ubuntuusers.de

Shutter

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Shutter.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ich habe aktuelle Screenshots hochgeladen - Xubuntu 12.04/Shutter 0.88.1.

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

Sehen super aus, danke march!

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

ich habe einmal Shutter angepasst.

  • getestet mit Trusty

  • Menüpunkt / Überschrift Tastatur angepasst.

Gruß

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Danke → 👍

EureDudeheit

Avatar von EureDudeheit

Anmeldungsdatum:
19. November 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: /home

Unter KDE benötigt man noch das Paket gnome-web-photo um Webseiten aufzunehmen.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

EureDudeheit schrieb:

Unter KDE benötigt man noch das Paket gnome-web-photo um Webseiten aufzunehmen.

Danke fuer den Tipp - unter Problembehebung hinzugefuegt.

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Hier übrigens eine einigermaßen komplette Liste von optionalen Abhängigkeiten (Achtung, Paketnamen können abweichen, die Liste ist für Arch Linux):

optdepends=('gnome-web-photo: web screenshot support'
		'perl-exiftool: read and write EXIF data'
		'nautilus-sendto: integration in Nautilus'
		'perl-goo-canvas: editing screenshots'
		'perl-net-dbus-glib: Ubuntu One support'
		'perl-gtk2-appinicator: AppIndicators support'
		'perl-net-dropbox-api: Dropbox upload support'
		'perl-path-class: Dropbox upload support'
		'perl-lwp-protocol-https: Dropbox upload support'
		'bc: 3D Rotate and 3D Reflection plugins support')

izfiz

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2016

Beiträge: 32

Bitte um Entfernung einer Textpassage

Ich bitte, den Satz "Hier erfolgen die Einstellungen direkt über die (allgemeinen) Einstellungen zum Tastaturmenü." im Abschnitt Tastatur zu entfernen, da (zumindest unter K/Lubuntu 14.04) Einstellungen zu Tastenkürzeln nicht vorgenommen werden können.

Danke.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Hallo zusammen, Änderung https://wiki.ubuntuusers.de/Shutter/a/diff/941075/952449/ halte ich für suboptimal, da das Paket in Bionic einfach nicht mehr verfügbar ist. Meinungen?

Gruß BillMaier

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

hab's zurück gesetzt. In erster Linie, weil die Änderung in Sachen Wiki-Konformität von vorne bis hinten falsch war.

Abgesehen davon, dass so Würg-Arounds eh' fragwürdig sind. Pakete "quer" aus anderen Quellen / Release installieren geht ja gerne auch mal schief bzw. führt irgendwann zu "lustigen" Seiteneffekten.

Wenn man auf das Programm auch unter Bionic nicht verzichten kann, dann sollte man z.B. die manuelle Installation via Kompilieren beschreiben. Oder ein snap-Paket bauen und über snapcraft.io bereit stellen. Oder ein Flatpak-Paket. Oder ein AppImage Paket.

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

passt.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

https://wiki.ubuntuusers.de/Shutter/a/diff/952458/953553/ halte ich für fraglich. Gehört - wenn überhaupt - mit einer Lösung in die Problembehebung von Autostart und ist nicht Shutter -spezifisch. Oder verstehe ich das falsch? Bin für zurücksetzen.

Gruß BillMaier

Manorainjan

Avatar von Manorainjan

Anmeldungsdatum:
12. April 2018

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Braunschweig

BillMaier schrieb:

https://wiki.ubuntuusers.de/Shutter/a/diff/952458/953553/ halte ich für fraglich.

Dann trage doch mal --min_at_startup als Parameter im Startprogramme ein und mache das Update auf 18.04 LTS!

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

wie ich schrieb:

BillMaier schrieb:

Gehört - wenn überhaupt - mit einer Lösung in die Problembehebung von Autostart und ist nicht Shutter -spezifisch. Oder verstehe ich das falsch?

Gruß BillMaier

Manorainjan

Avatar von Manorainjan

Anmeldungsdatum:
12. April 2018

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Braunschweig

BillMaier schrieb:

Gehört - wenn überhaupt - mit einer Lösung in die Problembehebung von Autostart und ist nicht Shutter -spezifisch. Oder verstehe ich das falsch?

Wenn Du Dich mal in die Lage des ratlosen Ubuntu-Users versetzt, einer Person die kein Informatikstudium hatte, der seinen Rechner startet und sich wundert, warum das Shutter-Fenster auf ist, wo würdest Du nach einer Lösung für Dein Problem suchen?

Ob das Problem auch bei anderen Programmen auftritt, weiß ich nicht. Mir ist es nur bei Shutter aufgefallen. Und, um den Zusammenhang zwischen Update und Problem zu erkennen und auf Autostart zu kommen, vergehen Wochen, d.h. mehrere Updates, falls man überhaupt drauf kommt. Wer oder was jetzt tatsächlich das Problem verursacht und wieso, ist auch noch völlig im Unklaren. Ist es eindeutig eine Fehlfunktion? Wer kann das sagen? Also sehe ich es einfach als sachlich feststellbare Eigenschaft an, die der Nutzer von Shutter kennen sollte, zumal es doch sehr vernünftig zu sein scheint, Shutter bei Systemstart einzubinden. Insofern ist die Benutzung per Kommandozeile eher von untergeordneter Bedeutung.

Ich bin ein großer Freund von Ordnung und System. Die primäre Frage ist aber immer: Wem soll das System nützen? Ist das Wiki wirklich primär als Hilfe für den gemeinen Ubuntu-User gedacht?

Sollten andere Nutzer ähnliche Fälle bei anderen Programmen feststellen, so dass es ein Hinweis auf eine Konzentration bei Autostart ergibt, sähe das vielleicht anders aus. Dies ist wohl nur die erste Feststellung dazu. Gegen einen weiteren Hinweis bei Autostart habe ich nichts. Aber bisher ist mir die Datenlage dazu zu dünn. Ich sehe das nur bei Shutter. Du kannst natürlich gerne ein Update auf 18.04 machen und diverse andere Programme testen, um herauszufinden, ob das eher Autostart spezifisch ist.