fretchen
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2006
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Dresden
|

31. Januar 2007 17:34
(zuletzt bearbeitet: 23. März 2013 16:24)
unter /Baustelle/emacs habe ich mal die sachen vom ubuntuwiki und dem was in der übersicht etc rumlag zu nem artikel zusammengefasst. da ich selber nicht so der große emacs-fan bin kann ich leider keine genaueren angaben als die grundlagen machen. wer was machen will, kann sich gerne austoben
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|

31. Januar 2007 17:40
Hast du den Artikel gesichert und welchen Artikel meinst du? Es gibt keinen Artikel Baustellen/emacs und auch keinen Baustelle/emacs wie es eigentlich lauten sollte. Und schaut man in Wiki/Letzte_Änderungen nach, so findet man nur die Änderung von Baustelle/Editoren#Emacs von dir. Daher. Hast du auch auf "Speichern" geklickt?
|
fretchen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2006
Beiträge: 395
Wohnort: Dresden
|

31. Januar 2007 18:04
findest du ihn jetzt? ich hatte mit dem beginn des editieren auch schon gepostet, dass er da ist und daher noch nicht gespeicht 😕 einige fragen: wie stelle ich die metataste da?? kann jemand nen tutorial empfehelen?
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6564
Wohnort: Berlin
|

2. Februar 2007 11:33
So das es mal vorwärts geht
wie stelle ich die metataste da??
mit Shift(Umschalttase), Google bewirkt reinste wunder 😉 Und am besten du machst die Steuerung als Tabelle und nicht als Liste gruß Ixel
|
fretchen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2006
Beiträge: 395
Wohnort: Dresden
|

2. Februar 2007 16:14
also ich habe ab und zu geschaut und dort stand halt die alt taste aber gut, dann halt die shifttaste
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6564
Wohnort: Berlin
|

2. Februar 2007 16:26
ups, ist doch alt 😳 Dort ein Link dazu, wo cih glaube das die recht haben: http://www.galileocomputing.de/openbook/unix_guru/node35.html gruß Ixel PS.: hab aber keine Erfahrung mit Emacs
|
fretchen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2006
Beiträge: 395
Wohnort: Dresden
|

2. Februar 2007 17:25
ich habe die erfahrung von mikrigen 3h aber dieser editor ist echt krank, ich habe diesen artikel nur gemacht um diesen editor in einem anderen loszuwerden 😀
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20076
Wohnort: Schwabenländle
|

14. Februar 2007 22:39
So alles erledigt: Wiki/Neue_Artikel. Gruß, Dee
|
dahanbn
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2010
Beiträge: Zähle...
|

20. Oktober 2010 21:09
Hallo, anbei meinen ersten Beitrag / Frage bei ubuntuusers.de. Ich hatte das folgende Problem und wollte die Lösung ins Wiki einstellen. Ich weiß jedoch nicht, ob ich es bei Emacs oder Mac OS X-Theme einstellen soll. Beim Ausprobieren vom Macbuntu stellte ich fest, dass Emacs mit dem Globalmenu-Konzept nicht klar kommt. Das hat sich auch schnell durch Ergoogeln des Problems bestätigt. Das Problem ist das Emacs in der Regel bei einem Moduswechsel die Menuinhalte verändert. Mit dem Globalmenu waren die Menüs teilweise leer oder mit falschen Inhalten gefüllt. Das Deinstallieren von Macbuntu über das bereitgestellte uninstall.sh - Skript hat das Problem mit Emacs danach nicht beseitigt. Es wurde zwar versucht gnome-globalmenu zu deinstallieren (Mein Install-Skript hatte es jedoch nicht installiert). Auch nach dem Deinstallieren von Macbuntu traten ohne aktivierten Globalmenu (von Gnome) weiterhin das Emacs-Menu-Problem auf. Eine Analyse des Install- und Uninstall-Skriptes ergab, dass anstelle von gnome-globalmenu verschiedene Pakete für AppMenu (appmenu-gtk indicator-applet-appmenu indicator-appmenu) installiert wurden. Diese wurden leider beim Uninstall-Skript nicht deinstalliert. Nach der Deinstallation dieser 3 Pakete funktioniert das Menu von Emacs wieder einwandfrei. ☺ Da ich auch nach diesem Problem gegoogelt habe, habe ich zwar sehr schnell den Hinweis auf den Bug Emacs/Globalmenu gefunden. Auch den Hinweis das man Globalmenu deinstallieren soll. Leider war in den Beiträgen nie die Rede von AppMenu, was wohl Globalmenu ersetzt oder beinhaltet. Daher würde ich gerne den folgenden Text in das Wiki aufnehmen:
Nach der Installation von Macbuntu gibt es auf Grund eines Bugs Probleme mit dem Menü im Editor Emacs. Bei dem vom Macbuntu verwendeten Globalmenu treten Probleme mit dem Update der Menü-Einträge auf. Auch nach der Deinstallation von Macbuntu mit dem Deinstallationsskript (uninstall.sh) treten die Probleme ohne aktiviertem Globalmenu auf. Der Grund ist das bei der Deinstallation drei Pakete von AppMenu nicht deinstalliert werden. Nach der Deinstallation der drei Pakete (appmenu-gtk, indicator-applet-appmenu, indicator-appmenu) funktionieren die Menüs von Emacs wieder ohne Einschränkungen.
Ich weiß nur nicht wo. Sollte man es lieber bei Emacs oder Mac OS X-Theme einstellen? Was meint Ihr? Grüße,
Daniel
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|

21. Oktober 2010 08:01
Hallo, da das Problem nur bei Emacs auftritt, würde ich es in Emacs einfügen. Am besten unter einer eigenen Überschrift "Probleme" am Ende des Artikels vor den Links:
= Probleme =
== Menüs und Macbuntu ==
[Dein Text] Wenn es zu dem Bug nen Bugreport gibt, bitte auch verlinken. Gruß kaputtnik
|
dahanbn
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2010
Beiträge: 3
|

22. Oktober 2010 22:50
Hallo, danke für die Antwort. Ich habe es jetzt mal eingepflegt. ☺ Gruß
Daniel
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|

22. Oktober 2010 23:28
dahanbn schrieb: danke für die Antwort. Ich habe es jetzt mal eingepflegt. ☺
Habe die Syntax noch etwas Wiki-konform gemacht. Danke ☺ Gruß kaputtnik
|
dahanbn
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2010
Beiträge: 3
|

22. Oktober 2010 23:51
Super. Ich habe noch weitere Ergänzungen zu dem Artikel hinzugefügt. Wäre toll, falls Du diese ggf. ebenfalls wikifizieren könntest. Gruß
DAniel
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|

23. Oktober 2010 08:47
☺ Habe nur das Downloadsymbol ergänzt. Gruß kaputtnik
|
tral
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2010
Beiträge: Zähle...
|

31. Oktober 2010 09:41
Hallo, ich habe das Problem auch unter der Ubuntu Netbook Edition (Unity). Bestimmte Menüs werden auch gar nicht angezeigt... Vielleicht sollte man das im Wiki vermerken. Ich probier gleich mal die vorgeschlagene Lösung. Viele Grüße, Christian.
|