ubuntuusers.de

Webcam

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Webcam.

bandan

Avatar von bandan

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 107

Ahoy,
ich hab jetzt mal was zum ov51x treiber ergänzt.
Mir scheint ich hab die Falsche Warnung, ist ja kein Frempaket, sondern ein fremder Quelltext.

bandan

linuxpower

(Themenstarter)
Avatar von linuxpower

Anmeldungsdatum:
7. September 2006

Beiträge: 433

Wohnort: Neuss

Weiß jemand wie es mit dem OV511 Treiber aus den Org. Repos aussieht?
Ist das der gleiche Treiber wie bei bandan? Oder ist das nur ein Teil.
Falls sie gleich sind könnte man ja den Treiber aus den Repos erklären,
da dies für Einsteiger bestimmt einfacher ist.

bandan

Avatar von bandan

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 107

Ahoy,
der ov51x-jpeg ist ein fork von ov511, wobei die ob51x Variante für Kameras ist die nur einen Strom von jpeg komprierten Bildern liefern.
Theoretisch funktioniert der ov511 Treiber auch für Geräte die mit jpeg Kompression, aber dann funtioniert so gut wie kein Programm mit den Kameras, weil diese nicht mit den jpeg Bildern umgehen können.
Der ov51x Treiber liefert ein unverpacktes Bild mit dem so gut wie jede Kamera zurecht kommt.

bandan

linuxpower

(Themenstarter)
Avatar von linuxpower

Anmeldungsdatum:
7. September 2006

Beiträge: 433

Wohnort: Neuss

OK, dann lassen wir es doch so ☺

Bin grad am schreiben und finde der Artikel wird ein bisschen trüb. Ich dachte ich mache noch ein
Webcam Bild rein. Ich dachte an so ein Icon was auch irgentwie bei Ubuntu zu finden ist. Als Alternative wäre
das Logo von Camorana, wenn es keines von Ubuntu gibt.

linuxpower

(Themenstarter)
Avatar von linuxpower

Anmeldungsdatum:
7. September 2006

Beiträge: 433

Wohnort: Neuss

So ich habe den Artikel fast fertig. Ich bin nur nicht in der Lage Bilder einzubinden, welche ich als Attachment hinzugefügt habe. Geht das momentan nicht, oder wie mache ich das richtig? Weiß jemand noch eine Quelle für ein Gaim oder Camorama Logo mit guter Auflösung? Eventl. auch für Ekiga.
Auch habe ich einen Artikel für Camorama erstellt Baustelle/camorama.
Für qnext habe ich keinen Artikel erstellt, da es ja properitär ist und ich es auch nicht so gut kenne. Das einzige was noch fehlen würde wäre ein Programm zur Videoaufzeichnung. Dafür kenne ich leider noch kein Einsteigerfreundliches.

PS: Weiß jemand ob qnext Webcams bei Yahoo anbietet? Ich habe kein Yahoo und kann es daher nicht testen.

Ich würde mich über Kritik freuen!

linuxpower

(Themenstarter)
Avatar von linuxpower

Anmeldungsdatum:
7. September 2006

Beiträge: 433

Wohnort: Neuss

So eigentlich ist alles fertig. Nur ich kann halt keine Bilder hochladen, bzw. werden die nicht angezeigt. Ist das ein Bug?

@Wiki-Mods:
Ist der Artikel reif fürs Wiki oder muss ich noch was verbessern?

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Das ist ein Bug, siehe http://forum.ubuntuusers.de/topic/90812/

Gruß, Dee

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

linuxpower hat geschrieben:

So eigentlich ist alles fertig. Nur ich kann halt keine Bilder hochladen, bzw. werden die nicht angezeigt. Ist das ein Bug?

Das mit den Anhängen ist ärgerlich, ich hoffe, dass das schnell behoben wird.

linuxpower hat geschrieben:

Ist der Artikel reif fürs Wiki oder muss ich noch was verbessern?

Habe den Artikel verschoben (Webcam), bei den Links bitte nächstes Mal darauf achten:

  • interne Links kann man ganz einfach durch z.B.

 [:Gaim:]

statt

[http://wiki.ubuntuusers.de/Gaim Gaim]

darstellen

  • keine Links auf Baustellenartikel

    • Passagen kann man direkt per Anker anspringen, steht auch alles in der Wiki/Syntax.

Danke für den Artikel.

Gruß

linuxpower

(Themenstarter)
Avatar von linuxpower

Anmeldungsdatum:
7. September 2006

Beiträge: 433

Wohnort: Neuss

Danke fürs nachbesser FarWray!
Die Sache mit den Links werde ich mir merken.

Lohnt der camorama Artikel sich nicht, da er zu kurz ist?

Gruß
Linuxpower

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Hab noch ein bisschen was verbessert. Ich hoffe es war ok. Ggf. meckern und rückgängig machen. 😉
camorama

linuxpower

(Themenstarter)
Avatar von linuxpower

Anmeldungsdatum:
7. September 2006

Beiträge: 433

Wohnort: Neuss

Danke, gibt es eigentlich eine Einheitliche Richtlinie nach denen man "Pfade" wie so etwas Anwendungen –> Grafik
anzeigen sollte?
Ansonsten finde ich das Logo da oben etwas ungünstig. Man könnte auch das Inhaltverzeichnis entfernen finde ich, da man den Artikel ja so überblicken kann.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@linux-power: Du findest das in der Wiki/Referenz bzw. in Übersichtsform in der Wiki/Syntax.

TOC habe ich entfernt und das Bild mal auf Originalgröße gelassen. Sah ja fürchterlich aus, wenn das so groß gezerrt ist.

Gruß, Dee

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

linuxpower hat geschrieben:

Lohnt der camorama Artikel sich nicht, da er zu kurz ist?

Der Artikel ist wirklich arg klein und enthält im Prinzip nur die Paketangabe und zwei Menüpunkte. Das könntest du auch noch im Webcam-Artikel unterbringen.

Gruß

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

linuxpower hat geschrieben:

Danke, gibt es eigentlich eine Einheitliche Richtlinie nach denen man "Pfade" wie so etwas Anwendungen –> Grafik
anzeigen sollte?

Ja, gibt es, siehe hier: Wiki/Referenz.
[wiki=Wiki/Referenz#head-7121e3299f844b268b9a3ff58b3c7dd4dc7f3c39]Wiki/Referenz[/wiki] hat geschrieben:

Daher sind komplette Textpassagen in Fettdruck nicht sehr hilfreich. Zusätzlich gibt es für bestimmte "Elemente" in einem Wiki-Artikel Syntax-Vorschriften, die eingehalten werden müssen, damit ein gleichmäßiges Bild bei allen Artikeln herrscht. So werden Menüeinträge wie "Aktionen → Info", soweit sonstige grafischen Elemente, wie Checkboxen oder Buttons kursiv und in Anführungszeichen gesetzt. Datei-, Ordner- und Gerätenamen dagegen werden immer fett geschrieben. Ausgenommen sind hier Programmnamen (die ja identische Dateinamen besitzen), da eine durchgehende Fettschrift die Lesbarkeit stören würde.

Werde ich auch entsprechend anpassen. EDIT: done

linuxpower hat geschrieben:

Man könnte auch das Inhaltverzeichnis entfernen finde ich, da man den Artikel ja so überblicken kann.

Ich finde ein Inhaltsverzeichnis immer gut ☺
Aber ihr habt schon recht, wenn das Menü so klein ist ... 🙄 Außerdem wird der Artikel eh irgendwo anders hinzugefügt.

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

e2b hat geschrieben:

Außerdem wird der Artikel eh irgendwo anders hinzugefügt.

Was meinst du damit?

Gruß