Ich habe auch das gleiche Problem. Ich benutze einen Fritz-Wlan-Stick mit dem alternativen Treiber carl9170.(anderer hat komischer Weise dauernd so etwas ausgelöst) Jetzt passiert es nur manchmal, dabei friert nur KDE ein, die Programme sind weiterhin benutzbar. Der Fehler ist nicht so schlimm aber ziemlich nervig.
Networkmanager/ KDE frirt ein bei Netzwerktrennung
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12 |
Hallo noch mal an alle, habe nach sehr viel googlen ein "kleinen Umweg" gefunden, hat in meinem Falle das Problem ohne erkennbare Nachteile gelöst. Es läuft alles wie gewohnt und ich kann meine Verbindungen Trennen oder auch Verlieren (UMTS) ohne das kded4 Verrückt spielt. Nachfolgend was ich gefunden habe, weiß leider keine Quelle mehr dazu 😢 (Sorry an den Autor). in der Datei /usr/share/kde4/services/kded/networkstatus.desktop folgende Einträge ändern:
in:
MFG Buntersalamander |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12 |
Beinahe vergessen, Neustart von KDE nötig! Hoffe das Hilft jemand weiter... |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Wie werde ich denn
wieder los. Jetzt habe ich gar keine Mobil-Breitband-Verbindung mehr zur Auswahl, obwohl konfigurierbar... Grüße Rudolf |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12 |
Hallo, der "Orginal" Netzwerk Manager (stimmt nicht ganz da nur das UI getauscht wird) heißt plasma-widget-networkmanagement, einfach mal mit Kpackage danach suchen und Installieren, der sollte dann alles nicht Benötigt Anbieten zu deinstallieren. MFG |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 23 |
kann ich leider nicht bestätigen spinnt immer noch rum, vllt hast du ja beim probieren mehr verändert als nur diese beiden zeilen ? oder ich hab einfach nur ein problem das zwar genauso wirkt aber ein völlig anderes ist... |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12 |
Hallo, habe sonst nichts verändert, war auch ne neue Installation mit allen Updates, in meinen Falle gibt es seither keine Probleme mehr, Laptop läuft seit über eine Woche ohne Ausschalten (nur Schlafen im Ram), und kded4 bleibt immer unter 5%. Vielleicht doch noch was anderes in deinen Falle. MFG |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 695 Wohnort: Goch |
Ich hatte unter selbigem Problem zu leiden. Nach dem Update auf KDE 4.6.4 scheint das Problem behoben zu sein. Kann jemand vielleicht noch was dazu sagen? |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12 |
Hallo, seit dem Eintrag in die Datei gab es keinerlei Probleme mehr bei mehr, alles läuft rund, auch Standby geht ohne zu murren...
MFG |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 695 Wohnort: Goch |
Hallo buntersalamander, ich glaube eben nicht das es erledigt ist da ich die Datei nicht verändert habe und Elw3 hat, trotz der Veränderung der Datei, immer noch Probleme. Auch theborg erzählt von einer Besserung nach einem Update. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12 |
Hallo, bei mir läuft es noch immer mit 4.6.3; ob der Fehler in mit 4.6.4 behoben wurde kann ich nicht sagen (never touch a running system) 😉... Da aber seit 2 Wochen keiner sonst sich noch mal gemeldet hat ist es schon möglich das mit dem Update was verbessert wurde, bei mir war das Problem allerdings so schlimm das ich das System teilw. nicht Benutzen konnte ohne KDED4 zu killen. Elw3 hat sich auch nicht mehr gemeldet. Habe mal zum testen die Datei wieder geändert (Werte auf True) dann habe ich mit 4.6.3 mein Fehler sofort wieder. MFG |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 695 Wohnort: Goch |
Hey, die von Dir angegeben Werte stehen bei mir, nach dem Update, auf True - habe vorher nichts verändert! |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12 |
Hallo, habe mir jetzt auch mal 4.6.4 drauf gemacht, nun ist es egal ob ich die Werte auf True (Orginal) oder False (Workaround) setzte, es geht wieder alles. MFG |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 71 |
Hallo, ich habe das so gelöst, ich habe den Standard-Treiber für meinen Fritz-N Stick auf carl9170 um gestellt. Danach ging es und der Stick ist nicht mehr so heiß geworden. Viele Grüße o-mega |