ubuntuusers.de

Lilypond

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels LilyPond.

Debjanux

Anmeldungsdatum:
23. November 2008

Beiträge: 13

Ich dachte nur, dass mein Problem vielleicht etwas zu spezifisch ist bzw. die meisten, die den Artikel LilyPond lesen nicht an dessen Integration in XeTeX interessiert sind, da es wohl nicht so viele Typo-Fanatiker gibt, die gleichzeitig auch Musiker sind. ☺ Ich werde nun aber einen betreffenden Abschnitt hinzufügen und bei dieser Gelegenheit eventuell den Abschnitt über die Integration von LilyPond in LaTeX etwas überarbeiten bzw. mit einem alternativen Befehlsaufruf ergänzen.

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Schreibs rein. 😉

Debjanux

Anmeldungsdatum:
23. November 2008

Beiträge: 13

Kein Stress! ☺ Der Text ist praktisch schon unterwegs …

Debjanux

Anmeldungsdatum:
23. November 2008

Beiträge: 13

Voilà! Merkwürdigerweise hat XETEX jedoch Probleme mit dem rechten äußeren Rand des Lilypond-Bereiches: So lässt XETEX nämlich zu, dass der Lilypond-Bereich rechts nicht begrenzt wird und die Noten somit im Nirwana verschwinden. Und das obwohl ich für das XETEX-Dokument – mal abgesehen von den XETEX-spezifischen Befehlen – die selben Kopfdaten verwendet habe; der Rest des Dokuments ist sogar identisch. Woran könnte das liegen?

Debjanux

Anmeldungsdatum:
23. November 2008

Beiträge: 13

Problem gelöst (mit Hilfe des Pakets ifxetex). Zudem werden nun nicht mehr zwei Dateien (davon eine mit den Headers und eine mit dem restlichen Quelltext) benötigt. Habe den Abschnitt nun überarbeitet bzw. angepasst.

markusheinzer

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2007

Beiträge: 41

Irgendwie hat sda bei der letzten Änderung (ohne Kommentar) einen grossen Teil der Seite unten weggelöscht. Kann das jemand wiederherstellen? Markus

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

done.

Gruß, noisefloor

ninjee

Avatar von ninjee

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 235

Ich arbeite mit Frescobaldi, das ist ähnlich wie kile (vielleicht ein Fork) ist sowas erwähnenswert? Als alternativer Editor?

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hallo,

Einfach_Toll hatte ein paar Änderungen eingebaut, auch zu friscobaldi.

Leider wurde vergessen, das die getestet-Box anzupassen. Kann das noch jemand nochholen?

Danke ☺
kaputtnik

Antworten |