Wenn man die Website von http://squirrelmail.org anschaut, scheint das Projekt tot zu sein. In Hinblick auf security sollte dieser Artikel archiviert werden.
Gruß BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
Wenn man die Website von http://squirrelmail.org anschaut, scheint das Projekt tot zu sein. In Hinblick auf security sollte dieser Artikel archiviert werden. Gruß BillMaier |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28324 Wohnort: WW |
Hallo, die letzte stabile Version ist von 2011, das Prog nutzt eine PHP-Version, die nicht mehr unterstützt wird → Archiv. Gruß, noisefloor |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
archiviert und diese Info in die Archivbox gepackt. Gruß BillMaier |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1 |
Squirrelmail ist durchaus hier und da im produktiven Einsatz anzutreffen. Es wird laut Webseite auch an PHP 8 Unterstützung gearbeitet. Nichtdestotrotz ist PHP 7 durchaus hinreichend sicher, je nach Serverumgebung. Ich hätte noch einen Bugfix für die im Artikel erwähnte mangelnde Sprachunterstützung für Deutsch. Hier muss man in der php.ini den short_open_tag auf On setzen. short_open_tag = On |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28324 Wohnort: WW |
Hallo, der Artikel ist im Archiv, d.h. a) kümmert sich niemand mehr darum und b) kann der Inhalt per Stand heute in Teilen oder komplett falsch / veraltet sein. Wenn du den Artikel auf einen aktuellen Stand bringen willst → beim Wikiteam melden, die schalten die den Artikel zwecks Aktualisierung deinerseits wieder frei. Gruß, noisefloor |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7835 Wohnort: Münster |
Mag sein. Die letzte stabile Version 1.4.22 dieses PHP-Skripts wurde lt. Projektseite am 12. Juli 2011 veröffentlicht. Der archivierte Artikel im UbuntuUsers-de-Wiki ist in diesem Detail durchaus aktuell. Es gibt aber für Ubuntu kein Paket zu Installation dieser Software mehr und auch kein Snap. Möglicherweise kann man es auf einem aktuellen Ubuntu-Server mit aktueller PHP-Version manuell installieren und möglicherweise funktioniert es dann auch. Wenn Du derartiges beschreiben möchtest, lege bitte eine Baustelle als Howto an.
Es gibt auf der Projektseite eine derartige Ankündigung vom 15. Oktober 2021, ja. Das ist aber auch das letzte, was offiziell gemeldet wurde. Es ist nicht erkennbar, was daraus geworden ist.
Meines Wissens werden nur noch Versionen PHP 8.x aktiv gewartet. Somit sind alle früheren Versionen, auch PHP 7 als unsicher anzusehen. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28324 Wohnort: WW |
Hallo,
Es gibt beide Versionen zum Download (https://squirrelmail.org/download.php) mit aktuellem Datum im Dateinamen. Was auch immer das heißt, jedenfalls ist die Lage mindestens diffus.
Richtig. Die letzte Version der 7er Serie war 7.4. und] deren Support endete im November 2022, siehe https://www.php.net/supported-versions.php. PHP 7.4 gibt's sowieso nur noch für Focal, bei Jammy ist das schon nicht mehr in den Repos. Gruß, noisefloor |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7835 Wohnort: Münster |
Auf dieser Seite werden insgesamt 3 Versionen genannt. Davon ist nur 1.4.22 aus dem Jahre 2011 eine offizielle Freigabe. Die beiden anderen (1.4.23 und 1.5.2) gibt es bisher nicht einmal als konsolidierte α-Software, sondern es gibt lediglich automatisch erzeugte tägliche Einblicke in de Entwicklungswerkstatt (snapshots). Für einen Einsatz auf einem E-Mail-Server sind solche Snapshots aus der Entwicklung bereits aus Sicherheitsgründen nicht akzeptabel. Wer Squirrelmail seriös und verantwortungsbewusst einsetzen will, kann also höchstens über 1.4.22 nachdenken. |