Danke für die Rückmeldung. Könntest Du auch mal Pymazon bei Dir probieren? Bei mir liefert das nur eine Fehlermeldung, mit der ich nichts anfangen konnte.
Gruß Dee
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Danke für die Rückmeldung. Könntest Du auch mal Pymazon bei Dir probieren? Bei mir liefert das nur eine Fehlermeldung, mit der ich nichts anfangen konnte. Gruß Dee |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Ok, würde dann jemand vom Wiki-Team den Artikel bitte in die Baustelle verfrachten? Dann kann ich da etwas aufräumen. Ich versuch dann auch gleich mit 13.10 mal Pymazon zum Laufen zu kriegen. Ggf. liegt es ja nur an meiner alten 12.04er Installation. Gruß Dee |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
Ist drin, Datum bitte noch selbst anpassen. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29 |
Gerade eben habe ich wieder mit clamz ein Album heruntergeladen. Die .amz-Datei kann ich (so lange ich im Browser angemeldet bin) über
herunterladen. Beispiel:
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Könntest Du das genauer erklären? Ich mache das immer so, dass ich nach dem Kauf bei Amazon die amz-Datei herunterlade und auf der HD lokal speichere. Bei Dir klingt das so, als würdest Du die Datei direkt mit clamz herunterladen. Gruß Dee |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29 |
Nein, das hast du schon richtig verstanden. Auch ich lade die .amz-Datei zunächst lokal herunter. Danach lade ich das Album mit clamz unter Verwendung eben jeder Datei herunter. Das ist ja auch kein großer Umstand. Ich wollte lediglich auf den Link hinweisen. Außer direkt nach dem Kauf taucht der nämlich meines Wissens nach nie wieder auf. Nicht im Cloud-Player und auch nicht in der Bestellübersicht. Dadurch bekommt man die .amz-Datei dann kein zweites mal und muss die Titel einzeln herunterladen. Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass derzeit die Überprüfung des User-Agent-Strings das Herunterladen nicht verhindert. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Klappt das bei Dir nachträglich. Ich habe eben mal versucht eine URL aus einem Download von letzter Woche herzustellen. Das geht nicht mehr. Die amz-Datei ist leider auch ungültig, sodass ich jetzt theoretisch nicht mehr ohne Cloud Player an meine Musik komme. Gruß Dee |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
So, Seite habe ich geändert. Was habe ich getan:
Die Anleitung auf diese Seite habe ich entfernt oder funktioniert die bei irgendwem noch? Bei mir jedenfalls nicht mehr. Ich stehe derzeit in Kontakt mit dem Amazon-Support, die mir versuchen zu erklären, wie ich nachträglich an die AMZ-Dateien komme. Solange bleibt die Seite noch in der Baustelle. Sollte ich irgendwo zu viel entfernt haben, bitte unbedingt melden! Gruß Dee |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29 |
Ja, gerade getestet mit einem Album, welches ich im Oktober 2013 kaufte. Ich verwende Chrome, aber eigentlich sollte das ja unabhängig vom Browser funktionieren. Du musst nur darauf achten, dass du in der aktuellen Sitzung auch tatsächlich angemeldet bist. Am besten holst du dir die Bestellnummer aus dem Bestellverlauf (vorher kommt immer die Aufforderung zur Eingabe von eMail und Passwort bei Amazon). Wenn nur der Cookie gesetzt ist (man kann bei Amazon ja so halb angemeldet sein - in diesem Zustand, wo sie beim stöbern zwar wissen, wer du bist, aber du noch nichts kaufen kannst), bekommt man keine ordentliche .amz-Datei. Natürlich ist so ein manuell angepasster URL eine ziemliche Bastellösung und wird sich bestimmt ändern, sobald sich Amazon was neues ausdenkt. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Bei mir klappt das nicht, weil ich immer eine 404 bekomme, also Seite nicht gefunden bzw. zusammengebastelter Link nicht korrekt. Bei meinem letzten Einkauf von 2 MP3s vorhin war am Ende der URL auch ein ziemlich langer String. Ohne den entsprach die URL Deiner Syntax, ging aber dennoch nicht. Und ja, eingeloggt bin ich. Gruß Dee |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29 |
Schräg. 😲 Also... öh... ja, bei mir funktioniert es halt so. Es könnte natürlich sein, dass der "lange String" Sessioninformationen enthält. Warum sich Amazon dir gegenüber anders verhält als mir gegenüber, kann ich dir natürlich nicht sagen. 😕 Schade, ich hatte gehofft, einen nützlichen Hinweis beisteuern zu können. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Wie viele Lieder hast Du denn gekauft? Eins oder mehrere? Ich habe nämlich mehrere. Dann listet die Original-URL nämlich bei asins= alle Nummern auf, also z.B. "asins=B00GY6LVP2B00HX1KML". Ich fände es auch gut, wenn das klappt. Der Amazon-Kundendienst hat gestern nach einer halben Stunde User Agents ändern aufgegeben. Nach deren Aussage sollte eigentlich ein Link zu sehen sein, mit dem man die AMZ-Datei herunterladen kann. Könntest Du Folgendes testen:
Zweiter Versuch:
Bei mir fängt leider kein Download des Amazon MP3-Downloader an. Wenn ich auf "Zum Musik-Download" klicke, erscheint nur "Sie müssen die neueste Version des Amazon MP3-Downloaders installieren, bevor Sie fortfahren." Wie verhält sich das bei Dir? Gruß Dee |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29 |
Ich habe immer nur ein Album zur Zeit gekauft, daher war ich mir der etwaigen Schwierigkeiten mit mehreren Alben oder einzelnen Liedern nicht bewusst. Obwohl ich den User Agent ändere, ändert sich nichts. Die Seite https://www.amazon.de/downloader lässt sich erfolgreich täuschen. Entsprechend des User Agent Strings wird gegebenenfalls auch Windows als Betriebssystem "erkannt", der "Downloader-Cookie" (was auch immer das sein soll) wechselt auf "on". Der Cloud Player meldet mir dann jedoch zuverlässig
Offenbar wird irgendeine Form der Überprüfung durchgeführt, welche nicht auf dem User Agent String beruht. Möglicherweise irgendetwas JQuery-ges? Ich habe es mit folgenden User Agent Strings getestet:
Eigentlich nutze ich
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Also so wie ich das sehe gibt es derzeit einfach keine Möglichkeit, die AMZ-Dateien nachträglich herunterzuladen, was ein echtes Armutszeugnis für Amazon ist, wie ich finde. Als Konsequenz daraus werde ich bei Amazon mal ne Weile lang nichts kaufen und denen das auch gleich mal schreiben. Selbst mit Wine funktioniert es im Übrigen nicht, d.h. da startet der Cloudplayer nur mit einem schwarzen Bild. Du kannst ja Deine Methode mit der URL noch in den Artikel eintragen. Musst dann eben entsprechen vermerken, dass das nur für Einzelartikel/Alben geht. Von meiner Seite wäre der Artikel jetzt fertig. Gruß Dee |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, kann pymazon nicht aus der Liste der Software raus? Das funktioniert ja offensichtlich nicht... Gruß, noisefloor |