Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Hier mein neuer Artikel zum Streamripper Baustelle/TheLastRipper. Ich bin mir bei den Dapper-Angaben am Ende der Artikels nicht ganz sicher, ob ich bei der Installation nicht etwas übersehen habe, z.B. einen Pfad zur Mono-Installation nicht "veröffentlicht" habe, weswegen das fertige deb-Paket von der TheLastRipper-Homepage nicht installierbar war - ich habe den Ripper nur wie angegeben zum Laufen bekommen. Vielleicht weiß jemand genauer Bescheid? Optisch bin ich mit der Platzierung der Screenshots noch nicht so ganz zufrieden - Ich habe sie jetzt für eine 1280*1024 Bildschirmauflösung bei voller Seitenbreite im Browser (firefox ohne sidebar) einigermaßen hingepfriemelt - das lässt sich sicher noch besser bei den entsprechenden Textpassagen verankern, ohne dass sie sich gegenseitig behindert - gibt es sowas wie Spalten, in die ich die Sachen stellen könnte? Ich hab' nichts entsprechendes gefunden. Bei den Angaben zu den Radiostationen (z.B. lastfm://user/username/playlist) könnte vielleicht deutlicher werden, dass "username" und "artistname" Variablen sind - gibt's dafür eine Konvention im Wiki? Ansonsten bitte ich um freundliche Beachtung und Konstruktive Kritik! ... und wünsche erfolgreiches rippen... so long hank
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
Danke 😀 Ein sehr schöner Artikel ☺ Habe das Programm aufgespielt und es läuft im Hintergrund 😉 Einige Dinge sind mir aufgefallen: 1. Ein Satz wie: Nach erfolgreicher Installation findet man das Programm im Xfce-Menü unter ''"Applications - > Multimedia → TheLastRipper"'' fehlt noch ☺ 2. Der Player selber ist als deb-Paket von der TheLastRipper-Website in der aktuellen Version 1.1.1 hier herunterlad- und installierbar [3]. ändern zu: Auf der Webseite http://code.google.com/p/thelastripper/downloads/list code.google.com] {en} kann man ein DEB-Paket für Ubuntu herunterladen und dieses von Hand installieren [4].
[[Include(Paketquellen/Warnung_Pakete)]] 3. Ansonsten noch einmal genauer Wiki/Syntax#Textformatierung überprüfen - da sind einige Fehler drin. 😉
Kann man die Auswahlliste der vorgegebenen Last.fm Stationen um eigene ergänzen, damit man sie schneller auswählen kann? lastfm://artist/'artistname'/radio P.S. Wenn du später noch Lust hast - LastFM_Player und LastFM müßten überarbeitet werden. ☺ Die habe ich vor einer Ewigkeit einmal angelegt...
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Die vorgeschlagenen Veränderungen hab' ich soweit eingefügt - ich bin mir aber trotz Wiki/Syntax-Seite immer noch nicht bei allen Textformatierungen sicher. Ich hab' zumindest versucht, konsquent die gleichen Formatierungen zu verwenden... Die anderen LastFM-Seiten kann ich mir vielleicht demnächst mal ansehen; bei Lastfm hat sich ja letztens wirklich einigens getan - der Bestand an Tracks geht jetzt wahrscheinlich in die Millionen... so long hank
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
Heinrich Schwietering hat geschrieben: Hi! Die vorgeschlagenen Veränderungen hab' ich soweit eingefügt
Gut ☺ Heinrich Schwietering hat geschrieben: - ich bin mir aber trotz Wiki/Syntax-Seite immer noch nicht bei allen Textformatierungen sicher. Ich hab' zumindest versucht, konsquent die gleichen Formatierungen zu verwenden...
Ich gebe zu - es ist anfangs sehr verwirrend 😀 Heinrich Schwietering hat geschrieben: Die anderen LastFM-Seiten kann ich mir vielleicht demnächst mal ansehen; bei Lastfm hat sich ja letztens wirklich einigens getan - der Bestand an Tracks geht jetzt wahrscheinlich in die Millionen...
Wir können da auch zusammenarbeiten - mußt dich nicht gefrängt fühlen. War nur eine Frage ☺
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! So, jetzt hab' ich noch ein bißchen rumgeschliffen und formatiert; ich denke, ich bin soweit fertig 8)
Wir können da auch zusammenarbeiten - mußt dich nicht gefrängt fühlen. War nur eine Frage ☺
Was schwebt dir denn so vor? der LastFM_Player-Artikel ist relativ aktuell; der LastFM-Artikel könnte natürlich etwas ausführlicher werden; allerdings hab' ich mir zum rippen TheLastRipper rausgesucht, weil mir die anderen Sachen zu kompliziert waren... 😉 Die vorgegeben Auswahlliste an Radiostationen im Playerfenster-dropdownmenü ist meines Wissens nach leider in der momentanen Version nicht veränderbar; die Entwickler haben eine komfortablere Bedinung mit "Erinnerungsfunktion" aber schon auf der Wunschliste... so long hank
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
Heinrich Schwietering hat geschrieben: So, jetzt hab' ich noch ein bißchen rumgeschliffen und formatiert; ich denke, ich bin soweit fertig 8)
Habe noch ein wenig verändert - Bilder sind nun alle auf 300er Breite. Heinrich Schwietering hat geschrieben: Was schwebt dir denn so vor? der LastFM_Player-Artikel ist relativ aktuell;
Yep - da aktuallisiere ich nur den Screenshot und das Menü. Da hatte ich meine "farbige" Phase 😉 Außerdem ergänze ich noch, dass es für Gutsy ein DEB-Paket gibt. Heinrich Schwietering hat geschrieben: der LastFM-Artikel könnte natürlich etwas ausführlicher werden;
Stimmt - ich mache mir die Tage genauere Gedanken zum Thema. ☺ Heinrich Schwietering hat geschrieben: allerdings hab' ich mir zum rippen TheLastRipper rausgesucht, weil mir die anderen Sachen zu kompliziert waren... 😉
Ich habe alle Varianten getestet - dein Programm übertrifft sie alle 😀 Heinrich Schwietering hat geschrieben: Die vorgegeben Auswahlliste an Radiostationen im Playerfenster-dropdownmenü ist meines Wissens nach leider in der momentanen Version nicht veränderbar; die Entwickler haben eine komfortablere Bedinung mit "Erinnerungsfunktion" aber schon auf der Wunschliste...
Sehr schön 😀
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Na, da warst du ja noch richtig fleißig! ☺ Sieht ja richtig gut aus - das mit den {{{radiostation}}} - Formatierungen hättest du mir aber auch verraten können... Was mir so allgemein noch auffällt: Gibts eigentlich im Wiki nicht auch die Möglichkeit, Verweise ins Wiki selbst mit diesem Wiki-Icon wie hier im Forum zu versehen? Das würde schon beim Lesen deutlicher, wo der Verweis hinführt - so ähnlich wie mit den 🇬🇧-Fähnchen; vielleicht lässt es sich ja auch mit der Wiki-Artikel-Kennzeichnung automatisch verbinden? Ich denke, ich schaue mir auch die gepatchte Last-Exit noch mal genauer an (auch in Richtung Wiki-Artikel); wer gerne mithört, ist damit ggf. besser bedient, wenn auch der Aufwand beim Sortieren nachher etwas höher ist und das ganze nur mit etwas mehr Aufmerksamkeit zu betreiben ist; andererseits kann man das so mitlaufen lassen, und nur, wenn einem gerade was besonders gefällt, den AUfnahmeknopf drücken. Mal schaun. so long hank PS: Gibt's denn für den "Tune in"-Knopf nicht auch noch so ein schickes Play-Icon wie für die anderen Knöpfe? 😉 Na, ich such' mal... PPS: Na, das Icon war ja schon vorgesehen, nur nicht verwendet! 😀
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
LastFM_Player überarbeite ich gerade - der andere Artikel ist noch frei 😉
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Hab' mich erstmal an Baustelle/Last-Exit gemacht; leider gibt's da gerade einen bug bei den tag-Radios, der noch nicht behoben ist. Interessant ist auch vagalume http://people.igalia.com/berto/; er funktioniert gut; (verwendet anscheinend das neue lastfm-protokoll) - leider rippt der Player aber nicht. Trotzdem ev. was für die LastFM-Seite. so long hank
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
Können ja an anderer Stelle - oder per PN - weiter über die anderen Projekte reden. 😉 Der Artikel ist IMHO feritg. Sofern bis heute Nachmittag kein Einwand kommt entlasse ich ihn ins Wiki 😀
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
|
mtron
Anmeldungsdatum: 21. Mai 2005
Beiträge: 182
|
Heinrich Schwietering hat geschrieben:
Interessant ist auch vagalume http://people.igalia.com/berto/; er funktioniert gut; (verwendet anscheinend das neue lastfm-protokoll) - leider rippt der Player aber nicht.
doch, der Rippt schon 😉 schau mal auf http://mtrons.googlepages.com/vagalume an last-exit würde ich nicht mehr allzu viel energie verschwnden. Upstream development ist eingestellt, also wird es da wohl keine weitere Entwlicklung mehr geben. Vagalume scheint die Zukunft zu sein.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! march hat geschrieben: Ist verschoben ☺
Schön! Danke - dann kann ich ihn ja auch offiziell verlinken... 😉 (noch ein paar Wiki-Icons dazugeben? 😀 ) mtron hat geschrieben: doch, der Rippt schon 😉 schau mal auf http://mtrons.googlepages.com/vagalume an last-exit würde ich nicht mehr allzu viel energie verschwnden. Upstream development ist eingestellt, also wird es da wohl keine weitere Entwlicklung mehr geben. Vagalume scheint die Zukunft zu sein.
Na, großartig! Dann weiß ich ja, was mein nächster Wiki-Artikel wird 😉 Nach dem Patch wollte ich als nächstes forschen! Vagalume hat nämlich imo die vielseitigste Art und Weise, Sender aufzurufen, außerdem 'ne Zeit-Statusbar, Empfehlungs-Funktion etc. etc.... Das mit der Entwicklungs-Einstellung hab' ich auch gerade im Ubuntu-Forums-Thread gelesen - schade, ich find ihn eigentlich gut! so long hank
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
Da sind noch ein paar Dinge im Artikel die ich nicht verstehe . warum sind so viele dinge auskommentiert gewesen? Es sind noch ca 4 5 Bilder auskommentiert. ...entpackt das TAR-Archiv. –→ da fehlt Verweis auf Wissensblock Zahlreiche interne Links fehlen noch zb auf Rhythmbox etc pp
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Die auskommentierten Bilder sind die Wiki-Icons zu den verschiedenen Knöpfen; die hatten march und ich der einfachheit halber erstmal in den Artikel kopiert, um sie zum mehrfachen Verwenden schnell greifbar zu haben - können jetzt auch raus; erledigt. Fehlt ein Wissensverweis? Da scheint intern bei euch Mods die Linie nicht ganz klar zu sein, wie konsequent die verwendet werden sollen; in der Vagalume-Diskusssion findet sich dieses: noisefloor hat geschrieben: Andere Verwenden den Wissensblock garnicht, du hast im Text ein paar viele Verweise raus. 😉 Du brauchst nicht an _jeder_ passenden Stelle mit [3] oder so verweisen, nur bei ersten mal. Bei thematisch gleichen Stellen im Text trauen wir dem Leser zu, dass es das selber versteht. ☺
aber den Hinweis zum Archive entpacken kann ja ich noch reinschreiben...(erledigt) desperado666 hat geschrieben: Zahlreiche interne Links fehlen noch zb auf Rhythmbox etc pp
❓ ❓ ❓ Wo fehlen dir interne links? Ich hab' im entsprechenden Block immer nur einmal verlinkt; das sollte doch reichen, oder? Ansonsten ist doch alles verlinkt? (Für meinen Geschmack sogor etwas zu viele Last.fm-Links, da war march sehr fleißig 😉 ) so long hank
|