😳
Es geht wohl darum, dass speziell diese CPUs echt wenig Performance haben. Aktuell habe ich eine Auflösung von 1366 x 768 Pixel (WXGA TFT) bei 11,6", das reicht mir. Gute Akkukapazität ist natürlich schön aber mir nicht wirklich wichtig. Bei den aktuellen Anwendungen ist immer eine Steckdose in der Nähe aber das kann sich natürlich ändern. Akku ist also nice to have.
Dann kannst du natürlich am Akku sparen. Da das wirklich nur ein Nebenbei-Gerät sein soll, will ich eigentlich nicht mehr als 400 Euro ausgeben.
Das ist auf jeden Fall machbar. Einen möglichen Kanditaten kennst du bereits. Aus den Beiträgen hier habe ich gelernt, dass AMD nicht so gut ist wie Intel CPU.
Falsch! Das gilt (bisher) wenn überhaupt im Notebookbereich, bezog sich in diesem konkreten Fall aber auf die miese CPU der "Atomklasse". AMD baut ebenfalls flotte, gute CPUs. Da diese aktuell aber etwas mehr Strom ziehen, ist bei Notebooks (vor dem Release von AMD ZEN) Intel oft vorziziehen. Also habe ich mal etwas gesucht und das Lenovo ThinkPad X121e gefunden. Ein UMTS Modul brauch ich allerdings nicht. Und das Lenovo ThinkPad 11E hat die schwächeren CPU, ist dafür aber sparsamer, oder? Den Preisunterschied verstehe ich mal wieder nicht. 😳 Und so viel HDD brauche ich auch nicht.
Die Y-CPUs sind gut, wenn nur kurze Zeit eine hohe Last anliegt, beispielsweise beim Öffnen einer Website. Sie takten hoch, versuchen den workload schnell zu erledigen und takten bei andauernder Last sukzessive herrunter. Das ist fürs Websurfen in Ordnung, aber bei allen Tätigkeiten, die Rechenleistung erfordern, wird die Performance einbrechen (z.B. das Entpacken großer Archive, rendern von Filmen usw.) Wenn das für dich keine Rolle spielt, kann man eine Y-CPU kaufen. Der i3 hingegen bietet auch unter Last eine solide Performance (entsprechend des Preises). Im Idle verbraucht er ebenfalls wenig (sicher etwas mehr als die andere CPU, aber eher marginal). Der Preisunterschied ist aufgrund der höherwertigen Gehäuse der Thinkpad-Serie zu erklären. Auch wenn ich mit dem Begriff "höherwertig" in diesem Preissegment sehr vorsichtig wäre. Ich würde bei dem Budget und den entsprechenden Displaygrößenwünschen ein X220 eindeutig vorziehen. Da stimmt die Verarbeitung auf jeden Fall und der Linuxsupport ist gewährleistet. Was mich allerdings nervt ist die Windows Lizenz. Ohne OS ist aber offenbar genau so selten wie 11". ☹ Dieses T61 ist mir auch eigentlich zu gross.
Wieso stört dich das? Weil du MS unterstützt? Ansonsten spielt es doch keine Rolle, wenn die Geräte genau so teuer/günstig wie vergleichbare Geräte ohne Lizenz sind...
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
wired2051 schrieb: Frieder108 schrieb: da mein T420 die selben "inneren Werte" wie mein X220 hat, hab ich das als Referenz für 16.04 erwähnt
Die hier sind also Diene Empfehlung?
ja, find ich ganz gut - evtl. noch ein Bluetooth-Modul nachkonfigurieren, falls sowas benötigt wird und WWAN/UMTS-Karte ist für unterwegs auch ne feine Sache. 😉 Und dann noch ne SSD dazu, dann hast du ein im Normalbetrieb lautloses Gerät 👍 Kleiner Hinweis noch - bei Internetbestellungen hast du 14 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. Viel falsch machen kannst du eigentlich nicht und zum Testen kann man auch mal kurz ne andere Festplatte einbauen oder, falls vorhanden, ne externe via eSata anschließen, dadurch erlischt die Garantie meines Wissens nach auch nicht. Grüßle Frieder
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Frieder108 schrieb:
dadurch erlischt die Garantie meines Wissens nach auch nicht.
Halte dagegen. Du verwechselst freiwillige Herstellergarantie (und da bestimmt der Hersteller, das Herumoperieren im Gerät - auch das Wechseln eines HDDs - wird mit hoher Wahrscheinlichkeit im Kleingedruckten ausgeschlossen, ebenso die Installation eines anderen OS als das mitgelieferte) mit gesetzlicher Gewährleistung.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
axt schrieb: Halte dagegen. Du verwechselst freiwillige Herstellergarantie [...] mit gesetzlicher Gewährleistung.
Ich dachte eigentlich, dass man RAM und Festplatte wechseln darf - aber ok, hab ja erwähnt, dass ich mir da nicht sicher bin. Anderseits, wenn kein Siegel dran ist, wird es schwer, nen Festplattenwechsel nachzuweisen - alternativ kann man sich natürlich beim Verkäufer diesbezüglich erkundigen. Gute Komunikation ist für mich übrigens ein Grund, warum ich gerne nach thinkspot verlinke - da ist die Komunakation vom Feinsten und das Wörtchen "Linux" darf man auch erwähnen und bekommt auch Antwort dazu. 😉 Grüßle Frieder
|