ubuntuusers.de

Netzwerk problem mit apt-get update

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

Black-Byte

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2006

Beiträge: 9

Wohnort: Bremen

Hi,

ich hab hier ein Fehler den ich schon Seit Tagen versuch wegzubekommen, aber inzwischen kann ich mir ihn nicht erklären wie er zustande kommt.
Wenn ich z.B. mit apt-get update ausprobiere bekomme ich diese fehlermeldung

Konnte http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/dapper-updates/Release.gpg nicht holen Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit 192.168.:8080 aufbauen (192.0.0.168)
Konnte http://archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/dapper/Release.gpg nicht holen  Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit 192.168.:8080 aufbauen (192.0.0.168)
Konnte http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/dapper/Release.gpg nicht holen  Konnte wegen Zeitüberschreitung keine Verbindung mit 192.168.:8080 aufbauen (192.0.0.168)


Normale Internetverbindung mit Firefox oder Thunderbird klappt problemlos.
Aber Ephipany bekommt keine Verbindung zu irgendeiner Seite. Genauso auch Synaptic.

Hier noch ein paar System Infos:

Ich habe einen Router der DNS und DHCP Server stellt. Die IP ist 192.168.1.1

OS:Ubuntu 6.06

$ Ifconfig
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:A0:24:AC:B2:D2
          inet Adresse:192.168.1.2  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::2a0:24ff:feac:b2d2/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:144361 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:251306 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:21661655 (20.6 MiB)  TX bytes:333657507 (318.2 MiB)
          Interrupt:11 Basisadresse:0x6000

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:34 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:34 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:3016 (2.9 KiB)  TX bytes:3016 (2.9 KiB)
$ route
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.1.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
default         hades.black-byt 0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
$ egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
auto eth2
iface eth2 inet dhcp
auto ath0
iface ath0 inet dhcp
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
$ egrep -v "^$|^#" /etc/resolv.conf
search black-byte.ath.cx
nameserver 192.168.1.1
$ egrep -v "^$|^#" /etc/hosts
127.0.0.1 localhost medusa
127.0.1.1 medusa
::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts

Ping etc. geht alles durch, halt nur nicht apt-get, sehr seltsam.

Gruss
Black-Byte

Mr.Ed Team-Icon

Avatar von Mr.Ed

Anmeldungsdatum:
30. März 2006

Beiträge: 2665

Wohnort: Altdorf b.Nbg.

Hallo und willkommen bei UU!
Lass mal die ausgabe von:sudo cat /etc/apt/apt.conf sehen.

Falls da ein Proxy eingetragen ist,lösch den mal danach sollte es wieder gehen.

Black-Byte

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2006

Beiträge: 9

Wohnort: Bremen

Hallo auch. Jep bin neu hier, hatte vorher nur gelesen. Und bis jetzt alles ohne Hilfe hinbekommen, aber nun stehe ich ratlos da 🙄

$ sudo cat /etc/apt/apt.conf
Acquire::http::Proxy "false";

leeren oder ähnliches hat es nicht gebracht.

Das hier ist übrigens auch sehr merkwürdig.

$ sudo apt-get update
0% [Verbinde mit 192.168. (192.0.0.168)] [Verbinde mit 192.168. (192.0.0.168)] 

Meines erachten sieht die IP Addresse komplett falsch aus. Aber mit diesem Rechner schreibe ich auch gerade diesen Beitrag....

Achja, ich weis nicht ob es was damit zu tun hat, aber ich hatte vor kurzem bei meinem Router einige Updates eingespielt.

Upgrade to dhcp-3.0.4, dnsmasq-2.33, gnupg-1.4.5, hdparm-6.6, iptables-1.3.5, ipac-ng-1.31, libpng-1.2.12, squid-2.5.STABLE14, openswan-1.0.10, vlan.1.9.


Der Router basiert auf IPCop 1.4.11. Dort war auch das dns packet bei. Aber bis auf diese eine merkwürdigkeit hab ich kein Problem mit irgend einem Rechner hier im Lan.

Mr.Ed Team-Icon

Avatar von Mr.Ed

Anmeldungsdatum:
30. März 2006

Beiträge: 2665

Wohnort: Altdorf b.Nbg.

Sind bei dir evtl.die Paketquellen noch nicht freigeschalten.
Paketquellen_freischalten
Oder du hast ein DNS-Problem.
DNS-Probleme

Black-Byte

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2006

Beiträge: 9

Wohnort: Bremen

Danke für die Tipps aber die packet quellen sind frei. Hatte ja schon diverse sachen nachgeladen, upgedatet etc. und seit dem auch nichts an der sources.list geändert.

Ich hatte mal mit dem DNS einträgen experimentiert
Hier ein auszug aus der interfaces datei

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
dns-nameservers 145.253.2.11


Das netzwerk hab ich natürlich auch danach restartet.

Aber auch das brachte keine besserung (die ip ist der dns von arcor meinem provider) was ich halt überhaupt nicht verstehe wieso er sich zu "192.168. (192.0.0.168)" verbinden
möchte..
Wenn ich jetzt eine addresse aus der sources.list in dem firefox eingebe z.B. http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/
bekomme ich das verzeichniss aufgelistet. Wenn ich bei Ephipany das selbe mache geh garnichts. auch nicht wenn ich die IP direkt eingebe. Das selbe halt auch bei Synaptic.
Meines erachtens liegt dort irgendwo der Hund begraben.

Gruss
Black-Byte

stuttitown Team-Icon

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 1309

Wohnort: Stuttgart

Hallo Black-Byte,

trage mal den DNS-Server vom Provider in die /etc/resolv.conf ein.

nameserver 145.253.2.11


Grüssle Ronny

Black-Byte

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2006

Beiträge: 9

Wohnort: Bremen

nameserver 145.253.2.11
#search black-byte.ath.cx
#nameserver 192.168.1.1

Aber das bringt nur

~$ sudo apt-get update
Fehl http://security.ubuntu.com dapper-security Release.gpg
  Konnte »192.168.« nicht auflösen
...

was ein wenig merkwürdig ist.

stuttitown Team-Icon

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 1309

Wohnort: Stuttgart

Geht denn

ping archive.ubuntu.com


Bekommst du dann eine Antwort von 195.248.90.23?

Black-Byte

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2006

Beiträge: 9

Wohnort: Bremen

Ja

~$ ping archive.ubuntu.com
PING archive.ubuntu.com (195.248.90.54) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 195.248.90.54: icmp_seq=1 ttl=54 time=30.4 ms

Anbei hier mal meine Sources.list

$ egrep -v "^$|^#" /etc/apt/sources.list
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ dapper-updates main restricted universe multiverse
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ dapper main restricted universe multiversedeb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ dapper universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ dapper-backports main restricted universe multiverse
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu dapper-security main restricted universe multiverse
deb http://theli.free.fr/packages dapper listen listen-unstable

Hich hatte auch mal das hier ausprobiert

$ wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/dapper/Release.gpg
--11:10:36--  http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/dapper/Release.gpg
           => `Release.gpg'
Auflösen des Hostnamen »192.168.«.... 192.0.0.168
Verbindungsaufbau zu 192.168.|192.0.0.168|:8080..

Mr.Ed Team-Icon

Avatar von Mr.Ed

Anmeldungsdatum:
30. März 2006

Beiträge: 2665

Wohnort: Altdorf b.Nbg.

Hi,ich Tippe mal auf den letzten Eintrag in deiner Sources.list,dieser Theli.
Lösche den mal und schau obs geht.
Oder diese Sources.list von Dapper übernehmen.
sources.list

Black-Byte

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2006

Beiträge: 9

Wohnort: Bremen

Sorry, aber ich glaube das hat nichts mit den einträgen in der sources.list zu tun.
Da selbst wget mit direkter url diese seltsame ip aufrufen möchte.
Und meine list funktionierte bis vor kurzem wochenlang problemlos. (Den letzten eintrag will ich auch behalten)

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17497

Hallo,
da Du im IpCop ein Update gemacht hast würde ich den Fehler dort suchen.
Gruß
Ubunux

Black-Byte

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2006

Beiträge: 9

Wohnort: Bremen

Würde ich ja auch vermuten, aber wieso haben Firefox, Thunderbird, ping keinerlei probleme ?
Alle anderen Rechner (2*win / 1* linux) haben null probleme. Deswegen müste das Prob eigentlich auf diesem Rechner hier sein.
Das hier macht mich besonders stutzig

$ wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/dapper/Release.gpg
--11:10:36--  http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/dapper/Release.gpg
           => `Release.gpg'
Auflösen des Hostnamen »192.168.«.... 192.0.0.168
Verbindungsaufbau zu 192.168.|192.0.0.168|:8080..


Und das bei eingetragenem DNS server des Providers.

Wiso will er den hostnamen 192.168. auflösen ?

Ah das hier ist auch merkwürdig (wieder mit Router als DNS Server)

~$ tracepath www.google.de
 1:  localhost (192.168.1.2)                                2.998ms pmtu 1500
 1:  hades.black-byte.ath.cx (192.168.1.1)                  0.784ms
 2:  hades.black-byte.ath.cx (192.168.1.1)                asymm  1   0.596ms pmtu 1492
 3:  han-145-254-11-225.arcor-ip.net (145.254.11.225)      67.805ms
 4:  ffm-145-254-16-18.arcor-ip.net (145.254.16.18)       asymm  5  41.541ms
 5:  no reply
 6:  no reply
 7:  no reply
 8:  no reply


Wie man sieht klappt die namens auflösung, aber irgendwo brichts ab.

Das hier übrigens von einem windows rechner im selben lan über selben router ausgelöst

tracert www.google.de
Routenverfolgung zu www.l.google.com [72.14.221.104]  Über maximal 30 Abschnitte:
  1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  hades.black-byte.ath.cx [192.168.1.1]
  2     8 ms     8 ms     7 ms  dslb-082-083-032-001.pools.arcor-ip.net [82.83.32.1]
  3     7 ms     7 ms     7 ms  han-145-254-11-229.arcor-ip.net [145.254.11.229]
  4    11 ms    11 ms    11 ms  ffm-145-254-16-182.arcor-ip.net [145.254.16.182]
  5    11 ms    15 ms    11 ms  de-cix10.net.google.com [80.81.192.108]
  6    12 ms    11 ms    12 ms  72.14.232.203
  7    15 ms    13 ms    21 ms  72.14.232.190
  8    13 ms    12 ms    12 ms  72.14.221.104
Ablaufverfolgung beendet.

ockham23

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 607

Versuch mal Folgendes: In der Datei /etc/dhclient.conf

#prepend domain-name-servers 127.0.0.1;

durch

prepend domain-name-servers 145.253.2.11;

ersetzen.

Black-Byte

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2006

Beiträge: 9

Wohnort: Bremen

Gleich mal ausprobiert.
Selbes ergebniss bei wget. Netzwerk hatte ich auch neugestartet. :/
Langsam bin ich da am verzweifeln

Antworten |