ubuntuusers.de

Erkannt aber WLAN funkt nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Virgil

Anmeldungsdatum:
21. August 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe es hinbekommen, Ubuntu zu installieren und habe auch schon gesehen, dass Ubuntu meine integrierte WLAN-Karte erkannt hat. Nun habe ich das Problem, dass ich keine Ahnung habe, wie ich das Netzwerk einrichte. Ich habe zwar die SSID und das Passwort angegeben, aber er will aufs verecken nicht verbinden. Kann mir bitte jemand helfen. Danke schon mal ☺

Virgil

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
beantworte bitte die Fragen zu Punkt 1 und 2 aus diesem Beitrag.
Ansonsten ist Hilfestellung nicht möglich.

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

Einmal die Nummer 3 (mit ketchup) dazu 😀 Ein paar Infos brauchen wir schon

Virgil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. August 2008

Beiträge: 4

Jo, sorry. Hab ich nicht bemerkt...

1. Speedport W900V (gefritzt) von T-Com. Angeschlossen ist das Gerät an dem ISDN Anschluss mit Splitter

2. Ja ist bekannt. Ist ein Broadcom Corporation BCM4318 [AirForce One 54g] 802.11g Wireless LAN Controller (rev 02) (genaueres weiß ich leider nicht. Ist ein Dell-Notebook)und wurde auch erkannt.

3.

egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces

auto lo 
iface lo inet loopback 
iface wlan0 inet dhcp 
wpa-driver wext 
wpa-key-mgmt WPA-PSK 
wpa-proto WPA 
wpa-ssid xxxxxxxxxxxxxxx 
auto wlan0


egrep -v "^$|^#" /etc/hosts
 
127.0.0.1 localhost 
::1 ip6-localhost ip6-loopback 
fe00::0 ip6-localnet 
ff00::0 ip6-mcastprefix 
ff02::1 ip6-allnodes 
ff02::2 ip6-allrouters 
ff02::3 ip6-allhosts 


ifconfig 

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:12:3f:0e:16:0c   
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1 
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000  
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B) 
 
lo        Link encap:Lokale Schleife   
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0 
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine 
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1 
          RX packets:1362 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 
          TX packets:1362 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0  
          RX bytes:68292 (66.6 KB)  TX bytes:68292 (66.6 KB) 


route -n

Kernel-IP-Routentabelle 
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface 


iwconfig 

lo        no wireless extensions. 
 
eth0      no wireless extensions. 
 
wmaster0  no wireless extensions. 
 
wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:""   
          Mode:Managed  Channel:0  Access Point: Not-Associated    
          Tx-Power=0 dBm    
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2346 B    
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0 
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0 
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0 

So, es war ne ganz schöne Arbeit. Ich hoffe ich konnte euch damit weiterhelfen.

Liebe Grüße Virgil

Virgil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. August 2008

Beiträge: 4

Ist noch jemand da? Brauche unbedingt Hilfe für mein WLAN!

Virgil

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Broadcom-Karten haben so ihre Tücken. Wurde das Firmwarepaket gemäß WLAN/Broadcom bcm43xx installiert? Dann kann man es auch mit dem aktuellen Treiber probieren. Siehe dazu Linux Wireless.

Hier im Forum gibt es auch einige Artikel wo die Karte mit WLAN/NdisWrapper in Betrieb genommen wurde.
Siehe auch im Dell Linux-Wiki

Antworten |