Das meine ich damit. Wie man das dann schlussendlich löst, ist ja zweitrangig.
Ein Signal an den Parser, das ihm sagt: Umbruch.
Liebe Grüße,
Flo
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Das meine ich damit. Wie man das dann schlussendlich löst, ist ja zweitrangig. Ein Signal an den Parser, das ihm sagt: Umbruch. Liebe Grüße, Flo |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Habs mal versucht. Teilweise sieht das dann aber schon komisch aus... Besonders bei breitem Browserfenster. Bilder zum vergleich Vorher/Nachher: |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Huhu! Wollt Ihr im Abschnitt Unterstützt die nicht mehr unterstützten Desktopversionen von Dapper und (bald) Hardy ausgrauen? Das sähe dann so aus, wie in dieser Tabelle. Die Maßnahme zeigt vielleicht etwas deutlicher, dass der Support für Server noch läuft, für Desktops aber schon passé ist. Liebe Grüße, Flo |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1166 |
Hi, Dapper (Desktop) steht doch schon im Abschnitt Nicht mehr unterstützt. Wenn wir der bisherigen Logik folgen, bleibt Hardy (Server) Ende April in der "Unterstützt"-Tabelle und die Desktopvariante kommt in die "Nicht mehr unterstützt"-Tabelle. Falls wir das so beibehalten, sehe ich keinen Sinn für das Ausgrauen. Oder habe ich Deinen Vorschlag falsch verstanden 😬 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Huhu! Hast mich richtig verstanden. Man muss zurzeit aber „genau“ hinschauen, dass in der rechten Spalte nur Server steht und nicht Desktop. Daher die Frage mit dem Ausgrauen. Aber so ist es auch ok. Sollte nur ein Vorschlag sein, da ich gerade den Karmic-EOL-Artikel schrieb. Liebe Grüße, Flo |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1292 |
Hi, eine sehr übersichtliche Grafik zur Versionierung gibt im List_of_Ubuntu_releases #timeline |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, ich habe ja nie behauptet, dass das Gute hier schon gesiegt hat 😀 Grundsätzlich hast du aber recht... da ist noch Redundanz. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1292 |
Ach, das dauert lange, bis die Vernunft überzeugt. In Datenbanken ist Redundanz ja angeblich sogar erwünscht. In einem Wiki trägt es natürlich zu einer gewissen Unübersichlichkeit bei. Frei nach dem Motto, "Ich hätte bitte gerne auch die Information die Suche, wenn's geht rasch". MMn ist das Geheimnis die Referenzierung der Information, auf verschiedenen Ebenen. Damit meine ich allerdings nicht viele Links im Text. *g* Von der Sufu und deren richtigen Gebrauch mal ganz abgesehen. Um zur Grafik in Wikipedia (mein letzter Beitrag hier) zurückzukommen, diese Grafik scheint nicht ganz statisch zu sein. Man beachte die Timeline "now". Finde ich eigentlich ganz "niedlich", auch die Abgrenzung der Farbbereiche, und den retrograden Aufbau, sowie sie Einbeziehung der Entwicklungsversion. Die Grafik hier ist nicht mehr ganz aktuell - was jetzt keine Kritik sein soll. sondern eher eine Anregung. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Huhu! Sehe gerade, dass es schon gemeldet wurde, dass das Bild nicht mehr aktuell ist: Ungültiges Makro Dieses Makro ist nicht verfügbar Hat noch jemand Kontakt zu e2b? Sonst müsste jemand anderes ran 😀 Alternativ könnte man das auch tabellarisch lösen. Somit wäre auch das Aktualisierungsproblem gelöst... Liebe Grüße, Flo |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Huhu! Komplett übersehen. Danke für den Hinweis, aasche. Ich lud mir selbige runter und versuchte sie mit Gimp zu öffnen – mit folgendem Resultat: »/home/flo/Bilder/Ubuntu-Zeitleiste_11.04.svg« konnte nicht geöffnet werden: Datei »/home/flo/Bilder/Ubuntu-Zeitleiste_11.04.svg« konnte nicht zum Lesen geöffnet werden: Error domain 1 code 76 on line 42 column 10 of file:///home/flo/Bilder: Opening and ending tag mismatch: script line 0 and head Kann das jemand bestätigen? Liebe Grüße, Flo |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/55/17/Ubuntu-Zeitleiste_11.04.xml dann als .svg speichern - Inyoka-Bug. Nur glaube ich, mit Gimp wird das nichts... ich wuerde Inkscape nehmen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Klappt, danke! Schade, ich dachte, ich kann da schnell was zusammen-c/p. Aber das wird so wohl nüscht. Und Inkscape habe ich bis dato noch nicht benutzt, so dass ich es zeitnah nicht schaffen würde, das Bild auf den aktuellen Stand zu bringen. Ich installiere es mal… Versprechen werde ich jedoch nichts. Liebe Grüße, Flo |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Hui, das ging ja einfacher als gedacht ☺ Findet jemand Fehler? Wenn nicht, würde ich die sonst einbauen. Liebe Grüße, Flo |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
So, haben im IRC drübergeschaut und keine Fehler gefunden. Ich habe selbige nun hochgeladen (.svg und .png) und verlinkt, so dass wir sie im gleich erscheinenden Ikhayaartikel verwenden können. Liebe Grüße, Flo |