ubuntuusers.de

Pidgin

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Pidgin.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Habe nur Gutsy auf meinen Rechnern - kann es also nicht testen ☹
Habe ein paar Kleinigkeiten umgeschrieben - schau mal ob es so passt ☺

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

march hat geschrieben:

Habe nur Gutsy auf meinen Rechnern - kann es also nicht testen ☹
Habe ein paar Kleinigkeiten umgeschrieben - schau mal ob es so passt ☺

Doch kannste das Stichwort heisst Feisty Live CD 😉
*schleimmodus an* Na klar passt es ist ja auch von dir korrigiert worden*schleimodusoff*

🤣

stesind

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

Hallo,

da die aktuelle Version von Pidgin in den Paketquellen veraltet und buggy ist, hab ich nach der Kurzanleitung selbst ein Paket erstellt. Dabei liess sich nicht nach der "Standardmethode" vorgehen. Es kam zu Fehlern. Erst mit folgenden Ergänzungen gelang es ein Paket zu erstellen.

...
./configure --prefix=/usr
make
sudo checkinstall -fstrans=no 

Will jemand das Wiki ergänzen? Wer fühlt sich für den Beitrag verantwortlich?

Steffen

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Will jemand das Wiki ergänzen? Wer fühlt sich für den Beitrag verantwortlich?

Du? Alle sind verantwortlich.

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

stesind schrieb:

./configure --prefix=/usr 

Sicher? Im Pidgin-Wiki steht:

This will install libpurple, Pidgin and Finch to /usr/local. If you want to install it elsewhere, pass --prefix=/some/other/prefix to ./configure. (You really don't want to install it to /usr.) See ./configure --help for other options you can change at compile-time.

BigMc

Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

Ja, aufg keinen Fall die Installation nach /usr ins Wiki schreiben. Das es funktioniert hat liegt an -fstrans=no und das steht auch im Artikel Programme kompilieren. Ein Hinweis dazu sollte trotzdem in Pidgin ergänzt werden.

Gruß, BigMc

stesind

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 123

Wohnort: Berlin

e2b schrieb:

stesind schrieb:

./configure --prefix=/usr 

Sicher? Im Pidgin-Wiki steht:

This will install libpurple, Pidgin and Finch to /usr/local. If you want to install it elsewhere, pass --prefix=/some/other/prefix to ./configure. (You really don't want to install it to /usr.) See ./configure --help for other options you can change at compile-time.

Hallo,

versteh die Antwort nicht ganz.

Klar will sich Pidgin nach /usr/local installieren. Leider funktioniert es dann nicht, libpurple wird nicht gefunden. Jedenfalls bei mir und bei etlichen Anderen, wie in den Foren zu lesen war. Ich bin natürlich für eine bessere Lösung dankbar.

stesind

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 123

Wohnort: Berlin

BigMc schrieb:

Ja, aufg keinen Fall die Installation nach /usr ins Wiki schreiben. Das es funktioniert hat liegt an -fstrans=no und das steht auch im Artikel Programme kompilieren. Ein Hinweis dazu sollte trotzdem in Pidgin ergänzt werden.

Gruß, BigMc

Hallo Big Mac,

vielen Dank für die Antwort. Aber warum denn nun nicht nach /usr/local? In den Foren ist das die Lösung. Nach /usr/local funktioniert ja leider nicht. Das zu erstellende Paket wird ja auch vom Paketinstaller installiert. Für eine bessere Lösung bin ich sehr dankbar.

stesind

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 123

Wohnort: Berlin

march schrieb:

Will jemand das Wiki ergänzen? Wer fühlt sich für den Beitrag verantwortlich?

Du? Alle sind verantwortlich.

Hallo March,

ich frag lieber nach, bevor ich mit gefährlichem Halbwissen irgendeinen Quatsch rein schreib. Wenn keiner was dagegen hat, kann ich es natürlich auch rein schreiben.

BigMc

Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

Also mit -fstrans=no und unverändertem Prefix zu installieren hast du versucht?

stesind

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 123

Wohnort: Berlin

Hi,

ja, na klar.

Installieren lässt es sich, aber es kommt eine Fehlermeldung wenn man Pidgin startet:

pidgin: error while loading shared libraries: libpurple.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory

Siehe auch hier:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/fehler-von-pidgin-nach-selber-kompilieren/#post-1492581

Jemand hat mal geschrieben, dass das wohl daran liegt, dass man vorher Pidgin installiert hat. Einen richtigen Grund weis ich halt auch nicht.

BigMc

Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

Möglicherweise ist die Installation nach /usr mit checkinstall auch nicht so wild, da es ja über die Paketverwaltung läuft. Man sollte halt auf keinen Fall mit make install nach /usr installieren. Bisher hab ich aber auch mit checkinstall nur nach /usr/local instlliert. Mal sehen was die anderen dazu sagen.

Gruß, BigMc

stesind

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 123

Wohnort: Berlin

BigMc schrieb:

Möglicherweise ist die Installation nach /usr mit checkinstall auch nicht so wild, da es ja über die Paketverwaltung läuft. Man sollte halt auf keinen Fall mit make install nach /usr installieren. Bisher hab ich aber auch mit checkinstall nur nach /usr/local instlliert. Mal sehen was die anderen dazu sagen.

Gruß, BigMc

Ja genau, hab ich mir auch so gedacht. Für mehr fehlt mir leider das Wissen. (noch ☺ )

Gute Nacht!

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

ich frag lieber nach, bevor ich mit gefährlichem Halbwissen irgendeinen Quatsch rein schreib. Wenn keiner was dagegen hat, kann ich es natürlich auch rein schreiben.

Ich ging bei deinem ersten Post davon aus, dass es kein Halbwissen ist sondern eine Bitte dieses Vorgehen im Artikel zu hinterlegen. Sorry - falsch verstanden. Die Fehlermeldung kenne ich auch - hatte das (suboptimal) mit einem Symlink gelöst. Checkinstall sollte die Sache aber im Griff haben.

stesind

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 123

Wohnort: Berlin

Kein Problem March,

mal sehen was bei dem Thread raus kommt. Vielleicht hat ja noch jemand die ultimative Lösung.