Ich hab nochmal eine Frage zu timeoutd. Im Wiki steht das in der Datei "timeouts"die einträge gemacht werden.Diese datei habe ich in /etc/init.d erstellt. Dort steht drin zu Test:Al:*:richy:*:*:6:3 abgespeichert.Dienst neu eingelesen dienst gestartet.Aber nichts passiert. Ist das richtig mit timeouts? Gruß Richy
timeoutd
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
richyrich schrieb:
Bitte lies den Artikel nochmal genau 😉
Nein.
//PS: Das Forum "Rund ums Wiki" ist zur Diskussion der Artikel gedacht. Fragen zur Umsetzung bitte im Support-Bereich des Forums stellen. Danke ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Der Artikel ist durch Wegfall von intrepid und jaunty ungetestet... Nutzt das noch jemand? Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 418 Wohnort: Braunschweig |
Ich hatte irgendwann timeoutd gegen timekpr ersetzt. timekpr funktioniert einwandfrei, während ich mit timeoutd immer wieder Probleme hatte. Eremit |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3729 |
Bitte diesen Artikel archivieren, timeoutd arbeitet nicht mit lightdm zusammen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1466 |
Das Programm ist nur für Ubuntu 10.04 getestet und auch nur für diese Ubuntuversion in den Quellen. Da es aber auch für die Servervariante gültig und noch von Nutzen ist, wird der Artikel erst archiviert, wenn die Server Version von Ubuntu 10.04 nicht mehr unterstützt wird. Gruß Justin Time |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
+1 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Artikel archiviert. |