Hallo Leute!
Ich habe mal die Informationen zum notfication-daemon zusammengefasst und in
Baustelle/Benachrichtigungsdienst
zusammengeschrieben. Was denkt ihr? Fertig?
Tschuess
Christoph
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Hallo Leute! Ich habe mal die Informationen zum notfication-daemon zusammengefasst und in Baustelle/Benachrichtigungsdienst zusammengeschrieben. Was denkt ihr? Fertig? Tschuess |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Habe noch korrigiert, sieht gut aus. Gruß, Dee |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5761 Wohnort: Essen |
Kannst Du es nicht allgemeiner halten? Auf meinem XFCE-Desktop funktioniert dbus-notification schließlich auch ☺ Rainer |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
OK, der Artikel findet sich nun hier @Unki Tschuess |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
Habt ihr alle schon feisty im Einsatz? Ich kann die Position unter Edgy nicht festlegen bei mir gibt es den Eintrag einfach nicht? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Ja, ich hab hier Feisty. Hm, eventuell gibt es die Funktion wirklich erst unter GNOME 2.18. Ich schaue heute abend mal in meinen Ubuntu VMs nach und korrigiere das im Wiki. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Weil libnotify und notfication-daemon ein Teil von GNOME und nicht von xfce sind. http://mail.gnome.org/archives/desktop-devel-list/2004-November/msg00178.html Natürlich kannst du mit xfce den dbus steuern, doch notification-daemon ist keine Abhängigkeit von xubuntu-desktop. Ums kurz zu machen: Ubuntu: notication-daemon wird vorinstalliert Tschuess |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
desperado666 hat geschrieben:
Auch wenn man den Key anlegt, klappt es mit Ubuntus jünger als Feisty nicht mit der Postion. Hab das im Artikel vermerkt. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Also wäre es unter Windowmanager falsch? Hm, okay. Dann setz ich es wieder bei Gnome rein. ☺ Gruß, Dee |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hi, ich würde gerne libnotify-bin installieren, es ist aber nicht in den Feisty-Quellen enthalten, habe universe freigeschaltet. Woran kann das liegen? Edit: ok, hab in den Quellen auf den main-Server umgestellt, das ists drin |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
Vielleicht noch ein Hinweis auf die neue Version 0.44, die transparente Hinweisfenster ermöglicht ? http://www.chipx86.com/blog/?p=204 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5269 Wohnort: /dev/null |
Hallo, war gerade etwas verwundert wie alt die Screenshots sind. Oder gibts für die Ubuntu-eigene-Variante einen eigenen Artikel? Außerdem kommt es ja desöfteren vor dass sich aus "unerfindlichen" Gründen die Gnome Lautstärkeregelung, die Bubble für visuelle Feedback, dreist vor die eigentliche Benachrichtigung wirft. Und man immer die häßliche Gnome Variante (unten in der Mitte des Bildschirms) Anzeige sieht. Kennt ihr die Lösung dafür? Dann würde ich es einpflegen. Viele Grüße DW |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Lade doch bitte aktuelle hoch - dass paßt es wieder. ☺
Nutze kein Gnome - kann deshalb nicht weiterhelfen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5269 Wohnort: /dev/null |
Kommt mir irgendwie bekannt vor… gilt für mich auch. Hatte das bisher immer nur bei anderen Nutzer oder ner LiveCD. Werde mich aber mal um die Bilder bemühen. Auch wenn die Regeln im Wiki schwer einzuhalten sind. bin immer mind. 100KB drüber ;( |