FayWray
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|

9. Juni 2007 01:40
(zuletzt bearbeitet: 21. März 2013 17:41)
Hallo, ich habe eine kleine Anleitung geschrieben, wie man das Problem, dass GNOME im TwinView immer noch keine einzeln einstellbaren Hintergründe kann, mit Nautilus-actions und einem Bash-Skript lösen kann: Baustelle/Skript/bigdesktop. Die Thema ist sicher recht speziell, man braucht zwei Monitore als Bigdesktop und muss auch noch GNOME benutzen...vielleicht ist ja trotzdem jemand gnädig mit mir 😉. Gruß
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27307
Wohnort: Görgeshausen
|

9. Juni 2007 21:54
Hallo, ich musste manche Teile 2x lesen, damit ich das zumindest das Gefühl hatte, alles verstanden zu haben. Der Abschnitt "Fazit" ist IMHO etwas ungewöhnlich, hört sich so nach wissenschaftlicher Veröffentlichung an. (Oder Sendung mit der Maus 😉 ) Willst du den Artikel wirklich unter "Skripte/..." plazieren? IMHO könnte er da zu Unrecht etwas auf verlorenem Posten stehen... Gruß noisefloor
|
FayWray
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|

10. Juni 2007 11:48
noisefloor hat geschrieben: ich musste manche Teile 2x lesen, damit ich das zumindest das Gefühl hatte, alles verstanden zu haben.
Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach, ich wollte nicht kompliziert klingen. Wenn irgendwas unklar ist, bitte melden (hatte den Text zu vorgerückter Stunde heruntergeschrieben, nachdem ich erneut darauf aufmerksam gemacht wurde, daraus doch mal einen Artikel zu machen). noisefloor hat geschrieben: Der Abschnitt "Fazit" ist IMHO etwas ungewöhnlich, hört sich so nach wissenschaftlicher Veröffentlichung an.
Ich habe das absichtlich eingefügt, da es mein persönlicher Workaround ist. Ich sehe das eher als Vorschlag an, an dem man sich orientieren und nach seinen Präferenzen ändern kann. noisefloor hat geschrieben: Willst du den Artikel wirklich unter "Skripte/..." plazieren? IMHO könnte er da zu Unrecht etwas auf verlorenem Posten stehen...
Ich habe ja das Rad nicht neu erfunden, sondern mich nur an zur Verfügung stehenden Mitteln bedient. Der Kern des ganzen ist dieses kleine Skript, der Rest nur des Komforts wegen, deshalb finde ich die Anleitung unter Skripte sinnvoll aufgehoben. Man kann sie ja noch im GNOME-Bereich verlinken, in GNOME_Desktop_anpassen. Gruß
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27307
Wohnort: Görgeshausen
|

10. Juni 2007 14:43
Hallo, genau genommen musste ich nur den Abschnitt "Nautilus-Actions" 2x lesen, vielleicht auch, weil ich das noch nie benutzt habe. Der Seitenname ist eigentlich ja auch egal, da das Skript ja auf diversen anderen Seiten verlinkt wird. IMHO so ok, kannst in 2-3 Tagen 😉 verschieben. Gruß noisefloor
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|

11. Juni 2007 10:16
Hallo, habe noch ein paar Anmerkungen: 1. Wortwahl: Problemstellung würde ich einfach Problem nenen, ist ja schließlich keine wissenschaftliche Arbeit. Und für meine Begriffe ist "simpel" und "trivial" beinahe dasselbe. 2. Der Link auf Gimp ist unnötig, da man das Programm ja nicht verwenden soll. Weniger Links machen den Text schöner. ☺ 3. Soll das im Abschnitt Nautilus-Actions mit den Schemas so bleiben? Nicht lieber wie einen normalen Dateianhang verlinken? Gruß pippovic
|
FayWray
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|

12. Juni 2007 23:05
pippovic hat geschrieben: 1. Wortwahl: Problemstellung würde ich einfach Problem nenen, ist ja schließlich keine wissenschaftliche Arbeit. Und für meine Begriffe ist "simpel" und "trivial" beinahe dasselbe.
Done. Letzteres war ein Überbleibsel aus einem vorigen Satzkonstrukt, ich verheddere mich gern in Sätzen, Nebensätzen, Schachtelsätzen... pippovic hat geschrieben: 2. Der Link auf Gimp ist unnötig, da man das Programm ja nicht verwenden soll. Weniger Links machen den Text schöner.
Ok. pippovic hat geschrieben: 3. Soll das im Abschnitt Nautilus-Actions mit den Schemas so bleiben? Nicht lieber wie einen normalen Dateianhang verlinken?
Faulheit, [[AttachList]] ist kurz 😀...die kryptischen Dateinamen sind allerdings wenig hilfreich. Ich habe schon mit diesem Einwand gerechnet, jetzt ist es schick. Gruß
|
FayWray
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|

13. Juni 2007 21:19
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27307
Wohnort: Görgeshausen
|

20. Januar 2010 22:16
Hallo, der Artikel ist mit keiner aktuell unterstützen Version getestet. Ist der noch aktuell? Wenn nichts passiert wandert der Artikel in 6 Monaten, also Ende Juli, ins Archiv. Gruß, noisefloor
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27307
Wohnort: Görgeshausen
|

10. August 2010 19:44
Hallo, keine Reaktion → Archiv: Archiv/Skripte/GNOME mit Bigdesktop Gruß, noisefloor
|
FayWray
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|

10. März 2011 12:42
*meld* Hallo, wie ich feststellen durfte, kann GNOME das immer noch nicht...
Ich würde gern einmal rüberschauen und auch einen Getestet-Tag ergänzen, dann könnte der Artikel wieder zurück. Gruß
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27307
Wohnort: Görgeshausen
|

10. März 2011 12:46
Hallo, sag' einfach Bescheid, wenn du alles getestet hast, dann können wir den Artikel zurück schieben und du kannst den "getestet" Tag eintragen. Gruß, noisefloor
|
FayWray
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|

10. März 2011 12:52
Hallo, ich habe das gestern nach dem Artikel (ausgelagerte Gehirnteile 😉) eingerichtet. Funktioniert. Gruß
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27307
Wohnort: Görgeshausen
|

10. März 2011 19:24
Hallo, ist wieder im Wiki: Skripte/GNOME mit Bigdesktop Bitte noch das getestet-Tag erweitern, danach verlinken wir den Artikel wieder. Gruß, noisefloor
|
FayWray
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|

13. März 2011 16:39
noisefloor schrieb: Bitte noch das getestet-Tag erweitern, [...]
Done.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27307
Wohnort: Görgeshausen
|

13. März 2011 20:22
Hallo, ok. Verlinkt unter GNOME und Skripte Gruß, noisefloor
|