ubuntuusers.de

NetworkManager und WPA

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

McEnroe

Anmeldungsdatum:
25. November 2005

Beiträge: Zähle...

Da meine letzte Frage keine konstruktiven Erkenntnisse zutage gefördert hat, will ich die Frage allgemeiner gestalten:

Wie kann ich ich den NetworkManager dazu bringen WPA zu verwenden?

ralla

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: d-51375 Leverkusen

Indem du einen Treiber an deine Hardware bindest, der auch WPA unterstützt.

Wenn du dich mit dem NetworkManager an einem WLan anmelden möchstets, kannst du in dem erscheinenden Fenster unter Verschlüsselung auch WPA wählen. Kommt nach einer gewissen Zeit wieder ein Fenster, indem nur noch WEP angeboten wird, unterstützt der Treiber kein WPA.

Abhilfe könnte der Versuch sein, den WindowsTreiber via NDISWRAPPER einzubinden.

Gruß Ralla

Andy1

Avatar von Andy1

Anmeldungsdatum:
24. August 2005

Beiträge: 1362

Wohnort: Thüringen

Oder mittels Wpa_Supplicant die Sache einrichten, dazu solltest Du aber vorher alles was Networkmanager heißt deaktivieren.
Bzw. gehe mal nach der Anleitung im Wiki vor, das sind 2 Dateien eine ist anzulegen und eine ist zu ändern.
Baustelle/WLAN/neu/wpa_supplicant?highlight=%28wpa%29

McEnroe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2005

Beiträge: 25

Andy1 hat geschrieben:

Oder mittels Wpa_Supplicant die Sache einrichten, dazu solltest Du aber vorher alles was Networkmanager heißt deaktivieren.
Bzw. gehe mal nach der Anleitung im Wiki vor, das sind 2 Dateien eine ist anzulegen und eine ist zu ändern.
Baustelle/WLAN/neu/wpa_supplicant?highlight=%28wpa%29

Abgesehen davon das der Link mir sagt dass es die Seite nicht gibt und und nur 1/3 der Seiten mit WPA im Namen überhaupt einen Inhalt haben, ist das Thema absolut verfehlt [es beschreibt nicht den bewusst (!) ausgewählten NetworkManager].

ralla hat geschrieben:

Indem du einen Treiber an deine Hardware bindest, der auch WPA unterstützt.

Abhilfe könnte der Versuch sein, den WindowsTreiber via NDISWRAPPER einzubinden.

Gruß Ralla

So schlau war ich auch. Was jedoch ist wenn es bereits der Windowstreiber ist?

ralla

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 46

Wohnort: d-51375 Leverkusen

Dann weiß ich im Moment auch nicht weiter, sorry.

Gruß Ralla

Dennis Team-Icon

Avatar von Dennis

Anmeldungsdatum:
10. April 2005

Beiträge: 566

Wohnort: Schömberg

Unterstützt denn der Windows Treiber WPA? Ist auch nicht selbstverständlich...

McEnroe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2005

Beiträge: 25

Dennis hat geschrieben:

Unterstützt denn der Windows Treiber WPA? Ist auch nicht selbstverständlich...

Ja, denn sonst würde ich diese Funktionalität nicht unter Linux erwarten.

Vielleicht sollte ich hinzufügen dass die IEEE 802.11b/g PCMCIA-Karte unter Windows vollständig ohne Einschränkungen in allen Betriebs- und Verschlüsselungsmodi funktioniert.

Andy1

Avatar von Andy1

Anmeldungsdatum:
24. August 2005

Beiträge: 1362

Wohnort: Thüringen

Gut ein klein wenig suchen zum Thema WPA im wiki dann wärst Du sicher über genügend Beiträge gestolpert.
Was für eine Karte genau?

McEnroe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2005

Beiträge: 25

Eine T-Sinus 154 card der T-com mit einem WLAN-Chip unbekannter Bauart.

Andy1

Avatar von Andy1

Anmeldungsdatum:
24. August 2005

Beiträge: 1362

Wohnort: Thüringen

Was gibt iwconfig xxx x steht für eth1(0) oder wlan0 oder ath0(1) die Schnittstelle eben. 😉

hprein Team-Icon

Avatar von hprein

Anmeldungsdatum:
16. März 2005

Beiträge: 2875

Wohnort: Duisburg

Hi,

einfach dem Wiki und den Links folgen T-Sinus_154_data

Gruß, Helmut

McEnroe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2005

Beiträge: 25

hprein hat geschrieben:

Hi,

einfach dem Wiki und den Links folgen T-Sinus_154_data

Gruß, Helmut

Würde das Wiki meine Probleme lösen würde ich mir mit absoluter Sicherheit nicht den Aufwand machen um in diesem Forum eine vernünftige Antwort zu erhalten.

Die Probleme in Foren sind die:
1. Die User lesen nicht den Thread. (Sonst wüsstest du dass ich das Gerät mithilfe von Windowstreiber zum laufen gebracht habe).
2. Die User sind nicht in der Lage Textverweisen (Andeutungen, nicht Hyperlinks) zu folgen. (Sonst wüsstest du das die Karte in Netwerken ohne Verschlüsselung ihre Aufgabe erfüllt). Hier noch mal der Link: http://forum.ubuntuusers.de/topic/47034/
3. Die User die beides tun enthalten die Lösung mir vor oder wissen sie nicht.

Andy1

Avatar von Andy1

Anmeldungsdatum:
24. August 2005

Beiträge: 1362

Wohnort: Thüringen

Sorry ich habe mir nochmal Deine Frage durchgelesen, Networkmanager dazu bringen WPA zu benutzen.
Da ging nämlich etwas bei mir unter, daher welchen Networkmanager benutzt Du?
Der Gnome-Networkmanager kann nur WEP!!!

McEnroe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2005

Beiträge: 25

Folglich ging es bei euch um einen anderen NetworkManager. Ich nahm an das es nur einen gibt. Um welchen ging es bei euch und kann er denn WPA?

mreczio

Avatar von mreczio

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2006

Beiträge: 1820

Wohnort: Essen

McEnroe hat geschrieben:

Folglich ging es bei euch um einen anderen NetworkManager. Ich nahm an das es nur einen gibt. Um welchen ging es bei euch und kann er denn WPA?

Es gibbet ein Network-Manager womit du dich z.B. zwischen verschiedenen Netzen bewegen kannst.
Dort ist es auch möglich WPA einzustellen.
Leider wird die Netzwerkverbindung erst nach dem Start von Gnome hergestellt.
Installiere einfach mal die Pakete
network-manager und
network-manager gnome
Dann der Taskbar das Symbol hinzufügen und dann kannst du es auch einstellen

Antworten |