Nimm dir bitte mal den Wireshark zur Hand und schneide alles mit, wenn der Drucker gesucht wird.
Netzwerkdrucker (Epson XP-7100) wird nicht mehr erkannt
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18180 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
|
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 197 |
oh, jetzt bin ich bissl raus. Wireshark habe ich noch nie benutzt und ich bin etwas erschlagen ob der Möglichkeiten die es bietet. Hast du eine Kurzanleitung, was ich da machen soll?
Soweit ich das auch verstanden habe, sucht cups permanent das Heimnetz ab, ebenso die AusweisApp. Ich wüsste nicht, dass man da was ab- bzw. einschalten kann. Ich versuch's mal einfach drauf los! |
||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18180 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Dann machst du das heute zum 1. Mal. Kann viel, muss man aber nicht alles verstehen.
Ja, aber natürlich die, die du gerade nutzt.
Reduziert den Mitschnitt und ist hier erleichternd.
Zur Erleichterung der Suche ja, ich will jetzt nicht mit Filterregeln für Wireshark anfangen.
Paar Sekunden, solange wie der Avahi-Query halt dauert.
Genau das will ich als Mitschnitt sehen.
|
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 197 |
Aaaalsooo, Premiere! hier mal zwei Dateien.
jeweils ca. 1 Minute mitgeschnitten noch zu den IPs:
Savitri hat auf den ersten Blick das selbe Problem wie ich und hat 10 vor 11 einen eigenen Thread aufgemacht. |
||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18180 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Teste mal bitte, den Drucker anhand der IP 192.168.178.33 und dem ipp-Protokoll manuell hinzuzufügen. mdns funktioniert hier aber meines Erachtens korrekt, wir testen jetzt aber mal manuell. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 197 |
Die Verbindung über
|
||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18180 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Zeige mal den Kram aus /var/log/cups |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 197 |
Es gibt einen längeren error.log. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 445 |
|||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 197 |
sry, es wurde nach den Dateien in /var/log/cups gefragt und diese heißen so, wie hier angehängt. Es sind log-Dateien, so dass man, wie bei Linux üblich, von reinen Textdateien ausgehen kann. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 445 |
Der Errorlog ist aussagekräftig. "deprecated" heißt veraltet und "bad driver" schlechter Treiber. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 197 |
"Depricated" heißt "abgekündigt", d.h. weiterhin verwendbar, aber eben nicht mehr für sehr "lange". In irgendeiner zukünftigen Version fliegt das raus, ist aber aktuell noch drin. Der "bad driver" bezieht sich auf den utax Treiber. Der wird bei mir überhaupt nicht verwendet. Ich möchte noch einmal kurz das Problem zusammenfassen. Nach so einem langen Thread geht oft der Blick auf den Ursprung etwas verloren. Anfang letzten Jahres habe ich auf dem Ding hier (K)Ubuntu installiert. Drucker und Scanner wurden automatisch erkannt und eingerichtet. Auch funktionierte die AusweisApp2. Vor einigen Tagen habe ich festgestellt, dass die AusweisApp keine Handys findet um eine Verbindung herzustellen und sich mit dem Handy zu koppeln. Einige Tage später habe ich festgestellt, dass mein Drucker nicht mehr als Druckoption angezeigt wird. Auch der Scanner wird nicht mehr gefunden. Der Drucker ließ sich per Hand einrichten, die IP wurde direkt eingegeben. Die Scan App von Epson funktioniert, da auch hier die IP fest eingetackert ist. VueScan geht nicht. Hier kann man keine IP fest eingeben, man ist darauf angewiesen, dass VueScan das Netz scannt und den Scanner selbstständig findet. Das eigentliche Problem ist somit, dass irgendwas verhindert, dass Programme das Netz scannen können, bzw. dabei irgendwelche Gegenstellen automatisch finden. Bei meinem Raspi, der im gleichen Netz hängt, klappt das alles noch, was darauf schließen lässt, dass es nicht am Netz selbst hängt, sondern an meinem Ubuntu. Ich kenne mich da nicht aus, aber der Ursprung des Problems liegt nicht bei cups, sondern in einer browse funktion für das Heimnetzwerk, ähnlich
, das beim Raspi die Router, den NAS und auch den Drucker, sowie den Scanner findet. Beim Ubuntu findet man nichts. Soweit der Versuch, den Fokus wieder auf das eigentliche Problem zu lenken. |
||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18180 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Teste mal bitte in einem Livesystem auf deinem PC. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 197 |
Viel konnte ich nicht testen. avahi-discover und avahi-browse sind nicht installiert und lassen sich offensichtlich nicht nachziehen. Aber der Drucker wird erkannt und mit folgenden Parametern automatisch eingebunden
Den Drucker auf diese Art jetzt im Nicht-Live-System einbinden geht natürlich nicht. Auch gibt es keinen Druckertreiber zur Auswahl, der so heißt. Ich vermute, dass die Kennung "//EPSON_XP_7100_Series" aus dem avahi-browse kommt. Da heißt der Drucker auch so, mit Underscore und Series nicht in Großbuchstaben. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 197 |
so, Feierabend für heute. noch was interessantes! Ubuntu als Virtuelle Maschine aufgezogen. Nutze ich NAT als Netzwerkadapter, findet avahi nichts, stelle ich auf Bridge um, dann findet avahi alles was da ist. |