Vielen Dank, also wenn man zu schnell war, kann man nachträglich keine Änderungsnotiz hinzu fügen? Schade ... kann man das nicht ändern? Irgend eine Einstellung an der Forensoftware?
Pro/Engineer
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1536 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Genau.
Kommentare im Nachhinein ändern stand nie zur Diskussion. Zu "Zwangskommentaren" konnten wir uns bis jetzt nicht durchringen... 😉 Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1536 |
... sollte man mal drüber nachdenken, stell Dir vor Du schreibst den Artikel im Hotelrestaurant mit Laptop und WLAN und schreibst aus irgendeinem Grund das Wort Omelett ohne zwei T. in die Änderungsnotiz. Der Kellner bringt ein Omelett und 2 Tee ... 🤓 - wobei es soll am Wochenende wieder ziemlich kalt werden, dann sind 2 Tee vielleicht gerade richtig ... 😊 Also immer wieder geht der Scherzkeks mit mir durch ... so was aber auch ... 😀 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1536 |
So - jetzt steht folgendes Thema an: Pro/E Installation für Ubuntu 10.04. Zur Installation benötigt man folgende Pakete, die in Synaptik vorhanden sind: - csh - libmotif3 - build-essential - nfs-common Des weiteren benötigt man folgende Pakete, die mittlerweile veraltet sind und deswegen nicht in der Paketverwaltung zu finden sind: - libstdc++5 (es ist ein neues libstd++6 vorhanden, Pro/E lässt sich aber damit nicht installieren) - libgtk1.2 (gar nicht zu finden) In Karmic habe ich die älteren Pakete aus Jaunty installiert, diese hier: http://packages.ubuntu.com/jaunty/libstdc++5 http://packages.ubuntu.com/jaunty/libglib1.2ldbl http://packages.ubuntu.com/jaunty/libgtk1.2-common http://packages.ubuntu.com/jaunty/libgtk1.2 Pro/E läuft in Karmic schlechter als in Jaunty, insbesondere wenn man aus der Baugruppe ein Teil öffnet, dauert es sehr lange. Aus welcher Paketquelle installiert man diese beiden alten Pakete? - libstdc++5 - libgtk1.2 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, aus der neusten alten Ubuntu-Quelle, wo die noch drin sind (Jaunty?). Gruß, noisefloor |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Scheint so, als sollte dieser Artikel für die aktuellen Versionen ergänzt werden. Mag das Jemand übernehmen? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1167 |
Für die Installation ab Karmic wird auf Pakete von Jaunty verwiesen. Der Support für Jaunty ist seit heute abgelaufen. Wenn jemand das Programm besitzt und weiß, wie man ProEngineer unter Ubuntuversionen >= Karmic zum Laufen bekommt, der möge den Artikel bitte ausbessern. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1536 |
Wahrscheinlich bin ich der letzte verbliebene Linux Pro/E Konstrukteur. Mehr als eine Handvoll Linux Pro/E Nutzer wird man kaum finden. Der Jaunty-Support wurde eingestellt, o.k.. Diese Pakete sind weiterhin in der normalen Paketverwaltung erhalten: - csh - libmotif3 - build-essential - nfs-common Spricht etwas dagegen die Pakete zukünftig direkt von Debian zu verwenden? http://packages.debian.org/stable/base/libstdc++5 http://packages.debian.org/lenny/libglib1.2ldbl http://packages.debian.org/de/lenny/libgtk1.2-common http://packages.debian.org/de/lenny/libgtk1.2 Wie denkt ihr darüber? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Wenn's nicht anders geht ist das ok (inkl. Fremdpakete-Warnung). Irgendwann stellt sich halt nur (auch) die Frage, welchen Aufwand man treiben will, um ein Prog unter einer aktuellen Ubuntu-Version zum Laufen zu bekommen. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1536 |
Klar stellt sich die Frage, ich schätze es geht noch 1 bis max. 2 Jahre, dann ist Schluss mit Wildfire 3.0 in Linux. Dann werde ich wohl auf VBOX ausweichen- und vielleicht sogar Windows 7 Lizensen kaufen müssen, denn der WinXP-Support wird nicht ewig weiter gepflegt. Wenigstens in VBOX läuft Pro/E und gar nicht mal so übel ... bleibt noch abzuwarten wie sich Wine weiter entwickelt. ReactOS ... wird es nicht bringen. Schade ... aber Realität ... für viele professionelle Programme gibt es leider keine Linux-Versionen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1167 |
Hi, habe die genannten Änderungen eingebaut und die "Fehlerhaft"-Markierung entfernt. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Seit Mai 2011 ungetestet - Archiv? so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1536 |
Ich will es demnächst in Ubuntu 11.10 installieren, kann aber noch 4-6 Wochen dauern, bis dahin bitte noch warten mit dem Archiv. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
OK! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
Hallo, versuche gerade Pro/Engineer auf Ubuntu 11.10 32bit zu installieren. Ich habe alle libs laut Wiki installiert, ausser libmotif3 hab ich von hier (http://packages.ubuntu.com/maverick/libmotif3)... Kann man das Paket von maverick verwenden ohne was kaputt zu machen? Und mich noch unter Unity 2D angemeldet. Ich habe den Inhalt der CD auf meine Festplatte kopiert und ein paar "executable bits" gesetzt, dann sind ein paar Fehlermeldungen mit "kann ... nicht finden" verschwunden. /ProE/setup /ProE/getpmt.csh /ProE/dsrc/i486_linux/obj/ptcsetup /ProE/dsrc/i486_linux/obj/redirect Nur wenn ich jetzt das setup mit sudo ./setup starte erhalte ich nur Starting PTC.Setup, please wait ... Keine Fehlermeldung, Nichts. Hat jemand eine Idee? EDIT: Ich habe noch versucht libmotif4 aus dem Software Center zu installieren und einen symbolischen Link von libXm.so.3 auf libXm.so.4... Keine änderung. |