march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17367
Wohnort: /home/noise
|
Tranux hat geschrieben: Vielleicht fällt mir ja noch was ein, damit der Einleitungstext länger wird und somit mit der leere Raum kleiner wird.
Wäre gut ☺ Tranux hat geschrieben: Alternativ könnte man ja, wie beim Spiel Spiele/Savage oder Spiele/Wolfenstein_Enemy_Territory. Die Screenshots vor die Installation setzen. Aber das ist nur meine Meinung.
Teste es einfach aus - anders mache ich das auch nicht ☺ So gefällt mir der Artikel - noisefloor hat dich ja auf ein paar Kleinigkeiten hingewiesen. Bis auf das optischen Fehler, welche vertretbar sind, ist er IMHO OK. Ausbügeln kannst du das ja mit einer längeren Einleitung. Eventuell gibt es ja Hinweise dazu warum das Spiel geschrieben wurde et cetera... LG march 8)
|
Tranux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2006
Beiträge: 283
|
Baustelle/DangerDeep Die Bildschirmphotos habe ich mal vor die Installation verschoben, weil dadurch derjenige, der Interesse an der Simulation hat, sofort sieht um was es sich genau hierbei handelt. Wenn es euch nicht zusagt könnt ihr dies natürlich korrigieren. Die Einleitung habe ich nun auch noch ein wenig verlängert. Zum Spielablauf werde ich, wenn neue Missionen oder dergleichen hinzukommen, noch mehr schreiben. Aber bis jetzt war es das erstmal. Der Artikel sollte nun fertig sein. \^^ Gruß, Patrick PS: Wenn der Artikel verschoben werden sollte, dann sollte man eventuell den Seitennamen verändern. DangerDeep ist eine gängige Abkürzung, sowie DftD, aber für die Überschrift wäre "Danger from the Deep" besser, oder? Aber das werdet ihr schon irgendwie deichseln. \^^
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17367
Wohnort: /home/noise
|
Tranux hat geschrieben: Zum Spielablauf werde ich, wenn neue Missionen oder dergleichen hinzukommen, noch mehr schreiben. Aber bis jetzt war es das erstmal.
Sehr schön 😀 Tranux hat geschrieben: Der Artikel sollte nun fertig sein ... Wenn der Artikel verschoben werden sollte, dann sollte man eventuell den Seitennamen verändern ... für die Überschrift wäre "Danger from the Deep" besser, oder?
Deinen Vorschlag habe ich umgesetzt - ist nun zu finden unter: Spiele/Danger_from_the_Deep LG march 8)
|
sChen
Anmeldungsdatum: 1. September 2006
Beiträge: 183
|
danke für diesen beitrag 😀
|
Schneewambo
Anmeldungsdatum: 26. August 2005
Beiträge: 155
|
Zusammen- und Getrenntschreibung beachten. (Zum Beispiel Kaptänskabine statt "Kapitäns Kabine", Nordatlantik statt "Nord Atlantik".)
|
ManfredL
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2007
Beiträge: 41
|
Hallo, die Datei dangerdeep-0.3.0-linux-installer.bin war bei mir wie zu erwarten nach dem download nicht ausführbar. Vielleicht ergänzt Du in der Sektion "Per Installationsprogramm" nach dem cd /Pfad/zum/Installationsprogramm noch ein chmod u+x dangerdeep-VERSION-linux-installer.bin Gruß, Manfred
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20094
Wohnort: Schwabenländle
|
Ein Verweis auf den Grundlagenartikel (Nr. 5, wenn ich nicht irre), wie man Rechte ändert, ist da sinnvoller. Nicht jeder mag die Konsole und auch ich finde es umständlich erst ne Konsole zu öffnen, wenn das per Rechtsklick in Nautilus genauso einfach geht. Gruß, Dee
|
Tranux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2006
Beiträge: 283
|
Alles klar. Daran hab ich nicht mehr gedacht. Klar ist es umständlicher das Terminal zu öffnen, aber in diesem Fall ist das Terminal ja schon geöffnet, weil Root-Rechte benötigt werden. Hab nun beide Vorschläge eingefügt. Wenn ihr meint, dass es dadurch zu Verwirrungen kommen könnte, nehme ich den Befehl fürs Terminal wieder heraus. Gruß, Patrick
|
lis
Anmeldungsdatum: 3. März 2006
Beiträge: 1470
Wohnort: Berlin
|
Mir ist da gerade aufgefallen, dass das .deb-Paket der Herstellerseite keine Datendateien zu beinhalten scheint und diese separat in das System gerotzt werden müssten. Ich persönlich fände das noch uneleganter als einen Installer, der diese beinhaltet. Was also tun? :>
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6987
Wohnort: 29614 Soltau
|
Hallo, habe da ein Problem. Bin nach Eurer Anleitung im Wiki vorgegangen, habe die dangerdeep-0.3.0-linux-installer.bin verwendet. Anschließend sehe ich, wie das Programm kurz startet (kleines Bild geht auf) und gleich danach noch ganz kurz ein kleines Fenster, steht irgendwas mit "Language ....." drin und dann ist auch schon alles wieder zu Ende. Hier die Ausgabe vom Terminal:
marcel@MH:/opt/dangerdeep$ sudo ./dangerdeep-0.3.0-linux-installer.bin X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 169 Major opcode: 147 Minor opcode: 3 Resource id: 0x0 Failed to open device X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 169 Major opcode: 147 Minor opcode: 3 Resource id: 0x0 Failed to open device Segmentation fault (core dumped)
Was läuft da verkehrt, kann da von Euch jemand helfen? Grüße Wolfgang
|
tifafri
Anmeldungsdatum: 11. Dezember 2006
Beiträge: Zähle...
|
Ich habe das selbe Problem und leider keine Lösung...
|
TomTobin
Anmeldungsdatum: 24. August 2007
Beiträge: 3099
|
Hallo, ich habe gerade "Danger from the Deep" nach der Anleitung im Wiki (per Installationsprogramm) installiert und erhalte beim Starten (per Konsole) die Fehlermeldung: lee@adama:~/Desktop$ dangerdeep dangerdeep: error while loading shared libraries: libfftw3f.so.3: cannot open shared object file: No such file or directory
Ich nutze Jaunty 64 Bit Im Wiki heißt es: Folgende Pakete müssen installiert werden:
libsdl-mixer1.2 libsdl-net1.2 fftw3
letzteres ist bei mir aber so nicht in den Quellen vorhanden. Ich habe es testweise mit libfftw3-3 und auch root-plugin-fftw3 versucht ohne Erfolg. Benötige ich evtl. eine weitere Source oder ist "Danger from the Deep" für jaunty 64 Bit nicht verwendbar? Gruß Tom
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
|
TomTobin
Anmeldungsdatum: 24. August 2007
Beiträge: 3099
|
Hallo desperado666, Danke für den Link mit der libfftw3-dev habe ich es inzwischen auch schon probiert. Leider ohne Erfolg, Fehlermeldung ist noch die gleiche. Gruß Tom
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
dann muss man ein link setzen von der datei die installiert wird auf die datei die das programm abfragt.
|