pim
Anmeldungsdatum: 1. August 2006
Beiträge: Zähle...
|
Nacht, ich wollte gerade meinen USB WLAN Stick von Netgear, Modell WG111T zum Laufen bringen. Nach dem was ich rausbekommen konnte ist dort ein Atheros Chipsatz verbaut (AR5005UG) Irgendwie war ich etwas verwirrt, welche Modelle nun bei Ubuntu bereits integriert sind und welche nicht, aber da sich die Kontrolldiode an dem Stick nicht rühren will, habe ich es nach der Wiki für den WG111v2 versuchen wollen. Nun habe ich also den NdisWrapper installiert und finde aber nirgendwo eine netwg111.inf, die ich ja wohl damit installieren soll … kann mich mal jemand ans Händchen nehmen? Bin an 'nem Punkt, an dem für gewöhnlich irgendwas schief geht, weil ich wieder zu viel experimentiere. 😉 Danke schon mal Pim NACHTRAG: So, ich habe den aktuellen Windows-Treiber unter XP installiert und mir so dort die inf-Datei stibitzen können. Jetzt habe ich allerdings nur WEP in der Netzwerkkonfiguration zur Auswahl. Wie bekomme ich denn nun WPA ans rennen?
|
virtual
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2005
Beiträge: Zähle...
|
das ist auch ganz genau mein problem. habe ubuntu auf ein toshiba satellite 1130 gespielt, und funktioniert einfach. nur kein internet, war auch schon bei der live-cd so. es gibt nur wlan und es steckt ein netgear wg111t wireless usb adapter darinnen. wir krieg ich den zum laufen, und wie die wpa-veschlüsselung? merci
|
hprein
Anmeldungsdatum: 16. März 2005
Beiträge: 2875
Wohnort: Duisburg
|
|
pim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. August 2006
Beiträge: Zähle...
|
Ich hab's jetzt mal mit Version A versucht, aber hänge mittendrinn fest: das Paket wpasupplicant war bei mir schon installiert die Datei /etc/wpa_supplicant.conf habe ich nach Anleitung angelegt dann habe ich die Datei /etc/default/wpasupplicant angelegt, weil es die noch nicht gab und auf den Befehl sudo /etc/init.d/wpasupplicant start kommt dann folgende Fehlermeldung: sudo: /etc/init.d/wpasupplicant: command not found Nochmal Nachtrag: Version D habe ich inzwischen ebenfalls versucht - auch nix - mir is das zu hoch, langsam resigniere ich ein wenig. Den WG111T habe ich eindeutig in irgendeiner Linux-Kompatiblitätsliste gesehen, d. h. es muss doch gehen - wo ist der Mensch der es geschafft hat? *verzweifel*
|
virtual
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2005
Beiträge: Zähle...
|
ein bisschen ist es ja schon spass, mal sehen ob's funktioniert und so. wenn netgear auf seiner homepage nur nutzloses windows zeug anbietet, kann das den stick eigentlich nur wegschmeissen und sich einen linux-kompatiblen kaufen. dann geht's ja auf jeden fall.
|
hprein
Anmeldungsdatum: 16. März 2005
Beiträge: 2875
Wohnort: Duisburg
|
Mhm, bei implementierten Treibern im Kernel gibts immer noch den einen oder anderen, der eben kein WPA kann. Beim ndiswrapper ist es nicht möglich, dazu eine Aussage zu machen. Die meisten sind froh, dass die Hardware überhaupt läuft und begnügen sich mit WEP. Bei vielen, die dann lieber wPA wollen, funktioniert es dann auch, aber eben nicht in allen Fällen ....... Gehts denn bei Dir (testweise) überhaupt ohne Verschlüsselung bzw. mit WEP ? Gruß, Helmut
|
pim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. August 2006
Beiträge: Zähle...
|
Oh - gute Frage … und ich habe erst einen Schrecken bekommen, weil es zunächst irgendwie nicht ging, aber nun klappt es, nachdem ich die Funkverbindung ein weiteres Mal aktiviert habe. Argh - klappt doch nicht so richtig - die Funkverbindung deaktiviert sich nach einigen Minuten immer wieder
|
thomas13
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: Zähle...
|
Hast Du das mit der abbrechenden Funkverbindung mittlerweile hingekriegt? Verwende denselben USB-Stick und habe das gleiche Problem, daß die WLAN-Verbindung nach einigen Minuten einfach abbricht. An der Signalstärke kann es nicht liegen, der Computer steht 5m vom Router weg. Habe Kubuntu 6.06.
|
pim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. August 2006
Beiträge: Zähle...
|
Nein, leider keine neuen Erkenntnisse. Zwischenzeitlich bin ich auch auf Kubuntu umgestiegen, aber hab hier noch nicht probiert das Ding zum Rennen zu bringen.
|
virtual
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2005
Beiträge: Zähle...
|
sag, ihn hier http://forum.ubuntuusers.de/topic/41919/ kennst du aber schon oder? ...seitdem läuft bei mir der wpa2-psk-schlüssel
|