ubuntuusers.de

Netzwerkzugang nach Kaltstart erst nach 2. Bootvorgang vorhanden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Zippo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: 735

Wohnort: Erlangen

An Kellerkind_2009: Habe wie vorgeschlagen ausgeführt:

adam@bino5-ulx:~$ sudo mv /usr/lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei-me.ko /usr/lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei-me.ko-bak
mv: Aufruf von stat für '/usr/lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei-me.ko' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
adam@bino5-ulx:~$ sudo mv /usr/lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei.ko /usr/lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei.ko-bak
mv: Aufruf von stat für '/usr/lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei.ko' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
adam@bino5-ulx:~$ 

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Entschuldigung,das war mein Fehler 😇 Bitte so

sudo mv /lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei-me.ko /lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei-me.ko-bak
sudo mv /lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei.ko /lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei.ko-bak

Gruß Stephan

Zippo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: 735

Wohnort: Erlangen

An Kellerkind: Habe vorgeschlagene Befehle nach Kaltstart ausgeführt und folgende Rückmeldung erhalten:

adam@bino5-ulx:~$ sudo -s -H
[sudo] Passwort für adam: 
root@bino5-ulx:/home/adam# mv /lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei-me.ko /lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei-me.ko-bak
root@bino5-ulx:/home/adam# mv /lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei.ko /lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei.ko-bak
mv: Aufruf von stat für '/lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei.ko' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@bino5-ulx:/home/adam# 

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

An Zippo - werde das Gefühl nicht los das du kein Großes Interesse an deinem Problem hast 😕

Wie sieht die Situation denn nun nach einem Kaltstart aus? Nicht das man das Mitteilen müsste ....

locate mei-me.ko mei.ko

Zippo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: 735

Wohnort: Erlangen

An Kellerkind: Woran machst Du das fest, dass ich kein Interesse mehr an der Lösung des Problems habe? Es ist halt nur so, dass es nicht mein einziger PC ist auf den ich angewiesen bin.

Also nach dem Kaltstart findet er nach wie vor nicht die Verbindung zum Router. Immer erst im 2. Anlauf klappt das wie schon vorher beschrieben. Also das Verhalten ist unverändert! Hier das Ergebnis der Abfrage:

adam@bino5-ulx:~$ locate mei-me.ko mei.ko
/lib/modules/5.3.0-28-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei-me.ko
/lib/modules/5.3.0-28-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei.ko
/lib/modules/5.3.0-28-generic/kernel/drivers/nfc/microread/microread_mei.ko
/lib/modules/5.3.0-28-generic/kernel/drivers/nfc/pn544/pn544_mei.ko
/lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei-me.ko-bak
/lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei.ko-bak
/lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/nfc/microread/microread_mei.ko
/lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/nfc/pn544/pn544_mei.ko
adam@bino5-ulx:~$

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Ok,der Versuch ist gescheitert.An den mei_me Treiber liegt es nicht.Entweder Hardware oder Bios denke ich. Wieder den Ursprung herstellen

sudo mv /lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei-me.ko-bak /lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei-me.ko
sudo mv /lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei.ko-bak /lib/modules/5.4.0-48-generic/kernel/drivers/misc/mei/mei.ko

Habe keine weitere Idee – tut mir Leid.

Gruß Stephan

Zippo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: 735

Wohnort: Erlangen

An Kellerkind: Vielen Dank nochmal für Deine Bemühungen das Problem zu lösen!!

Gruß Zippo

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Versuche mal zu reproduzieren, wenn es nicht geht und zeige direkt die AUsgabe von

dmesg >> dmesg.txt

Benutze dazu den Paste-Service oder lade die txt Datei hier hoch

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Das Mainboard DH67CF hatte ich auch mal (auch mit der jüngsten BIOS Version). Das hatte (unter Debian und Ubuntu) nie Probleme mit einer Netzwerkverbindung. Ich würde daher Ubuntu ausschließen. Verbleibt noch der Router / DHCP Server und das BIOS. Kannst du mal das BIOS auf Werkseinstellungen setzen? Falls dann das Problem noch auftritt, wäre es eher eine andere Fehlerquelle.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

chr123 schrieb: Kannst du mal das BIOS auf Werkseinstellungen setzen?

Das hatte ich vor 3 Tagen schon vorgeschlagen:

dingsbums schrieb:

Das ist doch irgendein Hardware-Problem. UEFI schon mal auf Standard-Einstellungen gestellt (meistens per F9 und abspeichern)?

Zippo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: 735

Wohnort: Erlangen

An praseodym: habe die Ergebnisse von dmesg als Anhänge für Kaltstart und Warmstart beigefügt

Kaltstartergebnisse in dmesg-ks.txt

Warmstartergebnisse in dmesg-ws.txt

Zu den Bios-Vorschlägen möchte ich noch folgendes hinzufügen: Habe schon mal mit einer Windows-CD den Bootvorgang zurück gesetzt, sodass Grub mit Linux ausgeschaltet war. Damit funktionierte das Windows-System mit Zugriff auf den Router nach einem Kaltstart ohne irgendwelche Probleme!

Das vorliegende Problem liegt aus meiner Sicht ganz offensichtlich auf der Linux-Ebene am Grub.

dmesg-ks.txt (52.5 KiB)
Download dmesg-ks.txt
dmesg-ws.txt (52.1 KiB)
Download dmesg-ws.txt

Zippo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: 735

Wohnort: Erlangen

Nachtragen möchte ich noch folgende Beobachtung:

Habe Ubuntu nochmal neu installiert. Beim Kaltstart mit der Installations-CD wird die Verbindung zum Router nicht hergestellt. Die Verbindung zum Router kriegt man erst nach einem Warmstart mit der Installations-CD. Es sieht ganz so aus, dass Ubuntu mit dem vorhandenen Bios irgendwie nicht klar kommt. Habe in beiliegenden Foto mal die Bios-Einstellungen fürs Booten erfasst. Vielleicht hilft das weiter?

Bilder

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9721

Wohnort: Münster

Zippo schrieb:

[…] Kaltstartergebnisse in dmesg-ks.txt

Der Treiber für das Ethernet-Interface e1000e meldet einen Fehler und macht dann nicht weiter. Dann kann natürlich kein Netzwerk konfiguriert werden geschweige funktionieren.

Warmstartergebnisse in dmesg-ws.txt

Der Treiber für das Ethernet-Interface e1000e meldet keinen Fehler und initialisiert die Hardware richtig. Dann funktioniert auch die weitere Konfiguration des Netzwerks.

[…] Das vorliegende Problem liegt aus meiner Sicht ganz offensichtlich auf der Linux-Ebene am Grub.

Ganz sicher nicht Grub, denn der startet ja nur den Linux-Kernel. Wenn man das beobachtete Verhalten als Linux-Fehler werten will, dann liegt das Problem im Treiber für die Hardware e1000e. Der stammt wie die Hardware vom Hersteller intel.

Mögliche Ursachen sind damit:

  1. Die Firmware des Rechners initialisiert die Hardware beim Kaltstart nicht richtig.

  2. Oder: Der Treiber trifft auf eine nicht vorgesehene Situation.

Ich tippe auf 1. Auf jeden Fall ist es ein Hardware-Problem. Es kann sich aber lohnen, das an intel zu melden.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

Versuch: Ändere im BIOS/UEFI "Boot to Network" von Enable auf Disable (siehe dein Bildschirmfoto).

Zippo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: 735

Wohnort: Erlangen

An KB: Zu Deinen möglichen Ursachen:

Ich habe den gebrauchten PC mit einem lauf- und netzwerkfähigen Windows 10 erhalten. Habe dann zusätzlich Linux installiert und dann kam das oben geschilderte Problem auf.

Wie schon weiter oben mal erwähnt habe ich nach der Linux-Installation mit dem vorliegenden Problem mal testweise mit einer Windows-Reparatur-CD den Bootsektor für Windows neu geschrieben. Woraufhin der Kaltstart mit Windows wieder ohne Probleme funktioniert hat.

Kann das hier vorliegende Problem unter Linux wirklich ein Hardwareproblem sein??

An dinsgbums: Habe Deinen Vorschlag: BIOS/UEFI "Boot to Network" von Enable auf Disable geändert.

Ergebnis: Keine Änderung des vorliegenden Verhalten beim Kaltstart mit installiertem Linux.