Hallo,
habe einen Artikel erstellt: Baustelle/Scala
Bitte um Sichtung und Aufnahme ins Wiki.
Danke, Gruß, Witek
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 Wohnort: Rinteln |
Hallo, habe einen Artikel erstellt: Baustelle/Scala Bitte um Sichtung und Aufnahme ins Wiki. Danke, Gruß, Witek |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, zum Artikel: Was IMHO mal definitiv fehlt es ein Beispiel Skript oder ein paar Code-Schnipsel. Ohne die Syntax mal gesehen zu haben macht das sonst wenig Sinn. Falls das Paket scala nicht in der "main" Paketquelle ist (was ich mal vermute), dann muss die Quelle noch hinter dem Paket angegeben werden. Gruß, noisefloor |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 Wohnort: Rinteln |
Habe jetzt Codebeispiele hinzugefügt und die Paketangabe ergänzt. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, Artikel ist so ok. Wenn du möchtest (musst du aber nicht) kannst du noch Beispiele geben, wo Scala genutzt wird. Ansonsten verschieben wir in den kommenden Tagen. Gruß, noisefloor |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
|||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17583 Wohnort: Berlin |
Habe den Artikel soeben entdeckt - eine Nachricht/Diskussionseinladung im Programmiererforum wäre ja nicht verkehrt gewesen. In Abschnitt 1 steht (letzter Satz):
Wenn ich eine Zeilenzahl mit Faktor 2 oder 3 multipliziere, ist er größer, nicht kleiner. Da ich inhaltlich nicht sagen kann, um wieviel der Code normalerweise kleiner ist, habe ich nichts korrigiert. Ist der Scalacode 1/2 oder 1/3 des Javacodes, oder um die Hälfte oder ein Drittel länger (also 3 oder 4 mal so lang) oder ist der Scalacoce um 1/3 kürzer als der Javacode, also 2/3 des Javacodes? |
||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11322 Wohnort: Bremen |
Hi! Mit Auslaufen des Supports für Jaunty ist der Artikel ungetestet! so long |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Heinrich Schwietering schrieb:
Wieso muss ein Artikel ueber eine Programmiersprache fuer eine einzelne Ubuntu-Version getestet werden? Zumal der Artikel nichts derartiges enthaelt... Also general gesetzt. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Gute Frage. Python hat keinen getestet Tag, Lua schon. Und das, obwohl sich bei Lua viel weniger ändert als bei Python... In diesem Falle: Der Artikel enthält Code und in den Ubuntu-Quellen der verschiedenen Releases sind verschiedene Scala Versione... von daher macht getestet schon Sinn. Gruß, noisefloor |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Bin auch eher Pro-getestet: Wenn das Paket mal aus den Repos verschwindet (warum auch immer) kann der Artikel nur durch Zufall gefunden und archiviert werden. Gruß |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 190 Wohnort: Nürnberg, Franken |
Hallo, super, dass es Scala im Repository gibt. Habe gerade gesehen, dass es noch so drin stand und geändert: "Verglichen mit Java ist der Scala-Code typischerweise um den Faktor zwei bis drei kleiner" → "Verglichen mit Java ist der Scala-Code typischerweise um den Faktor zwei bis drei kleiner" Habe auch ein Script-Beispiel eingefügt:
wie die ersten beiden Zeilen angegeben werden muss man einfach wissen. Viel Spaß beim Ausprobieren! Viele Grüße Daniel |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17583 Wohnort: Berlin |
Faktor 2 - 3 kleiner ist Quatsch. Faktor 2 bis 3 ist immer größer, bzw. 2 bis 3 mal 100 Zeilen sind 200 bis 300 Zeilen. Wenn es um 200 bis 300 kleiner ist als 100, dann wären das -100 bis -200 Zeilen. Javacode kann um den Faktor 2 bis 3 länger sein, dann ist Scala um den Faktor 0,5 oder 1/3 kürzer. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 190 Wohnort: Nürnberg, Franken |
Hallo, habe es gleich mal geändert:
Und die getestet-Info für 10.04 eingefügt. ist nun besser aber evtl. noch nicht perfekt. Wir können ja gemeinsam noch nachlegen. Viele Grüße Daniel |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, habe mal die Anglizismen aus der Einleitung entfernt. Und eine Frage: in der Einleitung stand der Satz "gängige Programmiermethoden präzise, elegant und typsicher auszudrücken.". Da gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, das "typsicher" zu lesen:
??? EDIT: habe es temporär in "typ-sicher" geändert... Gruß, noisefloor |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 190 Wohnort: Nürnberg, Franken |
Hallo Noisefloor, war mir nicht bewusst, dass man denglisch besser vermeiden sollte. – Allerdings hat sich ein Fremdwort in unbekannter Sprache mit eingemogelt: porgramme . 😉 Habe den Tippfehler also korrigiert
und folgendes als Abschluss der Einleitung geschrieben, damit man nicht denkt Scala würde schlechten umfangreichen Java-Code produzieren.
Viele Grüße Daniel |