ubuntuusers.de

WLAN Netzzugang funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

cephi

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2010

Beiträge: 28

Hallo
seit gestern haben wir wieder WLAN bei uns in der Wohnung. Davor hatten wir für ungefähr eine Woche nur LAN Verbindungen. Der zugehörige Router ist ein D-Link 300. Zwei weitere Leute haben mit dem Internetzugang kein Problem (beides Windows-Benutzer). Bei mir allerdings wird das Netzwerk gefunden, die richtige Verschlüsselung erkannt, aber wenn ich das Passwort eingeben wird keine Verbindung hergestellt. Nach einer Weile taucht nur dasselbe Fenster wieder auf, welches nochmals das Passwort verlangt.
Ich hoffe mir kann geholfen werden.😉
mfg

Moderiert von redknight:

Man sollte meinen, einmal reicht der Thread.

lordchavez

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2008

Beiträge: 380

Wohnort: NRW

Welche Verschlüsselungsart? Mac Filter im rOUter an oder aus?

was sagt

dmesg | tail 

nach dem versuch sich zu verbinden?

cephi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2010

Beiträge: 28

Also Mac Filter ist nicht aktiv.

dmsg | tail


sagt folgendes

[ 1078.709777] wlan0: Trigger new scan to find an IBSS to join
[ 1079.512018] wlan0: no IPv6 routers present
[ 1088.733298] wlan0: Trigger new scan to find an IBSS to join
[ 1098.756216] wlan0: Trigger new scan to find an IBSS to join
[ 1108.780552] wlan0: Trigger new scan to find an IBSS to join
[ 1118.809928] wlan0: Trigger new scan to find an IBSS to join
[ 5317.624532] tg3: eth0: Link is up at 100 Mbps, full duplex.
[ 5317.624538] tg3: eth0: Flow control is on for TX and on for RX.
[ 5317.624844] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[ 7705.188115] CE: hpet increasing min_delta_ns to 15000 nsec


und die Verschlüsselungsart ist WPA & WPA2 Personal

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Wohnort: Leipzig

Diese Mischverschlüsselungen können bei manchen Notebooks/USB-WLan Adaptern unter Linux Probleme bereiten, wenn möglich im Router ganz auf WPA2 stellen. Das ist sowieso sicherer.

Grüße

cephi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2010

Beiträge: 28

Hallo Alle zusammen, danke für die Hilfe im Moment funktioniert das mit dem Netzwerk erstmal, sollten wieder Probleme auftreten, meld ich mich nochmals;-).

Antworten |