ubuntuusers.de

OpenVPN einrichten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Mondviech

Avatar von Mondviech

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2015

Beiträge: 48

Ich habe Probleme unter Ubuntu 16.04 eine OpenVPN Verbindung einzurichten. Bei der letzten Version (15.10) hatte ich damit nie Probleme.

Zuerst habe ich mit diesem Kommando OpenVPN installiert: sudo apt-get install openvpn network-manager-openvpn

Danach bin ich wie beim Vorgänger auf VPN-Verbindungen VPN konfigurieren gegangen (bei dem beiden Pfeilen rechts oben) Dann bin ich auf Hinzufügen gegangen.

Und schon da verhielt es sich ungewöhnlich. Ich konnte nicht wie bei der Vorgängerversion zwischen OpenVPN, PPTP und Gespeicherte VPN-Konfiguration importieren wählen.

Ich habe auch schon neu gestartet und alles mögliche probiert aber es will nicht.

Also mit OpenVPN hab ich es nicht hinbekommen, hab dann IPsec IKEv2 mit StrongSwan verwendet. WAr zwar recht kompliziert zum installieren, aber jetzt funktioniert der VPN.

Moderiert von redknight:

Ins vermutlich richtige Forum verschoben.

lubuntuuser2

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 5

Wie wärs OpenVPN als Terminal Programm zu verwenden? Einmal eingerichtet ist es nicht komplizierter als die Gui

Salamander76

Anmeldungsdatum:
14. März 2014

Beiträge: 205

Ich habe OpenVPN schon über viele Versionen ohne Probleme im Einsatz, allerdings wie vom Vorposter angedeutet per Terminal. Einfach OpenVPN über

sudo apt-get install openvpn

installieren und die Zertifikate und Konfigdatei in /etc/openvpn ablegen. Danach ein sudo openvpn <Konfigdatei>.ovpn aufrufen und die Sache läuft ohne Probleme.

Tralala123

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2016

Beiträge: 2

Hallo, ich habe Zertifikate, keys, confs im /etc/openvpn Ordner abgelegt.

Beim ausführen von: sudo openvpn <Konfigdatei>.ovpn

erscheint nur: Options error: In [CMD-LINE]:1: Error opening configuration file: <Konfigdatei>.ovpn

Kann jemand mit dieser Fehlermeldung etwas anfangen?

Ebenfalls unerklärlich: Grafisch kann ich problemlos eine VPN herstellen (nachdem ich network-manager-openvpn-gnome installiert hatte), allerdings habe ich keinen Zugriff auf das Internet.

Unter allen Vorgängerversionen von Xenial funktionierte VPN problemlos.

Danke! Tralala

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

Tralala123 schrieb:

Beim ausführen von: sudo openvpn <Konfigdatei>.ovpn

Nur um sicher zu gehen, dass es kein trivialer Fehler ist: Mit vollem Pfad?

Tralala123

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2016

Beiträge: 2

oh mann Danke!

Da hatte ich ein Brett vorm Kopf, Pfad war falsch...

Funktioniert!

Wenn ich jetzt noch wüsste warum es grafisch nicht geht...

Mondviech

(Themenstarter)
Avatar von Mondviech

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2015

Beiträge: 48

Hab es mit folgenden Befehl probiert:

sudo apt-get install openvpn network-manager-openvpn network-manager-openvpn-gnome

Danach konnte ich problemlos meine VPN Konfigurationsdateien hinzufügen und er läuft nun mit OpenVPN

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55465

Wohnort: Berlin

Ja, es hilft meinstens eine Oberfläche zur Konfiguration zu bekommen, wenn man die Oberfläche auch installiert. 😛

Nächstes mal vielleicht erstmal NetworkManager/VPN Plugins lesen.

Antworten |