theborg
Anmeldungsdatum: 23. Juli 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hi, Ich hab ein AAO G150W, ich benutze das eingebaute UMTS-Modem (05c6:9211 Qualcomm, Inc. Acer Gobi Wireless Modem), dazu die Handy Flat von Medion/E-Plus nun ist das Problem das nach 1mb die Verbindung vom Provider gekappt wird, dabei friert KDE b.z.w der Netzwerkmanager komplet ein es geht eigentlich nur noch die Programme die gestartet waren desktop/taskleiste/netzwerkmanager bleiben einfach hängen. in den logs steht leider nichts hat da vieleicht jemand nen tip ?
|
HmpfCBR
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2007
Beiträge: 4597
Wohnort: Leipzig
|
Das hört sich erstmal nach einem Bug an. Ich würde testen, ob das auch mit anderen Programmen zur Netzwerkverwaltung, wie dem Gnome-NetworkManager und UMTSmon, passiert.
|
theborg
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juli 2007
Beiträge: 22
|
Danke des war es benutze jetzt den gnome-networkmanager klappt super.
|
Elw3
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2010
Beiträge: 23
|
ich hab das selbe problem, kde friert ein und der prozess kded4 läuft mit 90% wenn ich die verbindung verliere. leider weiß ich nicht wie ich den netzwerkmanager wechseln soll weil ich die kde version nicht beenden kann ohne das der rechner abstürtzt
|
theborg
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juli 2007
Beiträge: 22
|
Hi, hab nochmal etwas gespielt es gibt einen für kde der sieht zwar scheiße aus funtzt aber auch benutzt auch die gleichen Einstellungen wie der andere. install:
sudo apt-get install network-manager-kde nach der Installation ersetzt er automatisch das Plasmading, also einmal kde neu starten nach der Installation.
|
Elw3
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2010
Beiträge: 23
|
oh man genau den hab ich gesucht danke, ich hab immer geglaubt das packet heißt "kde-network-manager" soviel dazu.
|
Elw3
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2010
Beiträge: 23
|
tja war wohl nix stürtzt immer noch ab, aber wenigstens kann ich die verbindung nun danach wieder herstellen.
|
theborg
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juli 2007
Beiträge: 22
|
Hallo, Ich habe es bei mir auf Automatischen Verbindungsaufbau eingestellt, jetzt wo sie es gesagt haben stelle ich auch ein hakeln bei der Trennung fest aber nur die 2-3 sec.die die Wiedereinwahl dauert damit kann ich eigentlich leben, der andere hat sich ja nicht mehr eingewählt.
|
buntersalamander
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, gibt es da schon was neues, habe das selbe Problem mit UMTS, sobald die Verbindung verloren geht (oder auch getrennt wird) lastet KDED4 einen Kern voll aus. Nach Kill und Neustart geht das System zwar normal weiter, nur ist dies sehr Unpraktisch.
Das Problem tritt auch nur bei UMTS auf, mit LAN / WLAN gibt es keine Probleme, zum testen habe ich auch mal einen anderen USB UMTS Stick probiert > selbes Problem. Mit 10.10 und auch den Betas von Natty gab es das Problem noch nicht, zudem habe ich auch schon mal die KDE SC 4.6.3 Nachinstalliert ohne Verbesserung. KDED4 mit LOG aus der Konsole gibt auch keinerlei Meldung bei Auftreten des Fehlers, zudem auch in Kernel Logs / Dmesg keine Seltsamen Meldungen.
Hat schon jemand eine Workaround gefunden?
|
theborg
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juli 2007
Beiträge: 22
|
Hallo, seit dem letzten Update vor einigen tagen geht der network-manager-kde fehlerfrei, kein Einfrieren und nach beenden der Verbindung Läuft KDE anständig weiter, hatte nochmal die configs dafür gelöscht und die Verbindung neu eingestellt.
|
buntersalamander
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2011
Beiträge: 12
|
Hallo, leider keine Verbesserung hier, hab noch mal die Conf vom Network-Manager gelöscht und neu Eingerichtet > selbes Problem (egal ob UMTS intern oder mit Externen USB Stick). Werde noch mal zum testen KDE 4.6.3 gegen das Orginale 4.6.2 tauschen und schauen ob das was bringt. gebe dann noch mal Bescheid
|
buntersalamander
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2011
Beiträge: 12
|
Hallo noch mal, das Problem habe ich weiterhin, zum Testen mal schnell neu Installiert > Updates > Config löschen und neu Einrichten. Immer sobald ich die UMTS Verbindung trenne springt kded4 auf Volllast (seit Update auswirkungen nicht mehr so schlimm, aber immer noch da).
Ich glaube ich Probiere mal Suse oder was anderes ob da der selbe Fehler Auftritt oder gehe Zurück zu 10.10 da ging noch alles... Danke für die Antworten...
|
idurz
Anmeldungsdatum: 18. Mai 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, bin neu hier, habe aber das gleiche Problem nach dem Kubuntu-Update.
UMTS trennen (hier manuell) und Taskleiste friert ein.
Gleiche Konfig wie oben angef. Schade eigentlich - lief vorher so gut... Grüße
Rudolf
|
Nogothrim
Anmeldungsdatum: 1. April 2010
Beiträge: Zähle...
|
Habe das Problem auch und zwar ist es bei mir beim Trennen einer VPN-Verbindung aufgetreten. Danach war kde4d auf 50% cpu und das ganze System hing, hat sich nochmal teilweise erholt und war dann ganz platt.
|
enterldestodes
Anmeldungsdatum: 11. April 2008
Beiträge: Zähle...
|
Gleiches Problem hier: Plasma Widget friert, nach dem sudo apt-get install network-manager-kde friert er wenigstens nimmer ein (Danke für die Lösung!). Weiss wer, ob das Problem mit dem Plasma Widget schon wo als Bug gemeldet wurde? Ich hab auf die Schnelle nur das gefunden: http://osdir.com/ml/plasma-bugs/2011-03/msg00802.html
|