Hallo,
ich habe testweise den network-manager als Snap installiert. Da im "Anwendungszentrum" die [Öffnen]-Schaltfläche ausgegraut (s. Screenshot), und "network-manager" im GNOME-Suchfeld nicht auffindbar war, habe ich "network-manager" im "Anwendunsgszentrum" deinstalliert, dann über
snap install network-manager
im Terminal testweise installiert und wieder deinstalliert, weil nichts im Vergleich zu der Installation über "Anwendunsgszentrum" sich geändert hat. Dann habe ich festgestellt, dass ich keine Internet-Verbindung habe. Trennen/ Verbinden über die grafische Oberfläche hat nicht zum Erfolg geführt. Ich habe dann "nmcli" und "nm-applet" gestartet. Ich konnte eine Verbindung mit WLAN herstellen, hatte aber keine Internet-Verbindung. Es wurde auch kein Passwort abgefragt.
Nach dem PC-Neustart erschien das WLAN-Symbol nicht, wie es sonst der Fall ist. Nur nach dem ich die grafische Oberfläche für WLAN geöffnet und WLAN-Verbindung aufgebaut habe, wurde das Passwort abgefragt und es wurde die Internet-Verbindung hergestellt. Meine Erklärung für dieses Verhalten ist, dass die "network-manager"-Installation-Deinstallation dazu geführt hat, dass das WLAN-Passwort entfernt wurde.
Das hier ist keine Hilfe-Anfrage. Nur als Hinweis, falls jemand evtl. auch mal nach einer network-manager Installation-Deinstallation keine Internet-Verbindung hat.
Edit 2024-10-19:
Die .yaml-Datei im Verzeichnis
/etc/netplan
wurde im Zeitrahmen passt, in dem ich das WLAN-Passwort eingegeben habe.
gruss, pantomime
Moderiert von kB:
Aus dm Forum Netzwerk und Internetzugang einrichten in ein besser passendes Forum verschoben.
Moderiert von tuxifreund:
Richtig verschoben, Anleitungen gehören nach "Projekte".