Shutter
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels
Shutter.
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27297
Wohnort: Görgeshausen
|

2. Juni 2018 20:51
Hallo, ich habe die Änderung zurück gesetzt. Grund: Freestyle-Syntax mit selbst improvisierten Fußnoten ist ein No-Go. Bitte in Zukunft Wiki/Syntax und Wiki/Referenz so wie zugehörige Unterartikel beachten. Abgesehen davon:
und mache das Update auf 18.04 LTS!
Auf oder unter? Letzteres stand im Artikel, im Thread hier sagst du auf - das ist _nicht_ das gleiche. Das bestimmte Dateien bei Updates und Upgrades überschrieben werden ist an sich ja nichts neues in auch überhaupt nicht Shutter- spezifisch. Gruß, noisefloor
|
Manorainjan
Anmeldungsdatum: 12. April 2018
Beiträge: 58
Wohnort: Braunschweig
|

2. Juni 2018 20:59
noisefloor schrieb:
ich habe die Änderung zurück gesetzt. Grund: Freestyle-Syntax mit selbst improvisierten Fußnoten ist ein No-Go. Bitte in Zukunft Wiki/Syntax und Wiki/Referenz so wie zugehörige Unterartikel beachten.
Damit ist die Frage, für wen das Wiki ist ja nun geklärt.
|
PhotonX
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2007
Beiträge: 4470
Wohnort: München
|

2. Juni 2018 21:22
Vielleicht könnte man ja eine kurze Anmerkung zu diesem Problem in den Abschnitt Problembehebung packen mit Verweis auf den Autostart-Artikel?
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27297
Wohnort: Görgeshausen
|

2. Juni 2018 21:40
Hallo,
Vielleicht könnte man ja eine kurze Anmerkung zu diesem Problem in den Abschnitt Problembehebung packen mit Verweis auf den Autostart-Artikel?
Wäre ein durchaus gangbarer Weg, der so auch in anderen Wikiartikeln praktiziert wird. Gruß, noisefloor
|
Beforge
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|

28. April 2019 15:11
Die Webseite shutter-project.org 🇬🇧 ist derzeit nicht erreichbar, somit sind z. Z. auch keine Fremdpakete verfügbar. Das PPA kann eigentlich auch raus, das gibt es nur bis 16.04, die dort verwendete Version (0.93.1) ist exakt die gleiche wie in den Quellen, für Ubuntu 18.04 ist in den Quellen sogar eine neuere Version (0.94.1).
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 5869
Wohnort: Essen, NRW
|

28. April 2019 15:53
|
Beforge
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|

28. April 2019 16:25
Es wäre super, wenn du es dann in den Artikel einfügen könntest.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 5869
Wohnort: Essen, NRW
|

28. April 2019 17:43
(zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2019 14:08)
Beforge schrieb: Es wäre super, wenn du es dann in den Artikel einfügen könntest.
done
|
linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 636
Wohnort: Hannover
|

2. Februar 2020 00:27
Hallo zusammen! Bleys schrieb: Es gibt ein PPA für 18.04 - 19.04: https://launchpad.net/~linuxuprising/+archive/ubuntu/shutter
Vllt. wäre es sinnvoll (damit sich evtl. ein oder mehrere Entwickler finden), im Artikel zu erwähnen, warum das Programm aus den offiziellen Ubuntu- (und auch Debian)-Repos rausgeflogen ist: Nämlich, weil es noch auf dem mittlerweile veralteten Gtk2 sowie auf ebenfalls veralteten Perl-Modulen aufbaut. Nähere Infos dazu gibt's auf der Website, von welcher auch das o.a. PPA stammt. Siehe https://www.linuxuprising.com/2018/10/shutter-removed-from-ubuntu-1810-and.html 🇬🇧.
|
linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 636
Wohnort: Hannover
|

2. Februar 2020 01:50
(zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2020 22:42)
Hallo zusammen! izfiz schrieb: Bitte um Entfernung einer Textpassage Ich bitte, den Satz "Hier erfolgen die Einstellungen direkt über die (allgemeinen) Einstellungen zum Tastaturmenü." im Abschnitt Tastatur zu entfernen, da (zumindest unter K/Lubuntu 14.04) Einstellungen zu Tastenkürzeln nicht vorgenommen werden können. Danke.
Was ist denn mit "(allgemeinen) Einstellungen zum Tastaturmenü." eigentlich genau gemeint? Etwa die Einstellungen der jeweiligen Desktop-Umgebung, also gar nicht in Shutter selbst?
Außerdem passt das mit "Tastatureinstellungen" betitelte Bild rechts überhaupt nicht mehr – zumindest in diesen Abschnitt – hinein, da auf dem Bild der Menüpunkt "Tastatur" nicht (mehr) enthalten ist (was im Artikel-Text ja auch so erklärt wird). Vllt. sollte der Bild-Titel in "Shutter-Einstellungen" umgeändert werden und das Bild in den Abschnitt "Grundeinstellungen" verschoben werden (welchen man dann evtl. auch noch in "Einstellungen" umbenennen und ihn zusätzlich noch in "Allgemeine Einstellungen" und "Grundeinstellungen" aufteilen könnte).
|