Was sagt denn der FB-Mitschnitt?
Netzwerkbrücke Virtualbox geht nicht
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18172 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 166 |
Ich glaube nicht, dass es mit der FB zusammenhängt. Wie gestern schon geschrieben, geh die Netzwerkbrücke mit einem anderen Notebook mit Virtualbox ohne Probleme. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10103 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 166 |
Ich habe nun ath0 und ath1 mitgeschnitten. Ist das richtig so? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 166 |
Nun habe ich auch VMWare ausprobiert. Hier gibt es die gleichen Probleme mit der Netzwerk-Brücke. ich habe nochmals die Firewall des Host gecheckt - sie ist abgeschaltet. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 166 |
Hier habe ich ein ähnliches Problem gefunden: Bridged Network not working Auch bei mir ist DHCP disabled: vboxmanage list bridgedifs Name: wlp3s0 GUID: 33706c77-3073-4000-8000-c89402f6e0cb DHCP: Disabled IPAddress: 192.168.178.22 NetworkMask: 255.255.255.0 IPV6Address: fe80::e53:a38:5eb9:a668 IPV6NetworkMaskPrefixLength: 64 HardwareAddress: c8:94:02:f6:e0:cb MediumType: Ethernet Wireless: Yes Status: Up VBoxNetworkName: HostInterfaceNetworking-wlp3s0 Name: enp2s0 GUID: 32706e65-3073-4000-8000-88a4c2217d96 DHCP: Disabled IPAddress: 0.0.0.0 NetworkMask: 0.0.0.0 IPV6Address: IPV6NetworkMaskPrefixLength: 0 HardwareAddress: 88:a4:c2:21:7d:96 MediumType: Ethernet Wireless: No Status: Up VBoxNetworkName: HostInterfaceNetworking-enp2s0 Name: vmnet1 GUID: 656e6d76-3174-4000-8000-005056c00001 DHCP: Disabled IPAddress: 172.16.9.1 NetworkMask: 255.255.255.0 IPV6Address: fe80::250:56ff:fec0:1 IPV6NetworkMaskPrefixLength: 64 HardwareAddress: 00:50:56:c0:00:01 MediumType: Ethernet Wireless: No Status: Up VBoxNetworkName: HostInterfaceNetworking-vmnet1 Name: vmnet8 GUID: 656e6d76-3874-4000-8000-005056c00008 DHCP: Disabled IPAddress: 192.168.84.1 NetworkMask: 255.255.255.0 IPV6Address: fe80::250:56ff:fec0:8 IPV6NetworkMaskPrefixLength: 64 HardwareAddress: 00:50:56:c0:00:08 MediumType: Ethernet Wireless: No Status: Up VBoxNetworkName: HostInterfaceNetworking-vmnet8 Bearbeitet von Thomas_Do: Forensyntax korrigiert. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10103 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 394 |
Ich frage jetzt mal blöd, hat das schonmal funktioniert? Es gibt WLan Hardware, mit welcher Bridged Network nicht funktioniert. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 166 |
Ich werde VMWare wohl wieder deinstallieren, weil es damit ja auch nicht klappt. @totwo2099 Ja, das hat bisher gut funktioniert. Die VM ist mit dem Adaptertyp Intel Pro/1000 MT Server(82545EM) eingestellt. Ich habe auch schon andere Einstellungen ausprobiert (z. B. Intel Pro/1000 T Server(82543GC) und der Intel Pro/1000 MT Desktop(82540EM)). Das ist ein Auszug aus der Liste, die Virtualbox vorschlägt. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17518 |
Ich hab den Thread nicht gelesen, aber: Versucht ihr eine Bridge mit WLAN zu machen für eine VM? Wenn ja: Das wird nicht funktionieren. Es geht mit Ethernet, nicht aber mit WLAN. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 166 |
Öhh - das ging in der Vergangenheit und geht an einem anderen Laptop auch... |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10103 |
Mein Weltbild ist so:
So verstehe ich auch die übersetzte aus den VBox-Hilfe:
Siehe auch Anhang:VBox-Netzbr.png |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11220 |
Hej, ich empfehle mal einen Blick ins VirtualBox Handbuch → https://www.virtualbox.org/manual/ch06.html#networkingmodes Gruß black tencate |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1479 |
Das funktioniert schon, aber im Gast ist es trotzdem eine Kabelverbindung.
Das ist nicht nur dein Weltbild, sondern eine Tatsache. Ich habe aber auch trotz Wlan im Host, Internet im Gast. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17518 |
Ich hab mir das nicht ausgedacht: https://wiki.libvirt.org/Networking.html#host-configuration-bridged WLAN erfordert eine Authentifizierung auf Layer-2 Ebene (802.1x, was WPA Supplicant macht). Diese hängt dann an der verwendeten MAC, zumindest bei WPA2-Enterprise (Firmennetz) ist dann also die VM ohne Netzwerk. Die zweite MAC (die der VM) ist ja nicht authentifiziert. Auch im VirtualBox Forum gibt es entsprechende Berichte das Bridges mit Wifi zumindest problematisch sind: https://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?t=98133 Meine Empfehlung ist immer NAT zu nehmen, und zur Not 2-3 Ports weiterzuleiten an den Host falls dies erforderlich ist und WLAN unbedingt sein muss, das geht in jedem Fall und tut im Zweifel auch per VPN, wo eine Bridge oft auch nicht geht (Layer-3 Interfaces wollen einfach nicht mit Layer-2 Switches). |