Forgath
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2008
Beiträge: 148
|

29. November 2009 22:29
(zuletzt bearbeitet: 29. November 2009 22:30)
Moin, aus irgendeinem Grund ist es nachm Neustart, dass wenn ich aufn Network-Manager drücke, da "Netzwerkverwaltung deaktiviert" steht. Da ich aber nichts aktualisiert, oder was in den Netzwerkeinstellungen verändert habe, weiss ich gerade absolut nicht wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll. Hatte das schonmal jemand? Gruß Forgath
|
ckd1987
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2007
Beiträge: 36
|

29. März 2010 00:56
bei mir auch.. aber in lucid lynx
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 22015
Wohnort: ~
|

29. März 2010 07:58
Könnt ihr den NM in den Autostart schreiben?
|
rastajoe
Anmeldungsdatum: 11. April 2010
Beiträge: Zähle...
|

11. April 2010 20:33
praseodym schrieb: Könnt ihr den NM in den Autostart schreiben?
Habe das gleiche Problem; NetworkManager läuft aber: % status network-manager
network-manager start/running, process 856 Das ist jetzt nach einem Reboot, mit dem ich Suspend-bezogene Probleme ausschließen wollte. Plasma-Applet zeigt "Netzwerkverwaltung deaktiviert" (und gibt dummerweise keinen Hinweis darauf wie man den NM korrekterweise aktivieren könnte). Falls es jemandem hilft: Ich habe von Hand sudo dhclient eth0 (bzw. eth1 ) gemacht, um erstmal Netz zu haben.
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 22015
Wohnort: ~
|

11. April 2010 20:51
Hallo rastajoe und willkommen im Forum. Du kannst per gksudo gedit /etc/rc.local dies dhclient eth0 vor "exit 0" in die rc.local reinschreiben und neu booten.
|
rastajoe
Anmeldungsdatum: 11. April 2010
Beiträge: 2
|

12. April 2010 10:07
Moin! praseodym schrieb: Du kannst per gksudo gedit /etc/rc.local dies dhclient eth0 vor "exit 0" in die rc.local reinschreiben und neu booten.
Klar, aber das ist ja wohl ein übler Workaround. Was wir wirklich wollen, ist daß der NetworkManager funktioniert. Das wahre Problem war, daß der NM tatsächlich deaktiviert war; m.a.W. in /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state war NetworkingEnabled=false. Nach Änderung auf true und service network-manager restart ging's endlich wieder. (Drauf gekommen bin ich über https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/555571 ) Die große Frage ist jetzt, wie dieser "state" sich überhaupt geändert hat, bzw. ob es nicht einen besseren Weg des Umschaltens gibt, und ob KNetworkManager diesen nicht unterstützen sollte?!
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 22015
Wohnort: ~
|

12. April 2010 11:39
@rastajoe: Wenn es einen Bugreport gibt (hab selbst GNOME) dann wirds hoffentlich bald gefixt. Ansonsten kannst du die Lösung (besser: den Workaround) ins Wiki eintragen (lassen) 😉
|
jamur
Anmeldungsdatum: 4. März 2006
Beiträge: 84
Wohnort: Korschenbroich, NRW
|

2. Mai 2010 12:40
rastajoe schrieb: Das wahre Problem war, daß der NM tatsächlich deaktiviert war; m.a.W. in /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state war NetworkingEnabled=false. Nach Änderung auf true und service network-manager restart ging's endlich wieder. (Drauf gekommen bin ich über https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/555571 ) Die große Frage ist jetzt, wie dieser "state" sich überhaupt geändert hat, bzw. ob es nicht einen besseren Weg des Umschaltens gibt, und ob KNetworkManager diesen nicht unterstützen sollte?!
Nach dem Upgrade ging es erst bei mir. Bei einem der Versuche die Kiste schlafen zu legen, war der Network-Manager deaktiviert und nicht mehr zu aktivieren (über die GUI). Dein Hinweis half ... DANKE, DANKE, DANKE ☺ Jörg
|
datroubler
Anmeldungsdatum: 5. März 2010
Beiträge: Zähle...
|

2. Mai 2010 12:46
Kann den Bug bei 10.4 bestätigen, nach einem Neustart ist Kabel+Kabelloses Netzwerk deaktiviert.
|
Forgath
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2008
Beiträge: 148
|

8. Mai 2010 09:45
Praktisch mal so nen Thread aufgemacht zu haben ☺
Hatte den Fehler gerade selber mal wieder. Ebenfalls in Lucid
|
ideenprinz
Anmeldungsdatum: 13. März 2009
Beiträge: Zähle...
|

12. Mai 2010 16:41
(zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2010 16:42)
..Danke - das hab mir erst mal geholfen - bis zum nächsten mal Deckel schließen... ts ts. (Kubuntu 10.04) Trotzdem Danke!
|
jamur
Anmeldungsdatum: 4. März 2006
Beiträge: 84
Wohnort: Korschenbroich, NRW
|

12. Mai 2010 21:15
ideenprinz schrieb: ..Danke - das hab mir erst mal geholfen - bis zum nächsten mal Deckel schließen... ts ts. (Kubuntu 10.04) Trotzdem Danke!
wenn es häufiger vorkommt, kann man sich mit einem Script das Leben erleichtern ☺ siehe hierzu: http://blog.arlandt.com/archiv/2257
|
mic1982
Anmeldungsdatum: 7. September 2007
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Solingen
|

13. Mai 2010 10:29
Hab das Problem auch seit Lucid Lynx. Tritt manchmal nach dem Suspend auf. Aber es ist nicht immer der Wert auf False gesetzt. Manchmal hilft nur ein Reboot. Hab auch noch ein anderes Problem bei Verwendungs des Network-Managers. Bin darum auf WICD umgestiegen. Aber auch dort ist nicht alles Gold was glänzt. Das Teil sendet den Hostnamen nicht an den DHCP-Server.
|
Kampfsau
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2007
Beiträge: Zähle...
Wohnort: München
|

18. Mai 2010 11:04
Hallo zusammen, hatte das selbe problem und hab eine Loesung gefunden: sudo nano /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state und dort NetworkingEnabled wieder auf true setzen, dann service network-manager restart und dann ein reboot und es sollte wieder funktionieren, hat es auf jeden fall bei mir. Viel Glueck!
|
jamur
Anmeldungsdatum: 4. März 2006
Beiträge: 84
Wohnort: Korschenbroich, NRW
|

18. Mai 2010 19:07
Kampfsau schrieb:
service network-manager restart und dann ein reboot und es sollte wieder funktionieren, hat es auf jeden fall bei mir. Viel Glueck!
wie ich schon schrieb, ein Reboot ist nicht notwendig, wenn man den network-manager neu startet.
|