beggo
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2014
Beiträge: 127
Wohnort: /couch
|
Hey,
das System hat mir beim Senden eines Fehlerberichtes mitgeteilt, dass er nicht gesendet wird. Ich soll
alle Pakete von Drittanbietern entfernen, da das System instabil ist. Alle Browser außer Firefox funktionieren nicht (richtig) - Chromium, Midori, Qupzilla, Web. Wie kann ich alle besagten Pakete (nicht nur die Browser? gibt es noch andere?) finden und entfernen. Beggo Edit:
Habe den Eindruck, dass das System erst seit einem apt-get dist-upgrade spinnt?
Kann man diesen rückgängig machen?
|
Sh4kal
Anmeldungsdatum: 18. August 2011
Beiträge: 343
|
Die erste Frage die mir in den Sinn kommt: Verwendest du PPAs, und wenn ja welche bzw. zu welchem Zweck? Gruß Sh4kal
|
beggo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2014
Beiträge: 127
Wohnort: /couch
|
Verständnisfrage:
Also wenn ich ins Terminal z.B. eintrage: sudo add-apt-repository ppa:nowrep/qupzilla.
Verwende ich dann ppa's? Ich mache dies um die aktuellste Version zu haben. Bzw. dies war, mit anderem ppa, notwendig um einen Canon ip2600 zu installieren Beggo
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
Hi, ja. Du kannst ja mal die Ausgabe von
| grep -v "#" /etc/apt/sources.list
|
im Codeblock zeigen.
|
beggo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2014
Beiträge: 127
Wohnort: /couch
|
~$ grep -v "#" /etc/apt/sources.list
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty main restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates main restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-backports main restricted universe multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-backports main restricted universe multiverse
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security multiverse
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu trusty-security multiverse
deb http://extras.ubuntu.com/ubuntu trusty main
deb-src http://extras.ubuntu.com/ubuntu trusty main
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
Joa, sieht normal aus. ▶ sources.list Optional kannst du noch die Sourcen (deb-src) auskommentieren, die brauchst du höchstwahrscheinlich.
|
redfoxx13
Anmeldungsdatum: 14. August 2009
Beiträge: 4267
|
Hi beggo schrieb:
Habe den Eindruck, dass das System erst seit einem apt-get dist-upgrade spinnt?
Zeige mal die Ausgabe von
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
|
beggo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2014
Beiträge: 127
Wohnort: /couch
|
Hans9876543210 schrieb: Joa, sieht normal aus. ▶ sources.list Optional kannst du noch die Sourcen (deb-src) auskommentieren, die brauchst du höchstwahrscheinlich.
Versteh ich jetzt nicht, wenn ich sie brauche, warum soll ich sie auskommentieren? Kann ich das ohne weitere Probleme mit einem # vor deb-src machen? Ausgabe von: sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade Ign http://extras.ubuntu.com trusty InRelease
Holen: 1 http://extras.ubuntu.com trusty Release.gpg [72 B]
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty InRelease
Ign http://ppa.launchpad.net trusty InRelease
OK http://extras.ubuntu.com trusty Release
Ign http://ppa.launchpad.net trusty InRelease
Ign http://security.ubuntu.com trusty-security InRelease
OK http://ppa.launchpad.net trusty Release.gpg
OK http://ppa.launchpad.net trusty Release.gpg
OK http://ppa.launchpad.net trusty Release
Holen: 2 http://security.ubuntu.com trusty-security Release.gpg [933 B]
OK http://ppa.launchpad.net trusty Release
OK http://extras.ubuntu.com trusty/main Sources
Holen: 3 http://security.ubuntu.com trusty-security Release [58,5 kB]
OK http://extras.ubuntu.com trusty/main i386 Packages
OK http://ppa.launchpad.net trusty/main i386 Packages
OK http://ppa.launchpad.net trusty/main i386 Packages
Holen: 4 http://security.ubuntu.com trusty-security/main Sources [17,5 kB]
Ign http://extras.ubuntu.com trusty/main Translation-de_DE
Ign http://extras.ubuntu.com trusty/main Translation-de
Ign http://extras.ubuntu.com trusty/main Translation-en
Holen: 5 http://security.ubuntu.com trusty-security/restricted Sources [14 B]
Holen: 6 http://security.ubuntu.com trusty-security/universe Sources [4.212 B]
Holen: 7 http://security.ubuntu.com trusty-security/multiverse Sources [688 B]
Holen: 8 http://security.ubuntu.com trusty-security/main i386 Packages [53,1 kB]
Ign http://ppa.launchpad.net trusty/main Translation-de_DE
Ign http://ppa.launchpad.net trusty/main Translation-de
Ign http://ppa.launchpad.net trusty/main Translation-en
Ign http://ppa.launchpad.net trusty/main Translation-de_DE
Ign http://ppa.launchpad.net trusty/main Translation-de
Holen: 9 http://security.ubuntu.com trusty-security/restricted i386 Packages [14 B]
Ign http://ppa.launchpad.net trusty/main Translation-en
Holen: 10 http://security.ubuntu.com trusty-security/universe i386 Packages [17,9 kB]
Holen: 11 http://security.ubuntu.com trusty-security/multiverse i386 Packages [1.392 B]
OK http://security.ubuntu.com trusty-security/main Translation-en
OK http://security.ubuntu.com trusty-security/multiverse Translation-en
OK http://security.ubuntu.com trusty-security/restricted Translation-en
OK http://security.ubuntu.com trusty-security/universe Translation-en
Ign http://security.ubuntu.com trusty-security/main Translation-de_DE
Ign http://security.ubuntu.com trusty-security/main Translation-de
Ign http://security.ubuntu.com trusty-security/multiverse Translation-de_DE
Ign http://security.ubuntu.com trusty-security/multiverse Translation-de
Ign http://security.ubuntu.com trusty-security/restricted Translation-de_DE
Ign http://security.ubuntu.com trusty-security/restricted Translation-de
Ign http://security.ubuntu.com trusty-security/universe Translation-de_DE
Ign http://security.ubuntu.com trusty-security/universe Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates InRelease
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports InRelease
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty Release.gpg
Holen: 12 http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates Release.gpg [933 B]
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports Release.gpg
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty Release
Holen: 13 http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates Release [58,5 kB]
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports Release
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/main Sources
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/restricted Sources
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/universe Sources
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/multiverse Sources
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/main i386 Packages
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/restricted i386 Packages
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/universe i386 Packages
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/multiverse i386 Packages
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/main Translation-de
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/main Translation-en
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/multiverse Translation-de
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/multiverse Translation-en
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/restricted Translation-de
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/restricted Translation-en
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/universe Translation-de
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty/universe Translation-en
Holen: 14 http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/main Sources [60,0 kB]
Holen: 15 http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted Sources [14 B]
Holen: 16 http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/universe Sources [30,1 kB]
Holen: 17 http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse Sources [2.228 B]
Holen: 18 http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/main i386 Packages [145 kB]
Holen: 19 http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted i386 Packages [14 B]
Holen: 20 http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/universe i386 Packages [81,4 kB]
Holen: 21 http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse i386 Packages [7.282 B]
Holen: 22 http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/main Translation-en [69,7 kB]
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse Translation-en
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted Translation-en
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/universe Translation-en
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/main Sources
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted Sources
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/universe Sources
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse Sources
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/main i386 Packages
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted i386 Packages
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/universe i386 Packages
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse i386 Packages
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/main Translation-en
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse Translation-en
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted Translation-en
OK http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/universe Translation-en
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty/main Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty/multiverse Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty/restricted Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty/universe Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/main Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/main Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/multiverse Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/restricted Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/universe Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-updates/universe Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/main Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/main Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/multiverse Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/restricted Translation-de
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/universe Translation-de_DE
Ign http://de.archive.ubuntu.com trusty-backports/universe Translation-de
Es wurden 610 kB in 34 s geholt (17,9 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
... die Frage ist halt, warum die anderen Browser nicht richtig funktionieren, abstürzen? Laut Lubuntu Fehlermeldung soll ich die Pakete von Drittanbietern entfernen. Beggo
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
beggo schrieb: Hans9876543210 schrieb: Joa, sieht normal aus. ▶ sources.list Optional kannst du noch die Sourcen (deb-src) auskommentieren, die brauchst du höchstwahrscheinlich.
Versteh ich jetzt nicht, wenn ich sie brauche, warum soll ich sie auskommentieren? Kann ich das ohne weitere Probleme mit einem # vor deb-src machen?
Sorry, hatte das Wort "nicht" vergessen. Also die Sourcen brauchst du eigentlich nur, wenn du ein Entwickler bist. Da du das höchstwahrscheinlich nicht bist, kann du die Quellen auskommentieren. Du könntest ja mal einen Browser (per Terminal) aufrufen und dann - nach dem Absturz - die Logdateien durchgucken.
|
microft
Anmeldungsdatum: 6. August 2009
Beiträge: 454
Wohnort: Norddeutschland
|
Hans9876543210 schrieb:
Da du das höchstwahrscheinlich nicht bist, kann du die Quellen auskommentieren.
Du könntest ja mal einen Browser (per Terminal) aufrufen und dann - nach dem Absturz - die Logdateien durchgucken.
Das ist definitiv sinnvoller als einer automatisch erzeugten Message zu folgen. Was geht den eigentlich nicht? cu
|
beggo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2014
Beiträge: 127
Wohnort: /couch
|
Also z. B. Midori nochmals installieren, im Terminal starten und warten bis es abstürzt - so weit klar. Wie / wo kann ich dann die Logdateien durchsehen? Beggo Edit: Chromium, Midori, Qupzilla, Web laufen alle nicht richtig bzw. stürzen ab. Hatte es erst mit Midori bemerkt und dann nach ner Alternative geschaut - aber auch die machen Stress - nur Firefox geht.
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
beggo schrieb: Also z. B. Midori nochmals installieren, im Terminal starten und warten bis es abstürzt - so weit klar. Wie / wo kann ich dann die Logdateien durchsehen?
▶ Logdateien 😉
|
beggo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2014
Beiträge: 127
Wohnort: /couch
|
Also,
Midori nochmals über Softwarecenter installiert. Gestartet- sonderbar ist schonmal, dass eine ehemalige Seite geladen wird, obwohl Midori mit purge entfernt wurde - Seite lädt und ist sichtbar, Ladebalken bleibt stehen, Midori stürzt ab.
Fehlerbericht erscheint - lässt sich aber leider nicht kopieren oder versenden. Welche Logdatei von den vielen (/var/log) willst du denn sehen bzw. ist für das Problem entscheident? Beggo
|
microft
Anmeldungsdatum: 6. August 2009
Beiträge: 454
Wohnort: Norddeutschland
|
Aus gutem Grund solltest du ihn im Terminal starten. Damit man sieht ob er in den letzten Zuckungen noch ne Fehlermeldung produziert. cu
|
beggo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2014
Beiträge: 127
Wohnort: /couch
|
microft schrieb: Aus gutem Grund solltest du ihn im Terminal starten. Damit man sieht ob er in den letzten Zuckungen noch ne Fehlermeldung produziert. cu
... nach dem Absturz, stand im Terminal folgendes: Ungültiger Maschinenbefehl (Speicherabzug geschrieben) Beggo ... hier gehts weiter
http://forum.ubuntuusers.de/topic/alle-browser-gehen-nicht-crashen-ausser-firefo/
|