ubuntuusers.de

Netzwerkbrücke (bridged networking) in Virtualbox einrichten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

palmito

Avatar von palmito

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 258

Wohnort: Ulm

Hallo Leute,

ich nutze Windows XP in Virtualbox 3.0.10 (Host ist Kubuntu 9.10) und versuche jetzt schon seit geraumer Zeit von NAT umzusteigen und eine Netzwerkbrücke einzurichten, es will aber einfach nicht klappen. Laut dem Virtualbox-Benutzerhandbuch reicht es mittlerweile aus, die Einstellungen im Einstellungsdialog von Virtualbox auf Netzwerkbrücke umzustellen und eben den Adapter zuzuweisen. Hab alles soweit getan aber leider hat es bisher trotzdem nicht hingehauen. Habs auch schon mit verschiedenen Versionen von Virtualbox versucht, alles vergebens.

Hat jemand Erfahrung damit? Bin schon am Verzweifeln...

Viele Grüße

palmito

lordchavez

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2008

Beiträge: 380

Wohnort: NRW

wo sie recht haben mit dem handbuch haben sie aber recht 😀

Da läuft ein Windows XP client mit vollem zugriff... also funktionieren tut das bestens

Deswegen meine frage was genau bei dir nicht klappt?

Bilder

palmito

(Themenstarter)
Avatar von palmito

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 258

Wohnort: Ulm

Grüß dich lordchavez,

erstmal danke für deine schnelle Antwort. Ich hab ganz genau die gleichen Einstellungen wie du auf dem Bild aber mein Windows will einfach nicht ins Netz. Hast du vielleicht noch zusätzlich was im Client geändert?

Grüßle

lordchavez

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2008

Beiträge: 380

Wohnort: NRW

nein ich habe am client garnichts gemacht, die Netzwerkinformationen( ip Adresse, Subnet, DNS ) werden alle über DHCP von einem DHCP Server bezogen bzw. verteilt.

Und somit geht auch der Client ins netz.

Jetzt gibt es 2 möglichkeiten.

1.) Netzwerk settings überprüfen? dazu wäre mal die Info nicht schlecht zu erfahren wie dein Netzwerk aussieht, und wer was macht

2.) schauen ob der LAN Adapter unter deinem host ( in der vbox ) ordnungsgemäß installiert ist.

3.) wenn nichts hilft. neue vbox anlegen, ihm dann aber deine aktuell verwendete CLIENT.vdi Datei als Festplatte angeben und die netzwerkkonfiguration auf Bridge einstellen.

Zudem würde mich interessieren ob und wie es mit dem natting funktioniert hat?

gruß

lOrD

palmito

(Themenstarter)
Avatar von palmito

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 258

Wohnort: Ulm

Ok, erstmal zum NAT, da konnte ohne Probleme und weitere Konfiguration sofort eine Internetverbindung aufgebaut werden. Ich war auch eigentlich sehr zufrieden mit NAT, nur leider funktioniert seit Version 3 der Virtualbox ein Programm in WinXP nicht mehr richtig (genauer gesagt, der eingebaute ftp-Client in diesem Programm) und ich hoffe, dass es mit Netzwerkbrücke vielleicht wieder funktioniert. Und Virtualbox 2.x bekomm ich unter Karmic nicht mehr zum Laufen.

zu 1.) Ich gehe über ein Kabelmodem von KabelBW online (IP wird dynamisch zugewiesen). 2.) Vermute mal ja, er wird zumindest angezeigt. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das genauer überprüfen könnte. 3.) Hab ich schon versucht und hat leider nicht funktioniert.

Grüßle

lordchavez

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2008

Beiträge: 380

Wohnort: NRW

funktioniert denn ein ftp connect von der konsole aus?

palmito

(Themenstarter)
Avatar von palmito

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 258

Wohnort: Ulm

Also mit NAT gehts einwandtfrei, mit Netzwerkbrücke nicht, da ja keine Verbindung zustande kommt.

lordchavez

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2008

Beiträge: 380

Wohnort: NRW

hmm ich glaub ich hab das gerade überlesen aber du sagtest du nutzt ein kabelmodem? sprich du hast keinen router dazwischen sindern wählst dich direkt mit dem pc ein? dann wird das mit dem brücken eh nicht funktionieren, weil dein xp client keine ipadress daten zugewiesen bekommt da die verbindung direkt über deinen host aufgebaut wird. ?!

Sprich du baust die dsl verbindung nicht über einen router sondern über dein ubuntu auf? Wenn ja bin ich überfragt. aber das erklärt warum du keine verbindung bekommst, denn beim natting läuft es so als wär der windows xp client dein eigener pc, deswegen sind auch nura usgehende verbindungen möglich und nahezu keine eingehenden. da beide über die selbe ip adresse kommunizieren

palmito

(Themenstarter)
Avatar von palmito

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 258

Wohnort: Ulm

Stimmt, ich habe keinen Router dazwischengeschaltet, mein PC ist direkt an das Kabelmodem angeschlossen. Allerdings wähle ich mich nicht mit meinem PC ein sondern ich bekomme vom Kabelmodem eine IP zugewiesen. Das Gerät fungiert also quasi wie ein Router. Ist aber ne gute Idee von dir, werde nachher mal einen Router dazwischenhängen und schauen ob es dann funktioniert. Ich poste dann das Ergebnis.

Antworten |