ubuntuusers.de

Munin

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Munin.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Sodalle, mal wieder ein neuer Artikel

Baustelle/Munin

Sollte fertig sein. Was denkt ihr?

Tschuess
Christoph

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

Chrissss hat geschrieben:

Sodalle, mal wieder ein neuer Artikel
Baustelle/Munin
Sollte fertig sein. Was denkt ihr?

Sieht super aus!

Meiner Meinung nach fehlen nur noch die Benachrichtigungen und die Möglichkeit mit "munin-run <plugin>" ein Plugin testweise laufen zu lassen.

Gruß

Dirk

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

sieht gut aus.

Gruß
noisefloor

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Lux hat geschrieben:

Meiner Meinung nach fehlen nur noch die Benachrichtigungen und die Möglichkeit mit "munin-run <plugin>" ein Plugin testweise laufen zu lassen.

Sodalle. Beides drinne. Dirk, schaust du bitte nochmal drüber? Danke ☺

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

Chrissss hat geschrieben:

Sodalle. Beides drinne. Dirk, schaust du bitte nochmal drüber? Danke ☺

Sieht prima aus!

Gruß

Dirk

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Hab den Artikel verschoben. Er findet sich jetzt unter Munin

bmaker

Avatar von bmaker

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2006

Beiträge: 35

Ich habe folgende Anmerkungen:

Beispiel 3: Statistiken des Apache Webservers (...)

Die Konfiguration des status-Moduls erfolgt nicht in der apache2.conf, sondern in /etc/apache2/mods-enabled/status.conf. Ebenfalls muss das Modul ggf. vorher erst aktiviert werden (a2enmod status).

Weiterhin benötigen die Plugins apache_accesses, apache_processes und apache_volume teilweise (vllt. auch alle) die Perl-Library LWP (Library for WWW in Perl): http://packages.ubuntu.com/hardy/libwww-perl. Ansonsten werden die jeweiligen Graphen auf der Munin-Seite leer bleiben, weil keine Daten gesammelt werden können.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

es ist ein Wiki → du kannst den Artikel gerne korrigieren. ☺

Gruß, noisefloor

adabsurdum

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2005

Beiträge: 17

Falls man die Munin Statistiken (Homepage) auch von anderen Rechnern als localhost betrachten möchte muss man die Munin Konfigurationsdatei /etc/munin/apache.conf ändern:

In der Standardkonfiguration ist der Zugriff nur von localhost aus erlaubt. Allow from localhost

Um den Zugriff aus dem lokalen Netzwerk zuzulassen muss dieser Eintrag bearbeitet werden (192.168.1.1 gegebenfalls anpassen). Allow from 192.168.1.1/24

Ich bin mir nicht sicher, wie und ob dies zum Artikel hinzugefügt werden soll. Deswegen habe ich es erstmals hier eingetragen.

Gruss adabsurdum

ChadChanning

Avatar von ChadChanning

Anmeldungsdatum:
10. November 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Flensburg

adabsurdum schrieb:

Falls man die Munin Statistiken (Homepage) auch von anderen Rechnern als localhost betrachten möchte muss man die Munin Konfigurationsdatei /etc/munin/apache.conf ändern:

In der Standardkonfiguration ist der Zugriff nur von localhost aus erlaubt. Allow from localhost

Um den Zugriff aus dem lokalen Netzwerk zuzulassen muss dieser Eintrag bearbeitet werden (192.168.1.1 gegebenfalls anpassen). Allow from 192.168.1.1/24

Ich bin mir nicht sicher, wie und ob dies zum Artikel hinzugefügt werden soll. Deswegen habe ich es erstmals hier eingetragen.

Gruss adabsurdum

hätte ich das bloß früher gelesen, das hätte mir einiges an Zeit erspart. ☺ trifft voll und ganz zu!

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

Hat jemand den Screenshot vom Programm in voller Größe?

Das Bild im wiki ist leider nicht anklickbar.

Vielen Dank,

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

u1000 schrieb:

Hat jemand den Screenshot vom Programm in voller Größe?

Guck mal: https://www.google.com/search?q=munin+screenshots

Gruss

Dirk

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

Ich meine: mit eine Screenshot mit 50*50 Pixel wird man nicht geholfen.

Überlicherweise sind die hier im wiki anklickbar –> Beispiel GHex

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1178

Passt hier wirklich ein "Getestet, general"?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Passt hier wirklich ein "Getestet, general"?

Nee, Danke für den Hinweis! Hab's auch "getestet: bionic" gesetzt. Da das EOL von Xenial ja absehbar ist, habe ich das nicht mehr eingetragen.

Wenn den Artikel mal wer überarbeiten möchte: der Abschnitt zum Starten und Stoppen ist veraltet, Stand der Dinge ist systemd und nicht mehr /etc/init.d.

Gruß, noisefloor

Antworten |