nahitaji_msaada
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2014
Beiträge: 554
Wohnort: Freising
|
Hallo Zusammen da immer wieder Fragen im Zusammenhang mit Android auftauchen, möchte ich gerne dazu anregen evtl. eine spezielle Kategorie (z. B. Ubuntu & Android) dafür bereitzustellen.
Sicherlich gibt es bereits viele Webseiten, die sich dieser Thematik widmen; doch leider kann ich aus eigener Erfahrung behaupten, dass abgesehen von der gepflegten Unfreundlichkeit,oftmals das nötige Wissen bezüglich LINUX, bzw. Ubuntu zu fehlen scheint.
Wer die Hilfsbereitschaft und das tiefgründige Wissen in diesem Forum schätzen gelernt hat, weiß wovon ich spreche. Vielleicht denkt ihr mal darüber nach ... Gruß
nahitaji_msaada
Moderiert von sebix: Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.
Bearbeitet von noisefloor: Ubuntu-Version aus dem Kopf des Threads entfernt, weil kein Bezug zu einer bestimmten Ubuntu-Version.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 8254
Wohnort: Münster
|
nahitaji_msaada schrieb: […] da immer wieder Fragen im Zusammenhang mit Android auftauchen
Welche Themen sollten das sein? Kannst Du einige konkrete Beispiele bei UbuntuUsers.de benennen? Ich erwarte für eine solche Kategorie keinen großen Bedarf, weil:
Android ist nun einmal kein Ubuntu-System und kann daher hier im Forum „Fremde Systeme“ behandelt werden, gleichberechtigt mit anderen verbreiteten Betriebssystemen. Ubuntu ist umgekehrt auch kein Android. Es gab (gibt?) zwar Ansätze, Ubuntu als Betriebssystem für Smartphones zu etablieren, aber dies ist eben kein Android. Bleibt noch die Kopplung eines Android-Smartphones mit einem Ubuntu-Desktop. Dabei mag es Probleme geben, diese beruhen dann fast immer auf einer falschen Konfiguration des Ubuntu-Systems als Server für die passende Technik und können in den jeweiligen Foren gut behandelt werden. Welche Klasse von möglichen Themen habe ich vergessen?
Sinn würde aus meiner Sicht ein Wiki-Artikel zur Kopplung Android ←→ Ubuntu machen. Vielleicht findet sich dafür ein kompetenter Autor?
|
nahitaji_msaada
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2014
Beiträge: 554
Wohnort: Freising
|
Nun, das sehe ich anders.
Ich verstehe deinen Standpunkt aus der Sicht eines Mitwirkenden und anderer administrativ in diesem Forum tätiger.
Doch es geht dabei um mehr, als bloße Unterteilungen und Einteilungen, bzw. Sinnhaftigkeit als unnötig erachteter Kategorien. Ich vermute die große Zahl zu moderierender Beiträge, hat dazu beigetragen, das Eigentliche aus dem Auge zu verlieren. (Tunnelblick) Was war / ist der Ursprüngliche Gedanke hinter OS ?!?
Dies scheint bedauerlicherweise nicht mehr die Prämisse, bzw. zunehmend vergessen zu werden und außer Acht zu geraten. Nämlich das Wahren der Privatsphäre, Unabhängigkeit und Transparenz. Was auch immer …
D. h., Es geht um den Gedanken an sich und das damit verbundene Bewusstsein; weshalb es in jedweder Weise unterstützenswert wäre, Systemunabhängig diesen Gedanken weiterzutragen. Es gibt sicherlich viele die in diesem wunderbaren Forum bereits einmal daran dachten, sich auch hinsichtlich Mobilfunk diese Werte und Würde zu wahren; im Universum dieses Forums aber nicht fündig wurden oder sich nicht getrauten, ungewöhnliche Themen zu initiieren.
Insofern gibt es meiner Meinung nach durchaus Grund genug für eine solche Unterkategorie, einschließlich der Motivation die Stärken von Linux auch auf kompromittierte andere Systeme anzuwenden.
|
apt-ghetto
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2014
Beiträge: 2943
|
Kurz zusammengefasst: Du kannst keinen Grund nennen, weshalb es hier eine Android-Unterforum geben sollte.
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
nahitaji_msaada schrieb: Nämlich das Wahren der Privatsphäre, Unabhängigkeit und Transparenz. Was auch immer …
Dann bist du aber bei Ubuntu und Android falsch. Da gäbe es bessere Systeme, je nach dem, wie weit du das Spiel treiben willst, bzw. die Hardware das unterstützt. Im Mobilbereich bist du neben Apples Universum nun mal auf Google angewiesen, da ohne deren Firmware auch die anderen Systeme nicht laufen (bis auf wenige Einzelgeräte, die ihrerseits proprietäre Firmware liefern). Einplatinenrechner wie Raspi & Co sind ähnlich herstellerabhängig. Auch auf „normalen“ Rechnern ist es auch zunehmend schwerer mit freier Software ein laufendes System zu schaffen, da so ziemlich jede Komponente proprietäre Firmware benötigt, oftmals sogar nur damit überhaupt lauffähig sind, wie bspw. bei WLAN-Chips und natürlich Grafik. AMD läuft absolut gar nicht, NVidia nur wenn die Karte mit nouveau funktioniert und bei Intel bist du weitestgehend auf rudimentäres 2D beschränkt. Wo also ziehst du die Grenze? Dieses Forum hier widmet sich nun mal Ubuntu und das hat mit Android außer einer minimalen Überschneidung durch den Linux-Kernel nichts gemein, soweit ich das System verstanden habe. Es gibt aber durchaus Foren, die sich allgemein mit linuxbasierten Systemen befassen und keine „Fachrichtung“ vorgeben. Vielleicht findest du in diesen ja einen solchen Bereich, wie er dir vorschwebt. Um für beides Support anbieten zu können, müsste also jeder Freiwillige neben Ubuntu auch noch Android lernen; dabei ist es schon schwer genug nur die Entwicklung von Ubuntu im Auge zu halten, das Schreiben, Testen von Wiki-Artikeln würde doppelt komplex, usw, dabei ist die Anzahl derer, die Mitmachen bereits gesunken und die „Mitnehmer“ der heutige Standard. Wie also stellst du dir das konkret vor?
|
tuxifreund
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 7. November 2020
Beiträge: 1159
|
nahitaji_msaada schrieb: Nun, das sehe ich anders.
Ich verstehe deinen Standpunkt aus der Sicht eines Mitwirkenden und anderer administrativ in diesem Forum tätiger.
Doch es geht dabei um mehr, als bloße Unterteilungen und Einteilungen, bzw. Sinnhaftigkeit als unnötig erachteter Kategorien. Ich vermute die große Zahl zu moderierender Beiträge, hat dazu beigetragen, das Eigentliche aus dem Auge zu verlieren. (Tunnelblick)
Es scheint - zumindest meiner Beobachtung nach - kein wirklich starkes Interesse an Android hier im Forum zu geben. Zumindest hält sich die Anzahl der Fragen sehr zurück. Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind auf den ersten fünf Seiten des Forums Fremde Systeme sechs Themen zu/mit Android zu finden. Das dürfte bei der Menge an Beiträgen hier marginal sein. Auch die Foren, die sich ansonsten mit Mobilgeräten beschäftigen, also Synchronisation von mobilen Geräten (wo es Fragen gibt, die zumindest zu Teilen einen Bezug zu Android haben) und Ubuntu Touch, wo Android gar nicht Thema ist, sind nicht gerade überrannt. Würden wirklich so viele hier im Forum Fragen zu Android oder Linux auf Smartphones und ähnlichem im Allgemeinen haben, würden die Themen wahrscheinlich auch in anderen Unterforen eröffnet und dann würde sich ein erhöhter Moderationsaufwand auch zeigen, beides sehe ich hier aber eher nicht.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28747
Wohnort: WW
|
Hallo, welche _spezifischen_ Probleme gibt es denn so zwischen Ubuntu und Android? "Spezifisch" ist hier so gemeint, dass das Problem speziell mit *buntu auftritt und nicht mit Debian oder Suse oder Arch oder [...andere Linux Distro...]. IMHO ist es außerdem ein gravierender Denkfehler bzw. eine gravierende Fehlannahme, dass sich das Wissen und die Hilfsbereitschaft von der Community von ubuntuusers.de skalieren lässt, spricht dass eine Erweiterung des Forums auf Thema $FOO außerhalb von Ubuntu funktioniert. IMHO ist die Qualität der Hilfe auch durch den klaren Fokus gegeben. Wie z.B. auch in anderen Foren wie dem deutschen Python-Forum und dem deutschen Raspi-Forum. Klarer Fokus, gute Qualität. Plus das glücklicherweise hier bei uu.de in Sachen Community-Buildung alles (na gut, vieles 😉 ) richtig gelaufen ist bzw. den richtigen Weg genommen hat. Wenn andere "Fachforen" das nicht (gut) hinbekommen kann das IMHO nicht durch "Erweiterung" von Foren, die das gut hinbekommen, kompensiert werden. Gruß, noisefloor
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3096
Wohnort: Wernigerode
|
nahitaji_msaada schrieb:
Was war / ist der Ursprüngliche Gedanke hinter OS ?!?
Mit "Open Source" einen Begriff zu schaffen, der griffiger klingt als "Free Software" da "Free Software" neben "free as in liberty" auch "free as in gratis" eine Doppeldeutigkeit implizieren kann.
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
Mankind75 schrieb: Mit "Open Source" einen Begriff zu schaffen, der griffiger klingt als "Free Software" da "Free Software" neben "free as in liberty" auch "free as in gratis" eine Doppeldeutigkeit implizieren kann.
OpenSource ist NICHT automatisch freie Software, aber freie Software immer OpenSource! OS ist Marketing und erlaubt Firmen ihre proprietären Projekte beizubehalten und trotzdem die Vorteile von quelloffenen Projekten zu haben, wie bspw. AMDs Grafiktreiber der zwar selbst frei ist, aber ohne Firmware nicht funktioniert. Das darf nicht als „freie Software“ beworben werden, ergo nennt sich das nur quelloffen (open source). Je nach Lizenz ist da vieles möglich…
|