ubuntuusers.de

Cherry Master Linux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Cherry_Master_Linux.

PC-Ente

Anmeldungsdatum:
2. März 2006

Beiträge: 58

Hi

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, und eine Anleitung zu Konfiguration der Cherry Master Linux Tastatur zu schreiben.

Baustelle/Cherry_Master_Linux

Bitte schaut doch mal drüber und sagt was ihr Denkt...

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

PC-Ente hat geschrieben:

Bitte schaut doch mal drüber und sagt was ihr Denkt...

Supi - teste dies am WE aus ☺ Danke 😀
LG
march 8)

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Hallo,

dank robuster IBM-Tastatur mit ohne Sondertasten kann ich die Anleitung nicht nachvollziehen, daher etwas zur Form:

1. Keine direkt Anrede. Im Wiki verwenden wir keine persönliche Anrede, also "man" statt "du".

2. Aus

sudo gedit ...

einen Satz machen wie "Dann öffnet man die Datei ... mit einem Editor mit Root-Rechten..."

3. Wissensblock reparieren, auf Editor und Terminal verweisen.

4. Menüeinträge werden in "Anführungszeichen" geschrieben.

5. Die Kategorien kommen ganz ans Ende des Artikels, noch unter die Links.

6. Ein Inhaltsverzeichnis wäre noch angebracht.

Ansonsten gelungen.

Gruß

PC-Ente

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2006

Beiträge: 58

Danke für die Hinweise.

Ich habe nochmal drüber geschaut und hoffentlich alles Verbessert.
Das einzige was mir Probleme macht ist das Inhaltsverzeichnis. Ich weiß nicht wie ich es machen soll. Könnte mir das nochmal einer Erklären, Danke.

Habe auch noch etwas an der Experten Info gefeilt, doch noch ganz gefällt sie mir nicht ...

Auserdem finde ich sollte am den Artikel auf Folgender Seite Verlinkten, wenn er Fertig ist:
Xmodmap

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Hi ☺
PC-Ente hat geschrieben:

Ich habe nochmal drüber geschaut und hoffentlich alles Verbessert.

Nicht ganz überprüfe bitte nochmals die von FayWray erwähnten Punkte: Anrede, Rechtschreibung...

PC-Ente hat geschrieben:

Das einzige was mir Probleme macht ist das Inhaltsverzeichnis. Ich weiß nicht wie ich es machen soll. Könnte mir das nochmal einer Erklären, Danke.

Habe ich erledigt (s. [[TableOfContents(1)]] ) - die Links habe ich ebenfalls auf die schnelle angepaßt und einige von dir nicht benötigte Elemente entfernt - erleichtert das lesen des Textes in Rohform ☺ - also nicht erschrecken 😉
LG
march 8)

PC-Ente

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2006

Beiträge: 58

So, ich habe meinen Freund zusammen hoffentlich alle Rechtschreibfehler ausgemurkst. Ich bin nicht so der beste in Deutsch, doch mit ihm zusammen sollte ich alles gefunden haben. Außerdem noch ein paar Formulierungen geändert.

Ich glaube jetzt ist er Fertig...

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

PC-Ente hat geschrieben:

Ich glaube jetzt ist er Fertig...

Leider nicht ganz - einige Fehler sind noch enthalten u.a.: Öffne die Datei /etc/X11/xkb/compat/cymotion in einem Editor mit Root-Rechten. besser wäre: Nun öffnet man die Datei...
Ich habe deine Anleitung getestet und kann endlich die "toten" Tasten nutzen ☺
Danke 😀
LG
march 8)

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Hallo!

Hab den Artikel fertig gemacht und verschoben, nun zu finden unter Cherry Master Linux.

Danke für die Arbeit.

Gruß

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Habe es um Dapper ergänzt - fehlte ein kleiner Schritt 😉

haymarket

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2009

Beiträge: 7

Hallo,

ich habe bei der Einrichtung meines neuen Ubuntu festgestellt, dass der bestehende Artikel "nicht ganz" aktuell ist. Ich habe selbst ausprobiert, was man unter 9.04 noch von Hand einrichten muss und würde das gerne weitergeben, da es unnötig und vielleicht abschreckend ist, sich durch den ganzen Artikel zu wühlen: Fast alles funktioniert nun von alleine.

Konkret dachte ich an einen weit vorne stehenden Hinweiskasten, dass ab Version ... nur noch das Redirecting der Seitentasten nötig ist, mit Link auf diesen Abschnitt. Und in diesem Abschnitt die konkreten Schritte, die noch nötig sind, nebst geändertem Pfad, zu ergänzen.

Gruß

haymarket

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

meinst du diesen Artikel? Cherry Master Linux

wenn ja, dann verschieben wir den und du darfst alles entfernen was nicht mehr passt. Der Artikel ist nur bis Feisty getestet und somit mit keiner aktuellen Version. Also können wir auf was aktuelles beschränken 😉

haymarket

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2009

Beiträge: 7

martingr schrieb:

meinst du diesen Artikel? Cherry Master Linux

Ja, wobei auch der Link zur Cherry-Seite nicht mehr aktuell ist, die im Text beschriebene Tastatur wird nicht mehr angeboten. (Es gibt aber immer noch User, die sie noch in Gebrauch haben wie ich.)

wenn ja, dann verschieben wir den und du darfst alles entfernen was nicht mehr passt. Der Artikel ist nur bis Feisty getestet und somit mit keiner aktuellen Version. Also können wir auf was aktuelles beschränken 😉

Dann wird das ja ein richtiger Kahlschlag. ☺ Okay, ich versuche mich mal daran.

Gruß

haymarket

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ist in der Baustelle: Baustelle/Cherry Master Linux

Gruß, noisefloor

haymarket

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2009

Beiträge: 7

Hallo,

mein Entwurf ist nun fertig. Zusätzlich sollte man den Titel des Artikels in "Cherry CyMotion Master Linux" ändern, da das der offizielle Name der Tastatur ist.

Hat jemand andere Erfahrungen mit der Tastatur als die, die ich in dem Artikel dargestellt habe? Das ist ja immer so die Frage, wieweit die eigenen Erlebnisse verallgemeinerbar sind, und das sollten sie in einem Wiki ja sein.

Ein ungelöstes Problem bei der Einrichtung ist für mich noch, die @-Taste auf altgr+q umzuleiten. Konnte die entsprechende Gnome-Syntax nicht herausfinden (habe ein paar Ideen erfolglos ausprobiert). Ist nicht wirklich wichtig, aber wenn das jemand wüsste, wäre die Einrichtung perfekt. 😉

Gruß, haymarket

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Frage zum Bild: hast du das selber gemacht oder von irgendwo kopiert? Dann lieber die Quelle dazu schreiben.

Gruß, noisefloor

Antworten |